ich war letzte Woche in L. zur Kontrolle nach 3 Monaten.
In der Zwischenzeit ist folgendes passiert
Ich war im Oktober ja 14 Tage im Krankenhaus, 13 Tage zu hause und hab dann 4 Wochen AHB in Bad Wildungen gehabt.
Die ganze Zeit nach der OP hat mir ja die Thoraxnarbe bzw. die Rippen (ca. von 8-10?) Beschwerden gemacht.
Während der AHB hab ich das auch täglich den Reha-Ärzten gesagt gehabt, dass sich diese Rippen unabhängig vom Brustkorb bewegen, v. a. im Wasser bei Wassergymnastik und Schwimmen, aber auch durch einfaches Einatmen, oder geringsten Druck auf bestimmte Punkte im unteren Bereich der Thoraxnarbe.
Deswegen wurde auch geröngt und mir gesagt es sein alles OK, das wäre halt mal so nach Thoraxeingriffen und selbst Rippenbrüche würden ja auch nicht behandelt werden können ...
Bei der Kontrolle am Donnerstag wurde dann (nach einiger Überzeugungsarbeit meinerseits) sowohl die BWS, wie auch der Rippenbereich geröngt und im CT gecheckt.
Heraus kam:
-der BWS-Bereich sieht OK aus, d.h. Schrauben und Stäbe sitzen wie sie sollen und es ist schon eine deutliche VERKNÖCHERUNGSTENDENZ bei Th10/Th11 zu erkennen, was nach drei Monaten schon ziemlich gut ist

-außerdem wurde festgestellt, dass mir während der Thorakotomie wohl doch die 10. Rippe und zwei Rippenköpfchen (9 + 10, oder 10 + 11, hab ich leider grad nicht parat) gebrochen worden waren.
Da muß ich mich im Nachhinein wohl kaum über Rippenschmerz und instabilen Thorax wundern.
Angeblich ist jetzt alles wieder verknöchert, aber der Schmerz und ein Großteil der Instabilität sind noch da

Ich muss angeblich nur abwarten und Geduld haben

Aber echt schade, dass mir während der AHB diese Infos über meine Rippen nicht gegeben werden konnten.
Da hätte man schon ein wenig mehr Rücksicht auf die Frakturen nehmen können, vielleicht hätte ich dann schon das meiste überstanden

Na ja wenigstens scheint sich die OP bezüglich der BWS erst mal gelohnt zu haben und ich bin einfach mal vorsichtig optimistisch, auch wenn es noch eine (vorübergehende?) Zusatzproblematik gibt.
LG Martina
