nach einem halben Jahren schweren Schuftens im Büro scheint sich nun doch abzuzeichnen, daß ich die 35 Stunden-Woche nicht schaffen kann

Darüber mache ich mir natürlich grosse Sorgen, da mein Zeitvertrag bis Juni 04 geht, und die Firma eigentlich schon signalisiert hat, daß ich bleiben kann, da mir intern eine andere Stelle angeboten worden ist, die mit jahrerlanger Planungs-und Organisationsarbeit verbunden ist, und die es so bei uns auch noch nicht gibt.
Nur was tun?
Ich hatte mich nun mit dem Gedanken angefreundet, den schon seit Monaten ausgefüllten Antrag auf Rente (halbe Rente) abzuschicken.
Allerdings sind dann die Hinzuverdienstgrenzen (in meinem Fall) bei etwa
1000 Euro brutto, was ja auch nicht viel ist.
Nun wird es spannend für mich: Meine Idee ist nun, ohne Rente auf Teilzeit zu gehen (20-Stunden-Woche) und auf die Rente zu verzichten, da ich seit 3 Wochen über höheres Gehalt verhandle, bzw. meine jetzige Stelle gehaltsmässig angepasst werden muss. Dafür muss auch der Betriebsrat schon sorgen.
Klar ....meine Position verschlechtert sich, da ich nun wieder ausgefallen bin

Tatsache ist allerdings, daß es so nicht weitergeht.
Wenn ich weiter 35 Stunden mache, werde ich den Job sicher ganz verlieren...
und gerate dann wieder in diese ewige Mühle von Krankengeld, Arbeitslosengeld 1 und dann A-losengeld 2. Das kann es auch nicht sein.
Am 27. habe ich nun ein "Beurteilungsgespräch" und da ich meine Leistung nicht schlecht einschätze, könnte es doch sein, daß ich das hinbekomme.
Ich bete, daß ich eine vernünftige Lösung mit dem Betrieb finde...weil sonst ist es wirklich aus...ich glaube nicht, nochmal eine Chance auf eine so gute Stelle und gutes Gehalt zu finden. Zumindest nicht mit 4 Banscheibenvorfällen.
Ausserdem bin ich ja auch alt jetzt...mit 36....
Das wollte ich nur mal loswerden, ich bin nämlich aufgrund meines "Dauerzustandes" echt fertig langsam...
Vielleicht habt ihr ja noch die ein oder andere Idee ?
Lieben Gruss
Cäpt`n Future
(für jeden Rat dankbar im Moment)