Hallo!
Also das was Tanja schon geschrieben hat, ist durchaus richtig. Viele Ärzte sind sich uneins ob Halskrause ja oder nein.
Nach meinem Unfall war es so, dass ich zunächst keine Halskrause bekommen habe. In den darauffolgenden Tagen wurden aber die Beschwerden so schlimm, dass ich dann ins KH gefahren bin bzw. wurde und der Arzt dort mir doch einen Schanzsche Krawatte verschrieben hatte. Damit ging es mir dann auch recht schnell deutlich besser. DIese Krawatte sollte ich aber zunächst nur wenige Tage tragen. Nach Absetzen der Krawatte wurde es auch wieder schlimmer.
Im Nachhinein weiß ich aber, dass es sich bei mir um eine weitaus gravierendere Verletzung handelt und ich die Halskrause länger hätte tragen müssen. Danach folgten 3 Jahre immer wieder starke Schmerzen, starker Schwindel und Übelkeit

und kein Arzt konnte mir so recht helfen. Seit ca. 2 Jahren trage ich nun eine feste Halskrause (Philadelphia) und seitdem geht es mir deutlich besser. Allerdings mache ich zusätzlich auch jeden Tag KG, damit die Muskulatur sich nicht zurückbildet. Bisher auch ganz erfolgreich.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass es nicht unbedingt schadet, für kurze Zeit eine Halskrause zu tragen (besonders nachts). Vor allem, wenn es dir damit vielleicht auch besser geht. Und wenn du dazu zeitgleich auch die KG machst, ist das doch vielleicht auch o.k.
Unabhängig zu deiner Frage nach der Halskrause möchte ich dir noch weiteres mitteilen:
1) Grundsätzlich musst du, wenn du wegen deiner Unfallfolgen zum Arzt gehts, alles genau dokumentieren lassen, jede Kleinigekeit. Und du solltest dir auch alle Befunde, Berichte etc. in Kopie beschaffen. Sind Röntgen- oder CT- oder MRT-Bilder gemacht worden? Versuche auch davon Kopien zu bekommen. Wenn du später Ansprüche gegen einen möglichen Unfallgegner geltend machen willst, musst du den entstandenen Körperschaden beweisen können. Dazu brauchst du alle Unterlagen, die du bekommen kannst.
Aber 2) Das was du hier als Unfallfolge beschreibst
Zitat
Jetzt habe ich diskrete Wasserverlust und Höhenminderung der Bandscheibenfächer HWK 3/4 und HWK 4/5.
ist nicht immer unbedingt eine Unfallfolge.

Vielleicht hattest du das schon vorher, es hat sich nur nicht bemerkbar gemacht. Hat dein Arzt oder beide Ärzte das als Unfallfolge benannt? Oder nur als Diagnose?
Ich denke - und ich will dir da jetzt nicht den Mut nehmen, spreche nur aus Erfahrung - wenn man es realistisch betrachtet, wirst du Schwierigkeiten haben, dies als Unfallfolge anerkannt zu bekommen. Ich kenne mehrere Menschen (mich eingeschlossen) mit deutlich eindeutigeren Unfallfolgen (Bänder- oder Knochenverletzungen) die jahrelang vor Gericht kämpfen müssen um ihre Ansprüche durchzusetzen. Und selbst die haben es schwer und müssen teilweise über mehrere Instanzen gehen.
Wie gesagt, ich will dir nicht den Mut nehmen, will dir nur helfen, dass du es realistisch einschätzen kannst. Wasserverlust und Höhenminderung der Bandscheibenfächer kommt auch bei Menschen ohne Unfall vor.
Zuallererst wünsche ich dir aber erstmal gute Besserung und dass du bald eine Linderung deiner Beschwerden erfährst! Alles andere ist erstmal zweitrangig. Gesund werden ist das Wichtigste!
Liebe Grüße und alles Gute für 2008
Alexandra