Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Psoas-Verkürzung

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der LWS
darling
Hallo liebe Spondys, wink.gif

habe schon wieder ein Problem, es hört halt einfach nicht auf! roechel.gif

Meine Spondy L4-S1 war im Dezember 07. Schon direkt nach der OP hatte ich das Gefühl, dass beide! Beine nicht so richtig funktionieren. Ich konnte nur ganz langsam gehen und nur sehr kleine Schritte machen, wie wenn zwischen Hüfte und Beine eine zähe Masse wäre. Die Ärzte meinten, dies würde sich mit der Zeit legen, aber an diesem Zustand hat sich nichts gebessert, sodass ich, auch wegen Nervenschäden, immer noch nur im Schneckentempo und mit Stöcke gehen kann.

Zudem hat sich ein paar Wochen nach der Spondy Narbengewebe gebildet sodass ich starke Schmerzen hab, die nur mit Fentanyl 50, 3 mal 150 Lyrica, einem AD und Sevredol einigermassen gelindert sind.

Und seit etwa sechs Monate kommt ein fieser Leistenschmerz auf der rechten Seite dazu. Mein Ortho diagnostizierte eine Psoas-Verkürzung und verschrieb mir KG und Rantudil retard. Da mich das Medikament vollends umgehauen hat, vertraute ich nur noch auf die Physio und machte auch daheim fleissig meine Übungen. Nun sind zwei KG-Rezepte bei einer sehr fähigen Therapeutin durch, diese Schmerzen aber auch immer noch da. hammer.gif Mein Ortho hat danach sogar ein Rö-Bi und Sono gemacht, die Hüfte/ISG sind o.K. und an seiner Diagnose besteht wohl kein Zweifel.?

Die Physio meinte, dass alles zusammenhängt und wenig Hoffnung besteht, dass es noch mal besser wird.

Hatte jemand von euch mal ähnliche Probleme? Wie habt ihr es in den Griff gekriegt?

Liebe Grüsse von Esther
STU8FE
Hallo,
bei mir trat die Wende ein - als mein Schmerztherapeut genau in diesen Muskel (bzw. dessen Ansatz) ein lok. Betäubungsmittel gespritzt hat (hat "etwas " aua gemacht) - ABER dannach war es sehr lange viiiiiiiiel besser.
Dannach hatten auch die Übungen mehr Erfolg.
darling
Hallo Ulla,

vielen Dank für deinen klasse Hinweis!! sonne.gif

Grad gestern war ich bei meiner Schmerztherapeutin(Neurologin) und sprach sie auf mein neues Problem an, wusste aber nix dazu. Ich nehme auch an, dass mein Ortho sowas nicht macht, sonst hätte er so eine Spritze doch schon längst angeboten.

Wer ausser Schmerzi oder Ortho macht denn auch noch solche Injektionen? Wielange hielt die Wirkung an?

LG von Esther


STU8FE
ich denke - wenn du den Orhto oder auch die Schmerzi frägst - die können das bestimmt .
Leider kennt diesen Muskel wohl nicht jeder stirnklopf.gif
Leider weiss ich nicht genau wie das heisst frage.gif also ich meine den Fachbegriff
Nicoline
Hallo Esther, wink.gif

auch ich habe beidseits aufgrund meiner inkompletten Querschnittslähmung verkürzte Psoas-Muskeln.

Der verkürzte Psoas als solches dürfte aber eigentlich keine so starken Schmerzen machen, sondern schränkt wohl eher die Beweglichkeit in der Hüfte/Becken ein. Ist allerdings zusätzlich auch der Muskelansatz an der Sehne irritiert und entzündet, dann kann das schon sehr schmerzhaft sein.

Bei mir ist nicht nur der Psoas verkürzt, sondern noch eine Reihe anderer Muskeln in den Beinen und im Bereich der Schultern/Brust.
Einer Verschlimmerung und der Bildung von Kontrakturen kann ich gut entgegenwirken durch regelmäßiges Dehnen (Eigenarbeit, Physiotherapie und Freund). In manchen Phasen nehme ich zusätzlich zu meinen Schmerzmedis (Targin, Novalgin und Neurontin) noch Tetrazepam als Muskelrelaxans.
Am wichtigsten und am effektivsten ist allerdings das regelmäßige Dehnen der betroffenen Muskeln. Wenn ich das auch nur eine Woche schleifen lasse, dann kriege ich da sofort die Quittung für.

Was macht die Physiotherapeutin denn momentan so mit Dir? Das würde mich natürlich mal brennend interessieren. zwinker.gif
Hattest Du vor der OP ein verstärktes Hohlkreuz, oder bist Du durch die Schmerzen bedingt in einer leicht gebückten Schonhaltung gegangen?

Wie gesagt, ich würde bei Dir vermuten, dass es durch die Spondy zu einer funktionellen Verkürzung des Psoas gekommen ist. Im Laufe der Zeit kann sich daraus eine strukturelle (tatsächliche) Verkürzung ergeben haben.
Die Folge dieser Verkürzung kann dann eine Irritation und Entzündung des Muskelansatzes im Bereich der Sehne sein. Das nennt man in der Fachsprache eine "Insertionstendinopathie".
Mit Hilfe von Tests sollten Arzt und Therapeut differenzieren, ob tatsächlich der Psoas auch für die Schmerzen verantwortlich ist, oder ob ein anderer Muskel im Bereich der Leiste am Sehnenansatz gereizt ist. Es können nämlich durchaus Läuse und Flöhe sein.
Für eine erfolgreiche Therapie ist die genaue Diagnose vor allem bei dieser Sache sehr wichtig.

Sollte tatsächlich der Sehnenansatz bei Dir irritiert sein (Achtung, das ist nur ein Verdacht von mir!!), dann hat das leider oft die Tendenz zur Chronifizierung. Prinzipiell lässt sich das ganze aber recht gut behandeln und somit würde ich auch in Deinem Fall nicht pauschal sagen, dass der Fall hoffnungslos ist.
Zur Behandlung kommt folgendes in Frage: Physiotherapie (Dehnen, Massage, Friktionen im betroffen Bereich, Wärme und/oder Kälte), Medikamente (Muskelrelaxanzien, Analgetika), Infiltrationen mit einem Lokalanästhetikum, Cortison (Achtung: nie mehr als 3 Injektionen!!), oder einem Muskelrelaxans.
Eventuell kann auch eine Stoßwellentherapie hilfreich sein.

Letztlich solltest du das mal mit Deinem Ortho und Deiner Therapeutin durchsprechen. Eventuell wäre auch eine zweite Meinung bei einem anderem Ortho ganz sinnvoll.

So, ich hoffe, ich habe Dir etwas weiterhelfen können. Ach ja, und lasse bitte den Kopf nicht hängen und gebe nicht auf! troest.gif
Ich kann ganz gut nachvollziehen, wie Du Dich jetzt fühlen musst.
Wenn Du magst kannst Du mir gerne mal eine PN schicken und wir können uns weiter austauschen.

Liebe Grüße von Nicoline winke.gif

Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter