Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Fachforum für Durchblutungsstörungen gesucht !

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
kungvu
Hallo,
kennt jemand ein Fachforum für Durchblutungsstörungen der Arteria vertebralis ( sind die in der HWS zum Hirnstamm / Kleinhirn ) ?
Und so kommt es zu meiner Frage:

ab 2004: Doppelbilder, Drehschwindel, permanenter Benommenheitsschwindel kurze Blackouts, Sehstörungen, Ohrbeschwerden, teilweiser Verlust von Gedächnis, permanente Kopfschmerzen auslösbar AUCH durch Bewegungen der HWS/Kopf.
2005: Diagnose und OP HWS C3 bis C5 Versteifung, bisher ohne OP = Riss der Ligamenta Alaris ( wobei sich da die Gelehrten streiten ).
2007: Re-OP, da Verplattung und Schrauben gebrochen und durch ZUFALL wurden meine hirnversorgenden Blutgefässe im MRT aufgezeichnet.

Letzte Woche schaue ich mir die Bilder am PC genauer an und denke .... mhhh, die A.v. links ist aber sehr dünn und irgendwie komisch ......
Naja, Bilder geschnappt und auf zu meinem Orthopäden und der hält es für durchaus möglich das meine "Kopfsensationen" durch Durchblutungsstörungen des Gehirns hervorgerufen werden. Dann noch kurz zum Hausarzt ( Internist und Bekannter von uns ), Ergebnis: Offener Mund und schaut wie ein Auto.
Naja, da Wochenende und kein Spezialist greifbar hätte ich meine Aufnahmen mal kurz einer "Internetjury" präsentiert, deshalb meine Suche nach einem Fachforum.

Danke für eure Tipps

Gruss
R.A.
Nicoline
Hallo Kungfu, wink.gif

warum stellst Du die Bilder nicht einfach mal hier ins Forum?

Wie Du ja weißt, habe auch ich da so meine Probleme mit. Ich würde mir die Bilder Deiner A.vertebralis gerne mal anschauen.

Bei mir wurde die Diagnose von Dr.M. vor einigen Wochen bestätigt, es wurden erneut Funktionsaufnahmen mit Bildwandler gemacht.
Dabei wurde noch etwas entdeckt, nämlich ein Foramen arcuale.

Das ist eine angeborene Mißbildung des Atlas.
Gelegentlich findet man knöcherne Spangen auf dem Querfortsatz des Atlas, die den Sulcus der A.vertebralis überbrücken, wobei das Foramen arcuale entsteht. Durch diese Foramen zieht die A.vertebralis mit ihren Begleitvenen und dem sympathischen Frank-Nerv sowie dem N.suboccipitalis.
Das Foramen arcuale kommt mit 13 % bei der Gesamtbevölkerung relativ häufig vor. Primär scheint ihm keine krankmachende Bedeutung zu zukommen. Durch mögliche Kompression der A.vertebralis im Foramen, kommt es aber relativ häufig zu vertebrobasilärer Insuffizienz, Basilaris Migräne, cervicogenem Kopfschmerz und Schwindelanfällen.
Bei Nachweis der Gefäßkompression kann operativ eine technisch recht einfache Resektion des Foramens durchgeführt werden.

Für mich spielt die Anwesenheit dieses Foramens noch eine weitere Rolle, nämlich bei der Planung der Versteifungs-OP von C0-C3. Bei der dorsalen Versteifung der Kopfgelenke, können bestimmte Schrauben (Lateral Mass Screws) nicht eingesetzt werden, da es sonst mit großer Wahrscheinlichkeit zu einer lebensgefährlichen Verletzung der A.vertebralis kommen könnte.

Ansonsten kennst Du ja meine Beschwerden, die bei mir sehr wahrscheinlich auf einer vertebrobasilären Insuffizienz beruhen, ausgelöst durch die Instabilität der Kopfgelenke. Diese Instabilität der Kopfgelenke ist bei mir leider sehr ausgeprägt.

Mich würden Deine Bilder mal sehr interessieren. zwinker.gif
Vielleicht kannst und magst Du sie ja hier mal einstellen.


Liebe Grüße von Nicoline winke.gif

kungvu
Hi Du wink.gif
hier Bild 1. Vergleiche mal die Av links und rechts ( Pfeile ).
An alle: Meinungen gerne willkommen !!

Gruss
R.A.
kungvu
...und Nr. 2 !
kungvu
...und so sieht eine HWS nach einer Re-OP aus, incl. zu weit gedrehter Schraube ( in die Bandscheibe C5/C6, Knochenabsplitterung die nicht entfernt wurde und massiv verschmälerten Wirbelkörpern ) .... Operateur war wohl dremelbegeistert ......

MFG
R.A.
kungvu
Und so sah es vor der zweiten OP mit Schraubenbruch aus .....
Irgendwann mach ich mir mit den Bildern mal eine Tapette .... rolleyes.gif

Gruss
R.A.
chrissi40
Hallo kungfu,

dafür brauchst du einen Gefäßchirurgen, der kann es am besten beurteilen wieviel symptomatik von den Verengungen kommt,
es wird sehr viel an diesen Stenosen mit Ballondillitationen gearbeitet,
manchmal auch Plastiken eingesetzt,
die Zeiten wo dies dramatisch endet sind Gottseidank vorbei.

Du brauchst nur einen Ü-schein zum Internisten.

Gute Besserung und alles Gute
Liebe Grüße chrissi angel.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter