Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Osteopathie-Info

Bandscheiben-Forum > Weiterführende Links > Links zu Behandlungsmethoden
JuliaK
hallo,

auf mehrfachen wunsch berichte ich etwas genauer wie osteopathie-behandlungen bei mir halfen.
generell: für nähere infos, was osteopathie genau ist und bewirken kann, ist die seite http://www.osteopathie.de recht gut.
in usa oder nl/belgien/england gehen kranke erst zum osteopathie-arzt, der die körperlichen zusammenhänge besser versteht als ein einzelner facharzt. der osteopath findet den oder die krankheitsherde heraus (ungleichgewicht im körper) und behandelt entweder selber oder überweist zum facharzt. osteopathie ist ein "neuer" name für etwas, was schon sehr alt ist und schon früher angewandt wurde (vor allem in kulturen, wo körper und seele/psyche immer schon als einheit gesehen wurde).

bei mir war es so:
die kg hat meine schmerzen nur verschlimmert, daher verbrachte ich meine tage auf der couch in stufenlage, da war ich mit hilfe von vioxx einigermassen schmerzfrei. laufen war kaum möglich, stehen und sitzen gar nicht. ich habe eine riesige vorwölbung L5/s1 und einen vorfall L4/L5  mit  reichlich materialaustritt, die bandscheibe ist ganz dünn geworden.

da ich aber ein grundsätzlich bewegungsfreudiger mensch bin, hielt ich das nur kurz aus, dann hinkte ich täglich etwas durch den wald. ein leben ist sowas ja nicht.
der physiotherapeut, bei dem die kg war, wies mich auf die möglichkeiten der osteopathie hin. da ich auch ein sehr skeptischer und sehr logisch orientierter mensch bin, schien mir osteopathie aber eher humbug, nachdem ich oberflächlich im internet recherchiert hatte und ging da nicht hin.

nach dem dritten kg-abbruch schilderte mir der physiotherapeut nochmals eindringlich die möglichkeiten der osteopathie und weil die schmerzen einfach nicht besser wurden und ich immer noch stocksteif rumhinkte, griff ich eben nach diesem strohhalm (in die reha wollte ich nicht, meine kinder hatten ja ferien...).

in der ersten osteopathie-sitzung wird eine genaue anamnese gemacht, wobei viele unwichtig scheinende kleinigkeiten aus der vergangenheit (unfälle, krankheiten, entzündungen, schwindel, kopfweh etc.) plötzlich ein gesamtes bild der zusammenhänge im körper ergeben. ich war erstaunt, wie genau der osteopath meine physis alleine durch befragung und herstellen von zusammenhängen erklären konnte. daneben untersuchte er auch, d.h. er tastete den rücken und vor allem meine beine ab. er war es übrigens auch, der den richtigen bösen vorfall bei L4/L5 erkannte, zwei orthopäden sahen davor nur einen bei L5/s1.
er erklärte mir sehr viel, hatte selber auch mal einen bsv und schien mir sehr glaubwürdig.

ich startete dann also die behandlung. ich war seither zwei- bis dreimal wöchentlich bei ihm, wobei er in meinem fall (das muss aber nicht immer so sein!) hauptsächlich den bauch wie pizzateig knetet (und damit den bauchmuskel ilio psoas lockert) und den großen muskel an den hüften (hab seinen namen vergessen) lockert. es ist keine lockere massage, sondern für ihn richige arbeit, für mich ist es weder unangenehm noch besonders angenehm wie eine massage. manche druckpunkte, wo die muskeln besonders verkrampft sind, schmerzen erst etwas, aber nach ein paar sekunden geht es über in eher wohltuend.
schon nach der ersten behandlung stieg ich von der liege und hatte weniger schmerzen und fühlte mich "freier".
nach drei oder vier behandlungen hatte ich nur noch sehr wenig schmerzen und war wieder richtig beweglich geworden. ich konnte mich wieder leichter  hinknien, besser in seitlage liegen, besser gehen, und startete dann auch mein walking-programm durch den wald wieder (fast täglich 30 min powerwalking).
an schmerzmitteln brauche ich seither eigentlich nichts mehr wenn ich richtig gut drauf bin bzw. nehme ein aspirin, wenn ich absolut schmerzfrei sein möchte und ins kino oder beim essen gehen mal schmerzlos sitzen möchte.

meine meinung nach 10 sitzungen:
osteopathie "heilt" den bsv nicht, das muss der körper selber machen (sofern er es kann, sequester resorbieren, etc), aber sie hilft dem körper, es schneller und vor allem beweglicher weil schmerzärmer zu tun. das leben hat für mich dadurch wieder mehr qualität erhalten, auch wenn es bis zur vollständigen schmerzfreiheit durch "heilung des bsv" noch dauert (bis die nerven nicht mehr eingeklemmt werden). neuerdings habe ich auch wieder mit muskelaufbauender kg angefangen, das war vorher einfach nicht möglich. das ist sehr anstrengend, muss aber sein. die muskeln reagieren auch ziemlich böse ob der neuen anstrengungen und ich leide ziemlich unter wadenkrämpfen, die ich mit magnesium bekämpfe. nach osteopathie-sitzungen sind auch die krämpfe besser.

einen nachteil hat das ganze: osteopathie wird (noch) nicht von den kassen bezahlt (private Kassen zahlen soviel ich weiss) und ist sehr teuer, da die ausbildung lange dauert und von den therapeuten selbst bezahlt werden muss.
manche osteopathen rechnen gegen kg-rezepte ab (2-3 mal "kg" für einmal osteopathie, da eine osteopathie-sitzung eine stunde dauert, die kg aber nur 20 min), tip von monikahh.
meiner macht das leider nicht, hat aber mit sich handeln lassen. die schmerzärmeren zeiten und die wiedergewonnene beweglichkeit sind es mir wert.
ausserdem bin ich grade mit meiner kasse in verhandlungen, ob sie sich nicht beteiligen wollen, anscheinend ist der verband der osteopathen dicht dran zu erreichen, dass osteopathie wie in usa oder unseren nachbarländern in europa bezahlt bzw. bezuschusst wird.

ich kann nicht mit letzter konsequenz behaupten, ob osteopathie wirklich allen bsv-patienten extrem helfen kann, da jeder fall anders ist  (mein osteopath schickte vor kurzem einen in die klinik für infusionen/cortisonspritzen in den rücken, weil er erstmal nicht genug ausrichten konnte, jetzt behandelt er ihn aber nach), aber sie lindert auf jeden fall und ist einen versuch wert.
ein seriöser osteopath sollte auch ehrlich erkennen, ob er helfen kann oder ob andere indikationen vorliegen, die eine andere oder zusätzliche behandlung/methode erforderlich machen. seinen gesunden menschenverstand darf man also auch da nicht aus den augen verlieren, sondern sollte immer wie bei jeder methode kritisch prüfen.

wenn ihr noch fragen dazu habt, mailt mich einfach an, ok?

viele grüße und allen viele schmerzarme stunden - julia
Heidi
Hallo Julia,

kannst Du uns dann Deinen Bericht zukommen lassen, dann können wir den auf die Page setzen. Ich finde das ist ein interessantes Thema und macht sich dort sehr gut.

Liebe Grüße

Heidi
JuliaK
bereits in deiner mailbox, heidi. hab's an Info geschickt.  :)
Heidi
Hallo Julia,

der Bericht ist jetzt auf der Homepage unter "Nützliches".

Gruß

Heidi
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter