Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Aufstehen nach Versteifung, wie funktionierts?

Bandscheiben-Forum > Operationen
SuseSonntag
Hi, bin neu hier und befasse mich seit Tagen mit dem Thema Spondylodese, da ich in der kommenden Woche (am 26.8.08) operiert werde.

Habe einen Gleitwirbel L5/S1 traurig.gif der ziemliche Probleme macht. Und nach der OP darf ich natürlich - wie viele andere hier auch - nicht Sitzen, mich nicht Bücken usw.

Irgendwo schrieb mal jemand, es wäre so viel besser gewesen, man hätte ihm (oder ihr) bereits vor der OP gezeigt, wie man sich hinterher aus dem Bett "rollt", wenn man nicht sitzen darf. Denn hinterher war es so extrem schwierig, wegen Schmerzen, Schwindel, Unbeweglichkeit uvm.

Aber ich finde nirgendwo Angaben dazu. Hab schon nach verschiedenen Begriffen gesucht, aber keine konkreten Angaben gefunden.

Bitte, erklärt ihr mir wie man am Besten aufsteht aus dem Liegen? Ich hab schon verschiedenes ausprobiert, aber irgendwie kommt man am Sitzen nicht vorbei. Oder bin ich begriffsstutzig? Ich würde mich gerne jetzt schon mit dem Bewegungsablauf vertraut machen, also auf dem Rücken liegend, die Beine anwinkeln usw.

schulterzuck.gif

LG
Suse
Cassis
Hallo SuseSonntag, wenn Du aus dem Bett rollst, dann plumpst Du doch auf den Boden. Wie soll das denn gehen ohne kurz zu sitzen? Oder während dem Rollen schon in die Stehposition gelangen?

Ich lege mich vorm Aufstehen auf die Seite, dann die Beine raus und kurz sitzen. Allerdings wurde ich an der HWS operiert.

Lieber Gruß und ganz dolle die Daumen für Deine OP drücke.

Cassis
isab
Hallo Suse,

herzlich willkommen im Bandi Forum.

Auf die Seite rollen, Beine aus dem Bett
und mit den Armen aufstützen.

Ich habe schon div. Rückenschulen mit-
gemacht und dort wurde das Wirbelsäulen
gerechte Aufstehen auch geübt.

Du kannst es bestimmt!

LG Isab wink.gif
Nudel
Hallo Suse!

Ich bin keine Spondylodese Operierte, hab aber eben mal ausprobiert wie man das am besten macht.

Ich denke du musst erst auf die Seite rollen, ganz an den Bettrand, dann die Beine über den Rand schieben und runter hängen lassen bis die Füsse den Boden berühren. Bei all dem liegst du auf der Seite und knickst den Körper nicht in der Mitte ab. Beim runterbringen der Füsse, benutzt du gleichzeitig deinen Arm um deinen Oberkörper hochzudrücken und möglichst dabei im Becken nicht abzuknicken. Ich hab auf der linken Seite gelegen und mich mit dem rechten Arm hochgeschoben.

Ich hab dabei nicht gesessen.

Ist das verständlich? schulterzuck.gif

Viel Glück!!

Nudel
Sibsen
Hallo,

auch ich bin neu hier im Forum. Ich habe auch eine Versteifungsoperation in den Segmenten L4/L5, L5/S1.

Ich durfte mich einen Tag nach der Operation aufsetzen. Dabei war es wichtig, dass ich mich vorsichtig auf die Seite gedreht habe, indem ich die Beine aufgestellt habe,

mit einer Hand am Bettrand festgehalten, Beine langsam auf die Seite geben, dann auf Ellbogen gestützt und langsam hoch! Nicht einfach, kann man zu Hause schon üben.

Wünsche dir alles Gute für die OP!

lg

Sibylle



Harro
Moin zusammen,
"Frühmobilisation (Übung 1 bis 5)

Die folgenden einfachen Übungen dienen der Frühmobilisation - also Ihrer Wiederbeweglichmachung nach einer Bandscheibenoperation."

gibts hier zu sehen: bitte klicken.

LG Harro winke.gif

PS. Was passiert nach der OP, hier klicken.
gnurpselma
hey,
also supi harro,
von mir eine kleine anmerkung.
1. sthst du nicht alleine auf die ersten male, sonder nur mit therapeut oder pflegepersonal,
und dann gehts ans üben bis der ablauf erlernt ist.

für dzu hause brauchst du einpflegebett,
da du lws op hast und eine stehthilfe,
einen greifer, bekommst du im kh und
dann nur ausheilen und ruhe und geduld.

und irgendwann so nach 6 monaten gehts in die rehea.
so lange ruhe und geduld.
lg gnurpselma


SuseSonntag
wink.gif Hi, vielen Dank für eure Hilfe! Und auch Danke für den link, der ist echt hilfreich.

Nun denn, werde ich das mal ein wenig üben. Es wird sicher nach der OP einiges anders sein, aber zumindest weiß man wos lang geht.

Vieln Dank auch für die guten Wünsche zur OP, kann man sicher gebrauchen! smilie_kiss1.gif

Frage zum Pflegebett: Geht es nicht auch ohne? Ich wüsste gar nicht, wo ich sowas hinstellen soll. Das Ehe-/Doppelbett im Schlafzimmer kann man nicht trennen. Und im Wohnzimmer ist auch nicht wirklich Platz. Habt ihr denn alle so ein Bett gebraucht? Und auch bekommen? Wird das vom Arzt im Krankenhaus verschrieben? Ich bin privat versichert (aber noch nicht lange daher sehr unsicher) ich muss mir den Leistungskatalog mal genau durchlesen... puh ich find das nur immer so schwer verständlich....

Also denn, nochmals vielen Dank!

LG
Suse
Harro
Hi ihr Banditen, biggrin.gif
ob nun OP oder nicht, die Anleitung kann so denk ich mal jeder gebrauchen.


In diesem Sinne, Harro winke.gif
Ice19073400
hallöchen an alle!!

ja dann wünsche ich auch viel Glück vor allem das du danach keine Schmerzen mehr hast.
Bei mir will man ja auch versteifen aber ich hab solch Angst vor der OP weil wegen von vorn und von hinten.Naja und das mit dem Pflegebett würde mich auch mal interessioeren weil bei mir is es auch ziemlich eng so wie bei dir. Bin mal gespannt ob alle solch Pflegebett bekommen haben oder ob das auch ohne geht.


gruß ice
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter