Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Beckenschiefstand + Skoliose genauer analysieren

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
Marham
Hallo liebe "Bandscheibengemeinde",

wer kann hier helfen ?

Ich habe einen leichten Beckenschiefstand und Skoliose. Ein Bandscheibenvorfall im LW4/5 Bereich
kommt leider auch noch dazu.

Da leider viele Therapeuten und Mediziner immer wieder verschiedener Meinung sind, was die geeignete
Therapieform sei, möchte ich mich genau vermessen lassen.

Ein Ortopäde meint, ich hätte eine klassische Beinlängenverlängerung, welche mein Beckenschiefstand begünstigen würde. Ein Schuhausgleich sei nötig. Ein weiterer Mediziner meint, ich hätte wohl kaum eine Beinlängendifferenz und
wenn dann sei diese normal, weil dei meisten Menschen nicht gleich lange Beine haben. Insofern würde auch nicht der
Beckenschiefstand daher rühren und ein Schuhausgleich würde somit keinen postiven Effekt haben.

Ziel ist es, hier genauer zu forschen um dann meinen Rücken effzienter zu stärken. Deshalb möchte ich genauere Anhaltspunkte haben.

Mit den Empfehlungen der Mediziner kann ich als (fast) Laie leider wenig anfangen, schon gar nicht wenn diese
nicht einer Meinung sind, was ja leider so häufig der Fall ist.

Jetzt zu meinen Fragen:

a) Wo kann ich meinen Körper genau vermessen lassen ? Klar gibt es die klassische Methode beim Orthopäden u.a mit Röntgen. Das will ich aber eben nicht weil mir das zu wage ist.
b) Ich habe einmal gehört, dass u.a. Sanitätshäuser sogenannte Bewegungsanalysen machen. d.h. nicht nur die statische Messung des Körpers im Stehen wird gemacht, sondern es wird geguckt wie sich z.B. das Joggen auf dem Laufband auf die Beweglichkeit des Körpers auswirkt (dynamische Messungen). Man bekommt dadurch genauere Anhaltspunke, wo genau das Problem des Beckenschiefstandes rührt.
c) Wo gibt es kostengünstige Backchecktests ? Ich weiss dass z.B. hin und wieder Kassen dieses anbieten. Leider
sind viele Tests enorm teuer, wie z.B. beim Krankengymnasten. Kann mir jemand eine gute und kostengünstige
Referenz in HH und/ oder umzu nennen ?
Mandy
Hallo Marham,

bei mir wurde auch ein Beckenschiefstand und auch Skoliose festgestellt.

Ich habe eine Bewegungsanalys hier bei uns im Sanitätshaus Kussmann in Mainz machen lassen. Da musste ich auf einem Laufband gehen und alles wurde in Kniehöhe gefilmt, da konnte man nachher genau sehen das ich die Knie falsch und zu früh eindrehe und das das dies vom Becken kommt.
Ein Orthopäde hat mir dann an meinen Schuhen eine sog. Außenranderhöhung (ca. 0,5 cm) verordnet.

Bezahlen muss man das leider selbst, kostete knapp 50 Euro.

Ansonsten lass Dir KG verordnen.

LG
Mandy streicheln.gif

Anka
Halo Marham,

ich habe eine funktionelle Beinlängendifferenz und hatte vom Orthopäden auch eine Schuherhöung bekommen. Heute weiß ich, dass das völliger Quatsch ist.
Ich habe mich vor einigen Monaten im Cross-Therapiecenter in Bückeburg untersuchen lassen. Das sind Physiotherapeuten die sich auf Beckenschiefstand spezialisiert haben. Die Erstuntersuchung mußt du zwar selber zahlen (60€/Std), aber die können dir sagen, wie du am besten weitermachst. Die weiteren evtl. Behandlungen werden von der Kasse übernommen. Bückeburg müßte doch eigentlich in deiner Nähe sein.
Also, ich will ja hier nicht so die Werbetrommel rühren, bekomme keine Provision zwinker.gif Aber die waren die ersten die mir nach über 3 Jahren wirklich geholfen haben.


Bianca
Marham
Hallo,

vielen Dank zunächst für die prompten Antworten-

Kennt Ihr denn gute Adressen in HH + Umgebung ?

Bückeburg liegt leider nicht in meiner Umgebung )-:

Gruss
francy
hallo marham , ich habe einen beckenschiefstand von 1,7cm und lasse eine wirbelsäulenvermessung machen ,einige orho. machen diese vermessung .ist aber auch eine eigen leistung. LG Francy
wulff
Hallo Marham,
deine Symptome passen genau auf das was die Frau Cross in ihrem Buch zur Cross Methode schreibt.
Beckenschiefstand als Auslöser der Skoliose und Bandscheibenvorfall im häufigen L4/5 Bereich.
Und die Tatsache das viele Orthos keinen Unterschied zw. anatomischer(tatsächlicher) und funktioneller (durch eine Beckenverwringung) Beinlängendifferenz machen. Nur bei ersterer macht eine Eröhung Sinn.

Ein weiterer interessanter Ansatz ist der der u.a. von Kieser Training, zumindest bei genauerer Recherche:
in einigen Kundenmagazinen melden sich einige Ärzte zu Wort, die wie Cross, ebenfalls eine Beckenverwringung für die scheinbare Beinlängendifferenz verantwortlich machen, allerdings hierbei von einer geschwächten Lumbalmuskulatur ausgehen, z.b. durch Hohlkreuz lässt diese Muskulatur nach und in Folge kippt das Becken.

Ist als Laie auch nicht leicht hier eine Ideallösung zu finden, nur bachte mir das Cross Buch mehr Einsicht als die Abfertigungsmethoden der Orthos.
Unabhängig ob man nun Freund von Kieser ist oder nicht, mir hat deren Medizinische Kräftigungstherapie und Gerätetraining bisher in recht kurzer Zeit zumindest so geholfen, daß die "gefühlte" Schieflage und Schmerzen deutlich nachgelassen haben. Gefühlt deshalb, da eine ärztliche Kontrolluntersuchung noch ansteht. Vorher waren es 1,5cm. Wenn sich mein Gefühl also bestätigt, muß also was Wahres an den Behauptungen drann sein, auch wenn deren Training lt. Aussage einiger Physiotherapeuten angeblich gegen sämtliche biomechanischen Regeln verstößt und eine gezielte Kräftigung der LUmbalmuskulatur (tiefe Rückenstrecker) alltagsfremd ist.

Gruß
Wulff





mr.notes
Hi Marham,

also es gibt mehrere Moeglichkeiten Dich "genauer" vermessen zu lassen,

bei meinem Ortho gibt es eine 3 D Wirbelsaeulenvermessung, da bekommt man von hinten und der Seite Lichtlinien aufprojeziert und diese werden dann am Computer analysiert und mit Dir besprochen, dort wird auch gleich versucht, wie diese positiv beinflussbar sind (z.b. erhoehung links / rechts und das jeweils hinten und vorne zubeissen auf Wattestab usw) Ist eine Privatleisung und hat bei mir ca. 80 Euro gekostet.

Einige Schuhhaeuser bieten diese Bewegungsanalyse ink. Vermessung an, wie das funktioniert kann ich nicht genau sagen.


Hoffe ich konnte helfen.

Schoene Gruesse und gute Besserung


Frank
Sandoma
Hallo,
eine Funktionsanalyse mit evtl. später angepassten Schuhzeug bekommst du bei Orthosport in hamburg. Die geben sich sehr viel Mühe, untersuchen gründlich und geben viele praktische Tipps. ist aber nicht ganz billig schulterzuck.gif (ist schon länger her, dass ich da war). die Kasse bezahlt es nicht.

Silke
Harro
Moin Marham,
Zitat
Klar gibt es die klassische Methode beim Orthopäden u.a mit Röntgen. Das will ich aber eben nicht weil mir das zu wage ist.


Das Gegenteil ist der Fall, die Röntgenmethode ist erheblich präziser als die 3D Vermessung, deswegen wird diese auch von den KK bezahlt.
Nur bekommt der liebe Doc nicht soviel in die Kasse wie beim 3D Vermessen.

Ein Schelm wer böses dabei denkt tongue.gif

LG Harro
mr.notes
Hallo Harro,

Zitat
Nur bekommt der liebe Doc nicht soviel in die Kasse wie beim 3D Vermessen


ja das ist schon klar! zwinker.gif

Aber bei der 3 D Vermessung kann man gleich ausprobieren, woran es denn liegen kann und was denn am schnellsten helfen (korrigieren) koennte, ich z.B. stand am geradesten (also viel eher meine Wirbelsaeule) als ich auf so ein komisches Watteteil gebissen habe.....

Wie man das beim roentgen rausfinden soll weiss ich nicht! (Kann aber sein dass das dort auch funktioniert) aber wie gesagt keine Ahnung!

Schoene Gruesse


Frank
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter