Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version mulitmodale Schmerztherapie

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
vrori
wink.gif Hallo zusammen,

jetzt war ich also das 1. Mal bei einem Schmerztherapeuten mhmh - was soll ich sagen:
dieser Arzt hat mich also noch einmal gründlich untersucht (beugen,dehnen,gehen, Schmerzpunkte suchen und natürlich finden, viele Fragen gestellt) und ist nun zu dem Ergebnis gekommen, dass ich meine Überweisung für den NCH mal schnell wegwerfen solle........
mein Problem wären ausschließlich die Muskeln: Adduktoren und großer Pomuskel usw.........

die wären völlig verhärtet und verkrampft und ich könnte so viel Sport und Gymnastik machen wie ich wollte - es würde sich nichts ändern..... zuallererst müßten die Muskeln mal gelockert werden und dann könnte man mit Muskelaufbau und Kräftigung beginnen.........

ahaa

jetzt hat er mir noch eine Untersuchung bei mehreren Ärzten empfohlen (muß wohl ein Ärzteteam sein) - dann komme ich auf eine Warteliste----- und wenn ich dann dran bin, werde ich stationär zur "multimodalen Schmerztherapie" aufgenommen.

Man muß sich das so vorstellen, wie eine REHA, viel Gymnastik, Massagen,Training und ich denke auch psychologengespräche.

Wer hat mit der stationären Behandlung schon Erfahrung gemacht bzw. hat hierüber Infos?

LG
Vrori
Ronja
Hallo Vrori,

ich habe diese multimodale Schmerztherapie vor 2 Jahren in Erlangen gemacht, ich bin absolut zufrieden damit.

Ein Großteil meiner Schmerzen bestand auch aus Verhärtungen, die restlichen Schmerzanfälle die ich vor dieser Zeit mindestens 1mal am tag hatte (ich war mind. für 2 bis 3 Stunden komplett flachgelegen) sind komplett verschwunden.

Ab und zu noch ein bißchen Ziehen im Rücken wenn ich doch mal etwas zuviel gemacht habe, ansonsten keinerlei Probleme mehr.

LG Ronja
vrori
wink.gif Hallo Ronja,

dann erzähl mal: war das stationär im Krankenhaus?
was wurde dort genau gemacht und wie oft und wann usw.?

huch, bin ich neugierig.......

aber man wills ja wissen, gell?

Gruß
Vrori
Ronja
Hi Vrori wink.gif

die Therapie ging über 5 Wochen, jeden Tag, ambulant. Ich bin jeden Tag dorthin gefahren. Man hatte allerdings die Möglichkeit, dort zu wohnen, nicht in der Klinik, sondern in einer Pension, weis aber nicht, inwieweit die Kasse die Kosten übernommen hat, ob nur zum Teil oder komplett entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Wir waren eine Gruppe von 7 Personen. Es gab jeden Tag Sporttherapie, die war auf jeden einzelnen zugeschnitten, für jeden Tag wurden neue Übungen bzw. eine andere Anzahl der Wiederholungen eingetragen. Dann gab es verschiedene "Schulungen", z.b. Medikamentenlehre, über chronische Schmerzen etc.
Entspannungstraining nach Jacobsen, Krankengymnastik je nach Bedarf, Gruppenpsychologische Gespräche, Einzelgespräche nach Bedarf, Wassergymnastik.
Ich weis jetzt gar nicht ob ich alles aufgeschrieben habe, das war schon sehr umfangreich.

Aber wenn du die Möglichkeit hast, ich würde diese auf jeden Fall nutzen.

Wenn du noch mehr Fragen hast, gerne.

Liebe Grüße

Ronja

Ave
Hallo Vrori

Auch ich war vor 9 Jahren in einer Schmerzklinik. 4 Wochen lang in der Tagesklinik.
Ich konnte jeden Tag wieder heimfahren, weil ich nur knapp 30 km zu fahren hatte.
Wir waren eine Gruppe von 6 Leuten, alle mit ähnlichen Problemen und chronischen Schmerzen (ich war damals wg meinem Cervico-Brachialsyndrom).
Wir hatten eine Krankenschwester, die uns betreute, einen Gruppenraum mit Liegen, Tischen und Stühlen, jeder hatte einen eigenen Spind.
Es gab Cd-Player mit Kopfhörern, Cds mit Entspannungsmusik.
Die Krankenschwester hatte zahlreiche Zusatzausbildungen, war bestens geschult für chron. Schmerzpatienten.
Wir hatten Einzel- und Gruppentherapien in Krankengymnastik, Sporttherapie, Wassergymnastik, Schmerzaufklärung, Schmerzbewältigung, Entspannungstechniken (Muskelentspannung nach Jacobson, Qui Gong), Psychologen - und Sozialpädagogengespräche.
Einzeln machten jeder dann noch Biofeedback (dient der Muskelentspannung) und diverse Massagen - individuell auf jeden zugeschnitten.
In der Gruppe hatten wir dann auch noch jeden Freitag nachmittag "Kreatives Gestalten", wo wir bastelten, malten, töpferten.

Täglich wurden wir untersucht - der Chefarzt der Schmerzambulanz untersuchte selbst, wir mussten ein Schmerztagebuch führen und und und.
Das Mittagessen bekamen wir in der Klinik, unsere Gruppe bekam einen eigenen Tisch im Speisesaal, wir wurden innerhalb weniger Tage eine super Truppe.

Ich kann diese Art von Schmerztherapie wirklich nur wärmstens weiter empfehlen.
Du kannst dadurch nur gewinnen! Es bringt wirklich sehr viel.
Wir wurden medikamentös neu eingestellt, keiner wurde als Simulant hingestellt, jedes noch so kleine Problem wurde dort ernst genommen und zum Thema gemacht, wir lernten mit dem Schmerz umzugehen und eine ganz neue Einstellung zu uns und unserem Körper.

Lass Dir diese Gelegenheit nicht entgehen und mach es!

Lg
Maria
vrori
wink.gif

mhmh........ das hört sich ja alles schon ganz gut an......

nur blöd finde ich, dass die Klinik nur 28 km von meinem zuHause entfernt ist und ich da vollstationär hin soll.......... aber ich versuch das dann mal zu regeln...... vielleicht kann ich dann ja auch abends nach Hause fahren........

Was ich allerdings nicht verstehe......... ich war ja im letzten jahr in der REHA, da hatten die ja komplett die Möglichkeit in insgesamt 3 Wochen schon das komplette Programm durchzuspielen?
Da gabs zwar Wassergymnastik und Trockengymnastik (Wirbelsäule usw.) - und eine Rückenschule von 8 Stunden in Form von Vorträgen, jede Menge weiterer Vorträge - aber irgendwie hat das ganze nichts gebracht wenn ich jetzt so zurückschaue....

Nun gut, erholt habe ich mich damals auf jeden Fall.

Gestern abend komm ich von der Arbeit nach Hause und da habe ich im Telefondisplay doch tatsächlich die Telefonnummer von dieser Praxis des Ärzteteams -------da ich schon vor vielen Jahren meinen Anrufbeantworter abgestellt habe, weiß ich jetzt natürlich nicht was die von mir wollten - ich vermute mal einen Termin mit mir machen..

ärger,ärger,ärger ,... ich hab denen extra meine Handy-Nummer zusätzlich gegeben und gebeten nur dort anzurufen, weil ich beruflich bedingt zu hause kaum oder nur spät abends zu erreichen bin und wo rufen die an? zu hause aufm Festnetz.......
grgr ... wieder einer der nicht zugehört hat oder?

Trotzdem, vielen Dank
ich werd das denn mal durchziehen, falls die wieder anrufen..

ich werd dann wieder berichten.

Gruß
Vrori
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter