Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Sitztipps für langes Fliegen

Bandscheiben-Forum > Kreuz und Querbeet > Wenn einer eine Reise macht
Seiten: 1, 2
Wohlnix
Hallo zusammen!

Hab mich ganz frisch im Forum angemeldet, weil ich seit einiger Zeit
im Ausland lebe und endlich mal meine Eltern einladen möchte. Das
Problem: Mein Vater hatte vor zwei Jahren einen Bandscheibenvorfall
zwischen dem 4. und 5. Wirbel. Der hatte ihn für ein paar Wochen ausgeknockt,
jetzt ist er aber eigentlich fit. Nur nach längerem Sitzen und wenn er sich mal
verhoben hat, klopft der Schmerz sachte an. Trotzdem ist natürlich die
Angst vor dem 11-stündigen Flug da. Autofahrten derselben Länge macht
er, aber da kann er ja zwischendurch auch längere Pausen einlegen.

Nun die Frage an euch: Gibt es Methoden, mit denen man sich das lange
Sitzen im Flugzeug erleichtern kann? Abgesehen von regelmäßigem Aufstehen
und Rumlaufen und den gemütlichen Business- oder 1.-Klasse-Sitzen ... Die
sind nämlich finanziell leider nicht drin. Gibt es vielleicht Spezialkissen oder
Ähnliches für solche Fälle?

Hat jemand Erfahrungen mit Langstreckenflügen? Für jeden Tipp sind wir dankbar!

Beste Grüße winke.gif
STU8FE
Hallo,
ich bin Ende Oktober 10 Stunden geflogen.
Ich habe mir die Prem.Economy (Condor) Plätze gegönnt (hin-zurück 300 Euro mehr). Leider waren die Maschinne noch nicht mit den neuen Sitzen wie beworben umgebaut gewesen- auch gab es keine Fussstüzte
ABER es war dennoch schrecklich.
Der Schmerzi gab mir zwar das OK für die doppelte Palladondosis - plus Zugabe und der NC gab mir ein Beruhigungsmittel - damit ich ggf. etwas pennen kann.
Ich konnte nicht schlafen und zählte die Minuten.
Wenn du aufstehen kannst (kann ich nicht) versuche einen Platz vorne an so einer Wand (Mitte) zu bekommen - dort kann man öfters mal hinstehen - und falls der Flug nicht ganz so voll ist - sich ggf. mal vorne vor die Sitze legen.
Ich würde mir beim nächsten lange Flug meine Lendenwirbel-Stüzte (Kosett) anlegen.
Viel mehr Tipps fallen mir nicht ein -ggf. positives Denken - das der Urlaubsort näher kommt biggrin.gif
Eloy
Hallo.
ich bin im Januar knapp 7 Wochen nach meiner Spondylodese L5/S1 mit Erlaubnis meines NC nach Fuerteventura geflogen (hin 4,5 Std,zurück 5 Std).
Der Nc schrieb mir ein Attest,dass ich aufgrund meiner WS OP einen Platz mit viel Beinfreiheit benötigen würde.wir haben mit der Fluggesellschaft telefoniert und man hat sich sehr bemüht,wir durften in der ersten (Kinderreihe) Reihe sitzen,da hatte ich Platz genug mich auch mal etwas auszustrecken.Es hat super gut geklappt,ohne Aufpreis oder ähnliches,aber ich war trotzdem heilfroh,als wir jeweils das Ziel erreicht hatten zwinker.gif
Vielleicht hilft Dir diese Auskunft ja ein wenig.....
Gruss vom Niederrhein,
Eloy
joggeli
Hallo,

und willkommen hier winke.gif

das ist schwieirg.

Vielleicht ein Keilkissen mit nehmen und dann und wann mal draufsitzen.

Oder halt vom Doc genug Schmerzmittel und was zum Muskelentspannen.

Viel Glück, dass Dein Dad fliegen kann.

Ich würd auch gern zu meiner Freundin nach Australien aber das trau ich mir echt nicht zu weinen.gif

LG

Joggeli sonne.gif
Sunny
Hallo Wohlnix,

wir sind letztes Jahr im Herbst auch trotz Bandscheibenvorfall 11 Stunden nach Amerika geflogen und es hat super geklappt. Allerdings ist mein "Geheimtipp" wirklich sehr häufiges Aufstehen, Strecken und am Gang ein paar Übungen machen, egal wie dumm die anderen dabei schauen.
Wenn man zu lange am Stück sitzt in diesen engen Gängen "rostet" man einfach ein, das macht unnötig Schmerzen. Habe auch keine Schmerzmittel oder ähnliches verwendet. Klar, bei so einem langen Flug ist jeder froh, wenn er vorbei ist, mit oder ohne BSV, aber es ist zu schaffen.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass dein Vater den Flug schafft und, dass du dich dann auf "Wohldoch" umbenennen kannst!

Ganz liebe Grüße!
Sunny wink.gif
stephan75
Hallo joggeli,

Du schreibst von einem Keilkissen! Wäre ein so genanntes Ballkissen genau so gangbar oder
ist dies weniger sinnvoll?

Zitat
Bandscheibenvorfall zwischen dem 4. und 5. Wirbel. (Lendenwirbel?).

VG Stephan
Harro
Moin Stephan,
dann übernimm ich mal die Antwort,
was für dich auf die lange Zeit besser ist, Keil- oder Sitzkissen, musst du austesten
Es sollten allerdings die gleichen Bedingungen sein wie in einem Flugzeugsitz, also zb. Sitzneigung oder so.

Du siehst also es ist nicht ganz einfach.

VG Harro winke.gif
joggeli
Zitat (Harro @ Montag, 02.März 2009, 10:38 Uhr)
Moin Stephan,
dann übernimm ich mal die Antwort,
was für dich auf die lange Zeit besser ist, Keil- oder Sitzkissen, musst du austesten
Es sollten allerdings die gleichen Bedingungen sein wie in einem Flugzeugsitz, also zb. Sitzneigung oder so.

Du siehst also es ist nicht ganz einfach.

VG Harro winke.gif

Danke Harro, zwinker.gif

ja, was für mich gut ist, muss für andere nicht auch gut sein rock.gif

Denke man muss es ausprobieren - ich persönlich kann auf dem "Ballkissen" absolut nicht sitzen schulterzuck.gif

LG

joggeli
Hoffnungsfunke
Salü Wohlnix

Ich komme aus der Schweiz und erlaube mir nun - nachdem ich nun täglich auf der Bandis-Site rumgesurft habe - Dir einen kurze Tipp zu geben.

Seid vorsichtig mit dem Fliegen. Ich habe meinen Bandscheibenvorfall vermutlich auf dem Retourflug von Kuba (11 Stunden via Amsterdam) eingefangen. Hatte vorher keine Anzeichen für Bandscheibenvorfall. Konnte am Tag nach der Rückreise nicht mehr aufstehen.

Trotz allem... in der Zwischenzeit (vor 2 Wochen) bin ich notfallmässig operiert worden (so weit es scheint OP gelungen) und dankbar, dass ich diese wunderschöne Reise durch Kuba erleben durfte. Gönnt euch ev. ein upgrade betr. Sitzklasse. Ich bin (war?) ein Reisefüdli und werde mich nun auch an die neue Situation gewöhnen müssen.

Toi, toi, toi und tragt Euch Sorge!
7four7
Hallo Wohlnix,
ich selbst bin Vielflieger und im Januar an der Bandscheibe operiert worden (nicht wegen dem Fliegen biggrin.gif )

Aus meiner Sicht machen viel den Fehler und sind entweder nicht angeschnallt oder haben den Gurt nur proforma geschlossen.
Den Gurt so fest zuziehen, wie es geht und sich mit dem Becken reinhängen. Nach belieben mit Kissen ausstaffieren. Das stabilisiert ungemein und man kann sogar recht entspannt im sitzen schlafen.

Hin und wieder mal aufstehen schadet selbstverständlich nicht.
schöne Grüße
Gernot


Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter