heute war ja nun mein erster Psychotherapie-Termin, den ich Euch nicht vorenthalten möchte, weil er wirklich tragisch-witzig war und auch erwartungsgemäß beendet wurde.
Nachdem ich dann nun so ganz locker meine Story berichten durfte, meldete sie sich einmal kurz nach ca. einer Stunde, ob denn das mein Problem wäre, den Somatikern glaubhaft zu erklären krank zu sein. Klar, meine Antwort darauf war natürlich folgende:
Auch stärkste Schmerzen müssen nicht unbedingt in Form einer Feuerwehrsirene verkündet sondern können auch sachlich-nüchtern vorgetragen werden. Wenn Somatiker damit Probleme haben, sind es eigentlich eher die, die auf die Couch gehören. Zudem hat der Mensch nicht umsonst Werkzeuge bekommen, um aus Buchstaben allgemein verständliche sinnvolle Worte zu bilden. Anderenfalls würde auch eine Scharte unter der Nase reichen für Grunzlaute und ähnliches.
Grinsen von Ihr und ein "eigentlich weiß ich gar nicht so genau, warum sie eigentlich zu mir gekommen sind. Der Schmerz hat die Friedenspfeife mit ihnen bereits geraucht und darüber hinaus scheinen sie nicht sonderlich unter Leidendruck zu stehen, was die Einschränkungen betrifft sondern haben sich damit arangiert".
Wir haben jetzt fünf lockere Plauderstündchen vereinbart, die aber auch im 5 Wochenrhythmus statt finden. Wenn wir dann was finden, ist's ok, ansonsten wird das dann in aller Stille und Freundlichkeit auch wieder beendet.
Prima, wie mache ich das jetzt meinen Somatikern klar?
Vielleicht verschenke ich zu Weihnachten Therapiestunden für die PT.... soll ja manchmal helfen. Mit anderen Worten habe ich bei der PT nämlich wohl wirklich nix verloren und genau das erzähle ich im Januar auch Dr. Farhumand

Noch etwas vergessen...
Falls sich jemand fragt, was ich denn nun eigentlich von den Medizinern erwarte....
Eine Schmerztherapie, die mich nicht das Leben eines 90jährigen führen lasst, die mir die Möglichkeit gibt, einfach mal einen Spaziergang hier um unseren Teich zu drehen und eine, die mich wieder schlafen lässt. Nicht umsonst habe ich der wirklich netten PT dann auch gesagt, irgendwann muss man mal Frieden schließen und akzeptieren, das Krankheiten nicht geheilt, wenigstens aber auch ein erträgliches Maß reduziert werden können. Sie hat das bestätigt.... können das Somatiker auch?
Gruß Uwe