Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Brauche Dechiffrierung

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Pasgi
Hallo Zusammen
Wie ich vor ca. 10 Tagen berichtet habe, wurde ich am 22.8.07 (L5/S1) versteift. Leider hatte ich 3 Tage nach der OP brennende Füsse beidseits, taubheitsgefühl seitlich am linken Bein und Fuss wie ASR ausfall. Wurde zur Neurologin geschickt.(Bekam 4x 15 Tropfen Tramal und 2x75mg Lyrica.).
Diese veranlasste ein neues MRI und heute Morgen bekam ich den Bericht.
Genau für diesen Bericht benötige ich Euer Talent, um mir das Fachchinesisch zu übersetzen. frage.gif

Befund:
Das Niveau L5/S1 zeigt eine residuelle, rechts lateral betonte Diskushernierung ohne Nervenwurzelkompression. (Bis dahin konnte ich noch folgen).
Bekannte, scharf abgrenzbare,T1- hypo, T2- hyperintense zystische Läsion in Bezug zum Neuroforamen von L5 links. Diese zystische Läsion erreicht von dorsal epidural das Neuroforamen und führt zu einer mässigen Kompression von L5 links forforaminal. Ca. 30x7mm messende T2-gewichtet hyperintense zystoide Läsion dorsal-cranial desZwischenwirbelgelenkes L4/5 rechts.

Beurteilung:
Zum einen durch Narbengewebe, zum andern durch die oben beschriebene zystische Läsion bedingte Irritation der Nerfenwurzel von L5 links foraminal. Bei der zystischen Läsion handelt es sich möglicherweise um ein postoperatives Serom, DD; Synovialsyste. smhair2.gif

Was heisst das alles?

Vielen Dank für Eure Übersetzung

Liebe Grüsse

Pasgi

wi-ro
Hallo Pasgi,

wenn ich es richtig im Interpretiere ist eine zystischen Läsion ein mit Flüssigkeit gefüllte Zyste die durch die OP entstanden ist/sein kann, Außerdem hat sich Narbengewebe gebildet, das zusammen mit der Zyste jetzt Deine Nervenwurzel L5 links bedrängt,

das ist meine Laienhafte Einschätzung, wie bei den Lotto-Zahlen: Keine Gewähr zwinker.gif

das einfachst ist, Du suchst morgen Deinen Hausarzt oder Orthopäden aus, und lässt Dir das in Ruhe übersetzten und erklären.

Gerald winke.gif
Tinchen
Hallo Pasgi,

Ein Serom ist die Ansammlung von Lymphe oder nach Resorption des Hämoglobins zurückbleibender Blutflüssigkeit in nicht vorgebildeten Gewebehohlräumen. Es kann sich postoperativ durch Ansammlung von Wundsekret im Bereich oberflächlich verschlossener Wunden bilden.


Tina





Pasgi
Hallo Gerald und Tina biggrin.gif

Vielen Dank für Eure Info. Ihr habt Beide recht. Konnte noch gestern "kurz" zum Chirurgen. Er hat mir erklärt, dass sich nach der OP, in der nähe einer Schraube ein Bluterguss gebildet hat. (Dass erklärt auch die Beschwerden nach der OP). Hat gestern abend noch Punktiert, doch der Erguss hat sich schon verfestigt. Jetzt muss ich noch 4 Wochen warten. Vielleicht löst sich der Erguss noch auf, kinnkratz.gif
oder ich darf das Serom chirurgisch entfernen lassen. stirnklopf.gif

Liebe Grüsse aus der sonnigen Schweiz

Pasgi
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter