Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Hüpfen auf dem Pezziball schlecht für den Rücken?

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
fermentum
Hallo!

Ich bin das erste mal hier im Forum und hoffe auf ernst gemeinte Antworten:

Ich habe ein kleines Baby welches unheimlich gerne auf dem Pezziball in den Schlaf gewippt werden möchte. Bis es einschläft kann das schon mal 15-30 Minuten (recht starkes) gehüpfe auf dem Ball bedeuten.
Ich habe 2005 einen Bandscheibenvorfall im unteren Lendenwirbelbreich gehabt (4. oder 5. weiss ich jetzt nicht so genau). In regelmäßigen Abständen habe ich immer wieder Probleme in dem Bereich. Das hüpfen auf dem Ball belastet mich dagegen allerdings sehr. Es kann dann schon vorkommen, dass das Wippen schon nach wenigen Minuten richtig schmerzt und auch Nachwirkungen am nächsten Tag mit sich bringt.

Ich ging bislang immer davon aus, dass Pezzibälle generell rückenschonend sind (na klar, man soll's ja nicht übertreiben). Ist die Methode mein Kind in den Schlaf zu bringen denn grundsätzlich Tabu für mich oder könnte sie auf irgendeine Weise vielleicht sogar Training für meinen Rücken darstellen?


Vielleicht könnt ihr mir Hinweise erteilen?!

Vielen Dank, fermentum.
Jürgen73
Hallo Fermentum,
vielleicht übertreibst du es mit dem Pezziball.

In einer Reha mussten wir nach jedem Durchgang einer Übung in der Muckibude auf dem Pezziball hüpfen oder auf einem Trampolin.

Durch die auf und ab Bewegung werden die Bandscheiben mit Nährstoffen und Flüssigkeiten versorgt. Wurde uns so gesagt und hat in der Zeit wo ich dort war hat es keinen geschadet.

Bis auf demjenigen, dem sein Petziball einen plötzlichen Luftverlust hatte.
Pixelkid
Hi,

also ich würde ja sagen, dass bei allzu dollem Gehüpfe auch die Bandscheibe belastet wird - gerade wenn du es bis zu 30 min am Stück machst. Wie wärs denn wenn du versuchst eher Beckenbodenübungen auf dem Pezziball zu machen. Also mehr Bewegungen aus der Hüfte - nach links und rechts - kreisend beziehungsweise Beckenboden nach vorne/hinten bewegen. Dann müsste dein Baby von dem Geschaukel doch auch glücklich einschlafen, oder?

;) ganz schön anspruchsvolles Baby winke.gif
fermentum
Naja, anspruchsvoll ist er in dieser Beziehung schon... aber schließlich haben wir mit diesem "Wohlfühlprogramm" angefangen.

Zum Beckenbodentraining: Ich kenne das nur als eine Übung für Frauen (Anmerkung: Ich bin der Vater), da meine Freundin das zur Rückbildung macht. Der Kleine lässt sich von kreisenden Bewegungen leider nur mäßig beeindrucken, da muss er dann schon sehr müde sein.

Es ist aber schon sehr beruhigend, dass mir keiner wehemend davon abrät.
Kerstin 1965
Hallo fermentum,

nur einmal zur Anmerkung : Männer haben auch einen Beckenboden, das wissen nur wenige, obwohl man mit einem guten Beckenbodentraining z.B. auch Prostata-Probleme lindern kann, das aber nur am Rande. zwinker.gif
Ich hüpfe auch gerne auf dem Ball, natürlich sollte man, wie alle anderen Übungen auch, nicht übertreiben. Dein Körper sendet dir aber ganz klare Signale und wenn du nach ( uupps 30 Min ) Hüpfen, stundenlage Schmerzen bekommst, kann da etwas nicht richtig sein. Velleicht kippst du dein Becken zu weit nach vorne ?? Du solltest auch auf dem Ball mit aufgerichtetem Rücken und Becken sitzen, ob dies dann noch mit " Baby in den Schlaf hüpfen " geht, ist fraglich. schulterzuck.gif Vielleicht solltest du dann doch lieber mal an eine andere Methode denken.

Alles Gute für Dich und noch viel Spaß mit Eurem Nachwuchs
wünscht
Kerstin
Hansi
Hallo Fermentum,

da frage ich doch erst mal wie groß der Ball ist. Als weiteres drängt sich mir der Gedanke auf, dass wirkliches "Hüpfen" je nach Schädigung sicher nicht gut ist.
Die Bandscheiben versorgen sich im Regelfall in der Ruhephase mit dem Nötigsten. Bei Auf- und Abwärtsbewegungen fehlt mir der Durchblick um das nachzuvollziehen, da ja bei Entlastung wohl Flüssigkeit aufgesogen werden kann, aber wohl kaum in der kurzen Sekunde bevor die Dinger wieder zusammengepresst werden, da die Versorgung ja nicht auf einer breiten Autobahn oder mit einem dicken Hochdruckschlauch erfolgt!. Bei Ende der Abwärtsbeweung kommt auch automatisch wieder Druck auf das Bandscheibengewebe und macht, wenn überhaupt geschehen, den Moment der Entlastung wieder zur Belastung.
Halt Deine Kleine fest auf dem Pezziball in kleiner Größe und schwinge damit. Dann wirst Du selbst nicht belastet und der Nachwuchs hat sein Wohlfühlprogramm .
Wenn ich generell überlege frage ich mich, so schön der Trampolinsport ist, wer den eigentlich unsere Federung im Rücken ist. Doch wohl die Bandscheiben. Und genau die belasten wir doch in diesem Moment damit. Und da kann es meiner Meinung nach auch nicht darüberhinwegtäuschen, dass es ja ein federnder Aufsprung aufs Trampolin ist, oder eben im anderen Fall beim Pezziball.
Wenn mir das wirklich jemand vernünftig erklären kann, bin ich dankbar. Aber so lange glaube ich nicht an diese Aussagen, dass die Bandscheibe sich bei Auf- und Abwärtsbewegung in kurzer Folge wie mit einer Luftpumpe auffüllt. Meines Erachtens nach funzt das nicht!

Liebe Grüße

Hansi
Jürgen73
Hallo Hansi,
Zitat
Aber so lange glaube ich nicht an diese Aussagen, dass die Bandscheibe sich bei Auf- und Abwärtsbewegung in kurzer Folge wie mit einer Luftpumpe auffüllt


http://www.tk-online.de/centaurus/generato...rsorg__nav.html
Hansi
Hallo Juergn!

Danke!
Muss mich wenn ich die Zeit habe, mal näher damit befassen.

Grüßle

Hansi winke.gif
Inka
Hallo Fermentum,

ich denke, dass im Prinzip nichts gegen den Pezziball spricht, schließlich werden Übungen damit, wie schon geschrieben, in der Reha gerne gemacht.
ABER: In der Reha und bei diesen Übungen, die dann dem Rücken und den Bandscheiben wohl wirklich gut tun hat doch keiner noch zusätzlich einige Pfunde in Form eines Babys im Arm - und das Halten des Babys verändert doch auch Deine gesamte Haltung!
Das wäre ja so, als würde man während der Pezziball-Übungen in der Reha noch Hanteln stemmen müsste smhair2.gif

Ich denke, dass Du Dir zu Deinem eigenem Wohlergehen doch bald eine andere Einschlafmethode für Dein Baby überlegen solltest.

Liebe Grüße

winke.gif Inka




Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter