Hallo schon wieder!
brauche mal ganz schnell eure Hilfe;
gerade bekam ich den Anruf, das meine Reha genehmigt wurde. Ich wußte bis eben nicht, das es den Unterschied zwischen "Anschlußheilbehandlung" (muss 14 Tage nach Entlassung aus dem KH gestartet werden) und "ambulanter Reha" ( hat 2 Monate Zeit) gibt (trotz verschiedener Bezeichnungen sind die Übungen und Anwendungen die gleichen!!!!!) . Für mich wurde eine "AHB" angemeldet.
Ich habe mich vorab wohl zu wenig informiert (auch schon deshalb weil die Reha-Beraterin natürlich während meines KH-Aufenthalte krank war) und als man mir heute erklärte, dass ich im Reha-Zentrum 3 Wochen lang Montag bis Freitag tägl. 4-6 Stunden verbringe, kriegte ich einen Schreck. Schließlich habe ich 2 kleine Kinder, und mein Sohn fängt in 2 Wochen mit der Schule an. Da möchte ich natürlich nicht ständig abwesend sein. Man sagte mir schon, dass ich keinen Einfluss auf die Uhrzeiten habe und die sich auch ständig ändern könnten.
Also: was ich jetzt wissen möchte ist , ob es nicht sowieso besser wäre, erst nach 2 Monaten mit der Therapie anzufangen, weil ich mich ja jetzt eigentlich noch schonen soll? Oder lieber gleich anfangen? Es sagt einem ja jeder was anderes und ich bin im Moment, da ich mich am besten heute noch entscheiden soll, total verwirrt.
In 2 Monaten hat mein Sohn schon fast wieder Herbstferien und hätte sich eingewöhnt (er ist leider ein kleiner "Problemkandidat", ich musste schon bei der Schnupperstunde in der Schule mit und auch im Kindergarten war die Eingewöhnung nicht einfach).
Ach ja, meine Tochter kommt bald in den Kindergarten, aber das könnten wir bis November schieben, dann wäre ich ja eh mit allem durch.
Bitte, bitte, helft mir bei der Entscheidung!!
Danke,
Tinkerbell