Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Nadel-EMG und andere Spielereien

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
Thergana
Hallo Bandis,

im Rahmen der neurologischen Untersuchung zum BSV wurde bei mir ein Nadel-EMG am Oberschenkel gemacht. Für weibliche Leser: die Nadel war ungefähr so dick wie Stricknadeln der Größe 4. Für männliche Leser: ungefähr so dick wie der Hals eines mittelgroßen Schraubenziehers. Jetzt ist es so, daß ich an den Beinen Ödeme (Wassereinlagerungen) habe und alle Nerven vom Knöchel bis zur Leiste dementsprechend überempfindlich auf Schmerzreize aller Art reagieren.

Der Neurologe meinte vor dem Nadelsetzen, daß es beim Einführen wohl zu einem etwas unangenehmen Gefühl kommen könnte. Das wäre ja noch okay. Doch Pustekuchen: das Nadelsetzen und die gesteckte Nadel selbst tat mir höllisch weh. Selbst während der eigentlichen Messung waren die Nadel-Schmerzen tierisch. Trotz Zähnezusammenbeißen war an Entspannung nicht zu denken, an brauchbaren Messungen schon gar nicht. Der Arzt hat diesen Test nach 2 Minuten abgebrochen. Dementsprechend konnte der Arzt das Ergebnis danach gleich mal wegschmeißen. Schade eigentlich...

Andere Tests, wie z.B. der Federtest (mit einer Feder sanft über die Haut der Beine streichen) brachten bei mir keinen Ausfallbefund. Auch eine an der Haut befestigte Elektrode, durch die stoßweise Strom geschickt wurde und dadurch der Nervenreiz gemessen wurde, schien nichts ungewöhnliches festzustellen. Einzig und allein der Wärmetest schlug an: am rechten Fuß kann ich kalt und warm nicht unterscheiden.

Ab und zu fühlen sich meine Füße auch sehr heiß an, besonders ca. 1 Stunde nach einer Mahlzeit. Ich habe dann das Gefühl, die Füße kochen dann regelrecht. Doch wenn ich sie anfasse, dann sind sie nur "normal" warm. Abhilfe gegen das unangenehme Hitzegefühl schafft mir ein eiskaltes Fußbad. Kurioserweise schiebt mein Orthopäde dies auf internistische Probleme mit der Verdauung, und der Internist auf orthopädische Probleme mit dem BSV. So daß ich von beiden keine klare Aussage habe. Ich persönlich tendiere eher zum BSV, weil dieses Problem erst seit letztem Jahr auftritt.

Meine Frage an die erfahrenen Bandis:

1. Sind bei jedem Eurer Neurologen die Nadeln so dick, oder benutzt mein Neurologe nur ein technisch überholtes Uralt-Gerät? Bzw. was für nicht-steinzeitliche Untersuchungsmethoden gibt es eigentlich noch, um eine eventuelle Muskellähmung oder neurologische Ausfälle zu testen, verursacht durch einen Bandscheibenvorfall L5/S1?

2. Ist es nerventechnisch bedenklich, daß ich nur an einem Fuß keine Wärme empfinde? Der Neurologe meinte, dies wäre überhaupt nicht schlimm... (jetzt brauch ich eine zweite Meinung, also Eure zwinkert.gif )

3. Wie kritisch sollte ich meine "kochenden Füße" betrachten? Eher nicht so schlimm oder eher ziemlich schlimm?

Vielleicht wundern Euch meine Fragen hier im Forum, doch den Arzt selbst frage ich nicht mehr. Mit dem habe ich bereits wegen anderen Differenzen abgeschlossen. Doch ich höre mir gerne mal Eure Meinung an. Zur Not nehme ich dann auch eine zweite Foltertour und die mindestens 4 Wochen Wartezeit bei einem anderen Neurologen in Kauf... :-)

Liebe Grüße
Thergana
bianca
hallo!
buah du arme das hoert sich ja schrecklich an!
also ich habe auch von dieser nadel-methode gehoert und bin mit dem entsprechenden bammel bei meinem neurologen angetreten.
es geht bei mir um bsv l5/s1, der ortho hatte vorher auch schon manuell festgestellt, dass bei meinem fussreflex links innen am knoechel nicht mehr viel zu holen ist. hatte auch eine starke fussheberschwaeche.

die haben allerdings nicht mit nadeln behandelt, sondern haben mir saugnaepfe am kopf festgemacht und sind mit einer diode (sorry, aber so ein metalldingens eben) an den zu testenden nerv gegangen, haben diese nur fest an die haut gedrueckt und dann den strom losgeschickt. hat pulsiert, weh tat es allerdings nicht. dies wurde an allen zu testenden nerven wiederholt (fussruecken etc...)
das geraet spuckte dann zettel mit diversen kurven aus.

auf meine nachfrage hin meinten sie, ja, ich haette wohl glueck bei meiner arztwahl, da sie viele praxen kennt, wo diese nadelmethode noch angewendet wird.
es geht also auch ohne, denn die ergebnisse waren wohl brauchbar. das ganze wurde auch nach 5 monaten nochmal wiederholt und es wurde deutlich festgestellt, dass sich die leitfaehgikeit des nerves wieder erhoeht hatte.

also ich hoffe in deiner naehe gibt es einen neuro, der dich nicht so maltraetiert.
kannst ja gleich bei der terminvereinbarung nachfragen, wie die die leitfaehigkeit der nerven messen. beim stichwort nadel kannst du dir dann gleich den naechsten suchen...

liebe gruesse und gute besserung! winke.gif
bianca


parvus
Hallo Thergana,

hört sich ja wirklich nach Folter an. hammer.gif
Also Stricknadel Gr. 4 ist schon ein ganz schöner Hammer!

Nein wirklich!
Bei mir wurde im November die 3. Neuro-Untersuchung gemacht. Also die Nervenleitgeschwindigkeit wurde auch gemessen, d. h. Elektroden am Fuß angelegt und Strom durchgeführt, so dass ich ein relatv starkes Kribbeln in den Zehen verspürte. Ganz feine Nadeln wurden mir in den Kopf und in den Rücken gesteckt. So mußte ich eine Zeitlang liegen. Erst rechts, dann links.
Dann mußte ich mich setzen und bekam wieder Elektroden unten ans Bein befestigt. Magnetresonanz?? so glaube ich hieß der Test. Ein Teil wie ein Diskus wird über den Kopf gehalten, dann muß man leicht die Zehen hochziehen und es knallt fürchterlich auf dem Kopf. Erstens schmerzt es und zweitens erschrickt man ob des Knalls. Ebenso wird der "Diskus" am Rücken HWS-BWS-LWS angehalten und man erhält wieder solche lauten Schläge ins Kreuz. Finde dies nicht sehr angenehm.
Aber das unangenehmste ist wahrlich das EMG. Das ist ja das was Du beschreibst.
Aber eine Nadel in der Stärke wurde mir nicht reingepiekst. Die Nadel war sehr fein, aber der Schmerz absolut heftig. Die Auswertung war für die Ärztin auch sehr schwer und sie holte einen Kollegen. Ganz einig waren sich Beide dann letztlich nicht und auch Fachbücher wälzen gab keine richtige Erkenntnis. Also Ärzte sind auch nur Menschen und nicht allwissend!

Der letzte Bericht fiel dann so aus: Wahrscheinlich
links alles OK, rechts Störung im Tibialis-Bereich, wobei sie nicht so recht unterscheiden können zwischen einer peripheren oder zentralen Afferenzstörung.
(Na, ich kann es auch nicht) Keine wegweisenden neue Befunde, allerdings Hinweise für eine Wurzelaffektion L5/S1 rechtsseitig. ( Also nichts Neues, jedoch allerdings...rock.gif)

Ergo, was liest man in dem Bericht, eigentlich nichts Neues, jedoch allerdings...??
Bin somit genau so schlau wie vorher und die Ärzte auch.
Muss im November dann wieder hin zur Verlaufskontrolle.

Also, mir scheint die Nadel bei Deinem Neuro wirklich zu dick!!!??

Nerventechnisch denke ich, dass man schon an jedem Fuß eine andere Wärme verspüren kann, ebenso wie Du auch Reize unterschiedlich wahrnimmst.

Und mit Deinem kochenden Fuß: Meine Füße fühlen sich auch oft unterschiedlich an. Hat das nicht etwas mit der Durchblutung zu tun?

Höre Dich doch mal bei den Ärzten um.

Wünsche Dir alles Gute und suche Dir einen anderen Neuro.
Ich gehe in die Neurologische Ambulanz unserer Uniklinik und denke dass die dort Gerätetechnisch auf dem neusten Stand sind

winke.gif parvus
Frauke
Hallo Thergana!

Bei mir wurde bisher 3 mal ein EMG gemacht, von 2 verschiedenen Ärzten, am Unterschenkel.
Aber Nadeln dick, wie Sticknadeln waren das nicht!
Die Nadeln, die bei mir gestochen wurden waren so dick, wie bei einer normalen Spritze. War zwar auch alles andere als angenehm...naja.
Aber Stricknadeln!?
Dem Doc wär ich sofort von der Liege gehüpft!
Und ich habe keine Probleme mit Spritzen o.ä.

Für mich hört sich das nicht normal an! kinnkratz.gif
Ich würd mir da an deiner Stelle noch mal bei einem anderen Neuro einen Termin machen!


Liebe Grüße
Frauke
Harro
Hi Thergana,
öhem kann es sein das du dich bei der Beschreibung der Nadel ein wenig vertan hast.
Ich hab diese Untersuchung schon 2 mal mit gemacht, aber so´ne dicke Nadel hab ich nicht gesehen.
user posted image
Sah genauso aus wie auf dem Bild. Allerdings muss ich sagen, schmerzhaft war es schon.


Harro smokin.gif

PS. Vieleicht ist dein Dr. ein Urahn von Frankenstein.
Thergana
Liebe Bandis,

erstmal dankeschön für Euer schnelles Feedback. Jetzt weiß ich eines: mein ehemaliger Neurologe hatte tatsächlich Uralt-Gerätschaften von Achzehnhundert-Feuerstein im Einsatz. Gut zu wissen... smilie_boxen.gif

@ bianca:
Ich danke Dir vielmals für die Info. Auch wenn das Kribbeln vielleicht etwas unangenehm werden sollte, so ist mir der noch immer angenehmer als diese dicke Horror-Nadel. Werde ich bei der Anfrage beim neuen Neurologen gleich mal berücksichtigen :-)

@ parvus:
Fein, es gibt tatsächlich auch noch ganz andere Methoden auf diesem Planeten! Mein Kopf ist einiges gewohnt, und meine zwei Monster haben auch gewaltige Urschreie drauf. Falls es blitzen und funken sollte, dann weiß ich wenigstens, daß es von der Maschinerie kommt. Danke für die Info, jetzt bin ich für den "worst case in future" gewappnet :-)

@ Frauke:
Nadeln so dick wie eine Spritze?? Wow - die will ich auch haben! Danke für die Info, mein Arzt scheint tatsächlich ein leidenschaftlicher Sadist im Schafspelz zu sein.... Doch ich glaube, dem Doc ist schonmal jemand vor mir an seinen jetzt sehr spärlichen Skalp gehüpft :-)

@ Harro:
Danke für das Bild. Ja, genau so ne Nadel wäre wahrlich noch erträglich! Muß mich gleich morgen früh um nen möglichst frisch niedergelassenen Neurologen bemühen. Nee, Urahn von Frankenstein ist der ehemalige Doc wohl eher nicht. Der schaut mehr aus wie Siggi Freud, incl. der Nickelbrille, also noch vieeeel schlimmer! Vielleicht hatte der Doc damals ja nur seinen Ich-Hasse-Meine-Ehefrau-Komplex an mir ausgelassen... roll.gif

Danke nochmals Euch allen für die fachkundige Beratung. Den nächsten Neurologen klopfe ich mir jetzt ganz alleine weich... :-))

Liebe Grüße
Thergana
Kessi
Hallo Thergana,

war das wirklich ein EMG?
So dicke Nadeln kenne ich da auch nicht, hab schon viele dieser Untersuchungen hinter mir.
Durch meine Gefühlsstörungen im Bein, merke ich das nicht so stark.
Danach meldet sich der Nerv mit Schmerzen, ist aufgewühlt.

Gruß Kessi
Thergana
Hallo Kessi,

dachte bislang schon, daß das ein EMG war... der Arzt wollte es austesten, ob die Oberschenkel tatsächlich meine "subjektiv" empfundenen Lähmungserscheinungen auch meßtechnisch zeigen. Was ja eigentlich bei einem BSV L5/S1 nicht sein dürfte, und vielleicht auf nen bislang unentdeckten Schaden bei L4/L5 deuten könnte... oder so...

Grüßchen
Thergana
Ralf
Hallo Bandis,

ich glaube, ich muß mal ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Elektrische Impulse, welche durch Andrücken einer Sonde an die Haut gemessen werden, dienen dazu, die Nervenleitgeschwindigkeit zu messen. Hier wird eine Strecke abgemessen und die Zeit gestoppt, die benötigt wird, bis der Stromimpuls von einer Sonde (oberer Messpunkt) bis zur anderen Sonde (unterer Messpunkt) angekommen ist. Das ganze ist ein NLG.

Bei einem EMG werden die Muskelaktivitäten gemessen. Hierzu werden dünne!! Nadeln in den Muskel gestochen. Die Nadeln sind evtl. etwas dicker als Akupunkturnadeln. Wer sich das ganze noch einmal durchlesen möchte: KLICK MICH

Nadeln der Stricknadelstärke 4 - für mich unverständlich - gehört in den Bereich Sadismus.

Liebe Grüße

Ralf winke.gif
Isi
Hallo Bandis

mein EMG ist erst ein paar Tage her,
Habe also noch nicht vergessen wie dick die Nadeln waren.
Also ich denke eher an Akkupunktur oder eine Injektionsspritze, aber Stricknadeln, oh Gott.

Es tat nicht mehr weh als bekäme ich eine Grippespritze, alledings waren die elektrischen Nervenreizungen etwas unangenehm, aber aushaltbar.

Irgendetwas stimmt da nicht mit den Stricknadeln Größe 4

Isi
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter