Hallole und willkommen im Forum
Die Sache mit dem Nackenkissen ist sicher wichtig, da Du ja gerade morgens von den Problemen schilderst.
Ich selber liege schon seit 2001 auf einem Tempurkissen und möchte es nicht mehr missen, es ist allerdings am Anfang schon gewöhnungsbedürftig.
Für die Reise habe ich mir ein Kissen bei Ikea gekauft (ca. 20 €), was einem Tempur ganz schön nahe kommt, nur der Preis ist natürlich nicht so "fürstlich" wie ihn Tempur hat.
Also probiere einfach weiter aus, bis Du das richtige Nackenkissen gefunden hast. Tempur kannst Du Dir zur Probe auch einmal ausleihen, bevor Du viel Geld hinblätterst und doch nicht klar kommst, frage bei Deinem Sanitätshaus oder einem Physio einmal danach
Unbedingt Wärme für/im Nacken versuchen, denn wenn Dir Fango gut tut, dann ist Wärme zur Entspannung der Muskulatur super. Aslo Nackenhörnchen als körnerkissen für Die Mikrowelle etc. wäre da z.B. neben dem Moorkissen-Tipp gleichfalls ratsam. Oder lasse Dir vom Partner eine "heiße Rolle" verpassen. Dazu nimmst Du ein/zwei Handtücher, rollst sie zusammen und gießt in die Rolle heißes/kochendes Wasser hinein, dann damit den Nacken-Schulter-Rücken abtupfen!
Evtl. auch einmal ein Tens-Gerät ausprobieren (Elektrotherapie für unterwegs/daheim).
Hast du Entspannungstechniken erlernt, sprich autogenes Training oder progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ... u.v.m.
Dies alles könntest Du auch einsetzen um Deinem Körper etwas Ruhe zu gönnen.
Rückenschwimmen/-Kraulen ist eine gute Art der Bewegung/Entlastung/Muskelkräftigung, da im Wasser alles etwas leichter geht, aber doch auch Kraftwiderstand gegeben ist.
Nordic-Walking gleichfalls ausprobieren, zur Muskelkräftigung.
Natürlich musst Du ausprobieren was Dir gut tut, bleibe aktiv, aber versuche nicht den Schmerz zu sehr zu provozieren, finde hier ein gutes Maß für Dich heraus.
Bitte nicht mehr einrenken lassen, dabei überdehnt man nur noch mehr die Bänder etc.
Hast Du Akupunktur versucht oder Dich einmal bei einem Osteopathen vorgestellt, der sich einmal Deinen gesamten Körper anschaut und ggf. sogar andere Baustellen, die für Dein Nackenproblem verantwortlich sein könnten, im Zusammenhang stehen sieht.
Manchmal ist es ein evtl. Zahnproblem, oder Fußproblem ...
Der Körper ist eine Einheit und wenn man, wie Du es schilderst, nicht genau schon bei den Rö-Bilder das Problem lokalisiert bekommt, dann muss die Ursache woanders liegen. Das könnte evtl. ein Osteopath herausfinden
Achte bitte darauf, dass dieser Osteopath auch die richtige Ausbildung (5 Jahre) dazu hat und nicht nur den Crashkurs abgelegt hat und sich so schimpft.
Allerdings, dies wird in der Regel nicht von der KK bezahlt, das ist eine Privatleistung. Evtl. hast Du ja da eine Versicherung, die dafür aufkommen kann!
Alles Gute und sieh bitte zu, dass man Dir hilft/helfen kann, denn Schmerz wird allzuschnell chronisch!
Grüßle parvus