Gar nicht mehr so neue Methode, von der ich aber bis jetzt noch nichts gehört hatte.
LINK leider nicht mehr aktiv
Gemeint sind nicht die lahmen Mäuse, sondern der Bericht danach ;-)
Printe
12 Dez 2002, 21:30
Hi Gabi,
die "lahmen Mäuse" passen zwar in meinem Fall auch ganz gut, aber die "Dynesis"-Geschichte hört sich wirklich sehr sinnvoll an.
Ich spreche es mal beim nächsten Arztbesuch an, denn wenn so die Facettengelenke nicht kaputt gehen, ist das ja schon viel wert!
Tschüss!
Christian
13 Dez 2002, 13:45
Hallo,
ja, Dynesis von Sulzer gibt es schon einige Zeit auf dem Markt:
http://www.spinetech.com/spine/products/lumbar/dynesys/index
Da es sich aber um eine feste Verbindung der Wirbelkörper mit eingesetztem - ich nenne es einmal so - "Abstandshalter" handelt (teilweise auch als PLIF-Technik bekannt), fällt das Produkt in die Kategorie Versteifungsmethoden.
Zumal es irreversibel - sprich nicht rückgängig zu machen ist.
Hallo,
hab mich auch mal mit "Dynesis" beschäftigt. In Koblenz gibt es Dr. Kilian, der einer der wenigen Spezialisten auf diesem Gebiet ist. War zur Vorstellung im Sommer dort!
Dabei handelt es sich um eine Art "Brücke", die gespannt wird und damit die Wirbelkörper auseinanderhält. Diese Methode ist sinnvoll bei Wirbelgleiten. Es können mehrere Wirbelkörper überspannt werden und sollte eine Versteifung irgendwann notwendig sein, ist dies auch noch durchführbar, da die Titanschrauben, die eingebracht werden sehr dünn sind und nicht viel Unheil anrichten. Man muß mit 3 - 4 Wochen Krankenhausaufenthalt rechnen.
Hoffe weitergeholfen zu haben
Anke
Einen interessanten Artikel nicht nur zu Dynesis, sondern auch Aussagen zu Laser und künstlicher Bandscheibe habe ich hier gefunden:
Dynesis, etc
und wer es sich mal im Bild anschauen will:
Dynesis in Bild und Wort
Christian
22 Dez 2002, 11:54
Wegen Dynesis-Artikel in SuperIllu:
Die Aussage von Prof. Zippel zum Thema künstliche Bandscheiben in diesem Interview ist schlicht falsch.
Von Seiten des Herstellers der SB Link Charité Prothese wurde mir in einem Hintergrundgespräch auf meine Frage, warum die Prothese an der Erfinderklinik nicht mehr eingesetzt wird, mitgeteilt, dass dafür ausschließlich finanzielle Gründe eine Rolle spielten.
Dies wurde mir auch dritter Seite bestätigt.
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .