Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version heizung

Bandscheiben-Forum > Kreuz und Querbeet > Technik-Forum
tahqar
hallo ihr,

ich weiß von einigen das sie wie wir auch ein häusel besitzen.

so wir wollen nun nach dieser heizperiode von öl auf pellets/solar umstellen, weil die ölpreise einen schier weg auffressen.

nun wollt ich mal fragen wer eine solche anlage schon hat und nach euren erfahrungen damit.

wir, männe und ich haben schon einiges nach gelesen, aber man kann ja vorab nicht genug erfahrungen zu sammen sammeln um fehler zu vermeiden.

drum wäre es nett wenn ich hier einige erfahrungs werte bekommen könnte.

liebe grüße tah
roll1964
Hallo Tah wink.gif

Habe mich auch für Solar mit Heizung entschieden. Nach langem suchen fand ich dieMarke SOLVISMAX die den grossen Vorteil hat dass der Brenner im Wassertank liegt , das heisst die Hitze des Brenners geht voll in den Speicher.Auch kann man die Anlage stückweise erweitern so wie man das Geld hat. In der grösse ist die Anlage compakt da es aus nur einem Teil besteht, alles im Wasserspeicher eingebaut.
Grüsse aus Luxemburg
Roland
wi-ro
Hallo Tah,

ich bin seit 10 Jahren "stolzer" Besitzer einer heizungsunterstützenden Solaranlage von Wagner (7m² Flachkollektoren und 400 Liter-Speicher).
Wagner Flach-Kollektoren waren damals die besten im Test, sind günstiger in der Anschaffung, brauchen aber mehr Platz auf dem Dachals Röhrenkollektoren.
wir haben die Solaranlage gebaut, als der Liter Heizöl nur 23,2 Pfennig gekostet hat und sind von vielen ausgelacht worden, weil es sich damals nie amortisiert hätte.
Es ist ein Zweifamilienhaus mit 180m² Wohnfläche. Wir verbrauchen im Schnitt noch ca. 1800-2100 Liter Heizöl. Wir verbrauchen von von Anfang Mai bis Ende Sept. kein Heizöl.
Wir haben im Wohnzimmer einen Kaminofen.
Im Okt. werde ich die Heizungsanlage um einen Holzofen mit Heizungsunterstützung erweitern.

hier, Kostet ca. 1800 -2000 Euro incl. Montage

da der Raummeter Holz bei ca. 60 Euro liegt, werden wir (hoffentlich) die Kosten für Heizöl um 50% senken.

Gerald winke.gif
tahqar
hallo ihr zwei,


erst mal danke für eure antworten.

auf unser dach sollen 6 module, da wären wir dann bei so 12 13 qm, in keller kommt der pufferspeicher von 1500 liter und ebend die pellet anlage.

wir liegen im verbrauch im moment so bei ca 2000 l. heizöl im jahr, da hieße 200 eus im monat nur für öl. das haben wir für eindeutig zu viel befunden. und unser dach bietet sich an für solar technik.

ja das ihr damals verlacht worden seit kann ich mir denken aber nun seit ihr damit gut vorne und könnt eurer seits lachen. mir geht es auch um erfahrungen mit der pellet heizung, weil da haben wir nun schon viele sachen gelesen die in die eine wie in die andere richtung gehen.


liebe grüße tah
Dickusch
Hallo Tah,

wir haben uns vor nunmehr 6 Jahren für eine Solaranlage entschieden. Anfangs waren wir noch etwas skeptisch, ob wir da nicht eine falsche Entscheidung getroffen haben. Aber mittlerweile smilie_up.gif smilie_up.gif Ist mit in die Heizung eingebunden. D.h. wir haben den Wasserspeicher im Heizkessel lahm gelegt und das Wasser entnehmen wir dem Pufferspeicher. Wir haben knapp 10 qm Kollektoren auf dem Dach. Unser Haus ist in einen Hang gebaut, wir haben Südlehne, eine tolle Wärmedämmung am Haus und da kann man so richtig merken, wie man mit der Zeit spart. Uff, haben gerade 1500 l Öl getankt. weinen.gif weinen.gif Das wäre unser Urlaub gewesen -schnief. Aber ich habe ausgerechnet, daß wir ca 1000l Öl weniger im Jahr verbrauchen und außerdem haben wir sinnigerweise noch eine Kachelofenluftheizung stehen lassen. Diese nutzen wir immer in der Übergangsphase. Wohnfläche haben wir 134 qm, nutzen aber nicht alles. Kinder sind aus dem Haus, zurückgeblieben wir 2 Oldies. zwinker.gif
LG Dickusch
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter