Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Neuer Orthopäde,neues Glück?!

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
gluehwuermchen
Hallo liebe Bandis,

ich habe meinen Orthopäden gewechselt. Habe euch ja das Hickhack mit meiner "Aussteuerung bei der KK" erzählt. Nun habe ich mich in die Behandlung von Dr. Hoffmann, Leonberg begeben. Den Tipp habe ich hier aus dem Forum erfahren. Bin bis jetzt wirklich positiv angenehm von dem Doc überrascht. Als erstes habe ich ihm meine ganze Leidensgeschichte erzählt. Danach hat er sich die Bilder angeschaut. Nach einer kurzen Untersuchung hat er dann mitgeteilt, dass er sieht, in welcher schlechten gesundheitlichen Situation ich mich befinde. Er meinte weiter er hätte mich nicht operiert, wenn ich zu ihm gekommen wäre. Es hätte auch andere Möglichkeiten gegeben, als eine OP. Auf der einen Seite finde ich die Einstellung echt super, aber auf der anderen Seite frage ich mich natürlich, welche andere Möglichkeiten es noch gegeben hätte, Spritzen KG, Fango habe ich alles vorher ausprobiert. Er hat dann gleich einen Termin wg. CT vereinbart. Am übernächsten Tag bin ich dann dahin und war erst einmal fix und alle als ich die weitere Diagnose gehört habe.

L5/S1 und L4/L 5 Narbenlattenbildung mit Ödemen, dann auf L4/L5 Protusion Grenzfall kleiner Prolaps und C6/7 diskrete Protusion.

Mit dem Arzt habe ich noch nicht gesprochen. Habe erst am Montag einen Termin. Er hat nur bei dem ersten Gespräch gesagt, dass er mich zu so`nem Prof. nach Freiburg schicken will der ne Zweistufendiagnostik in ca. 10 Tagen herausarbeiten wird. Was versteht man darunter und war jemand von Euch, der bei Dr. Hoffmann Patient ist, in dieser Klinik in Freiburg??

Was ist von meinen neuen, oberen Befunden zu halten??

Will einfach keine weitere OP machen, weiß aber wirklich nicht, wie es auf dem konserativen Wege weitergehen soll. Hat mir jetzt Novalgin 500 mg verschrieben. Oxcigesic soll ich absetzen. Der Arzt sagte zu mir, Oxcgesic allein bringt bei Nervenschmerzen nichts, dies kann man nur mit einem weiteren Mittel kombinieren.

Er hat mich jetzt erst einmal weiter AU geschrieben und will ein großes Gutachten an die KK schicken, wg. Wiedereingliederung zum Krankengeldbezug.

GlG an Euch, fürs Zuhören

Glühwürmchen
Tigerente
Hallo Glühwürmchen,

es freut mich. dass Du mit Dr. Hoffmann endlich mal eine Positiverfahrung machst!
FRag doch mal November, sie wurde von Dr. Hoffmann auch nach Freiburg geschickt (zu Prof. Pfeiffer vielleicht? schulterzuck.gif ) und dort dann erfolgreich operiert - ich weiß nicht, wie es ihr derzeit geht - schreib sie doch einfach mal man!

Stufendiagnostik meint systematische Diagnostik, d.h., es werden tgl. verschiedene
WS-Segmente infiltriert (Nerven umspritzt -> betäubt, umflutet bzw. auch blockiert)
Aus Deinen Angaben können die Docs dann ganz genau die Ursache Deiner Baustellen ableiten und somit ist sichergestellt, was Du ganz genau hast! smilie_up.gif
OP oder keine OP - das weißt Du definitiv nach der Stufendiagnostik!

Wenn HWS und LWS betroffen sind, ist guter Rat natürlich doppelt schwer...die beiden Etagen sympatisieren/reagieren definitiv miteinander - was bedeutet, dass Dein Körper komplett aus der Balance ist..... augenbraue.gif

Ich wünsche Dir alles Gute!

LG

von der Tigerente

Marlies winke.gif

gluehwuermchen
Hallo Marlies,

von November weiß ich nur, dass sie momentan in der Reha ist.

Ja, genau Dr. Pfeiffer, dort soll ich hin. Aber wenn du schon schreibt mit Nerven spritzen etc, umfluten, dass hab ich ja schon vor der OP und nach der OP bekommen und geholfen hats nicht. Ich möchte mich eigentlich nicht mehr in den Bandscheibennerv spritzen lassen, ist dass nur mit der Zweistufendiagnostik gemeint?? Oder werden da noch weitere Untersuchungen gemacht.
Was ist davon zu halten, dass ich am L4/L5 jetzt auch Narbenbildung und kleiner Prolaps wieder habe, bzw. anscheinend habe ich da schon Narbengewebe im April gehabt. Die Ärztin meinte, man könne das beim genauen Hinschauen erkennen. Damals sagte man mir nur, dass Narbenplattenbildung an L5/S1 vorhanden ist. Auch meinte die dass meine Kanäle sehr eng seien. Ich habe aber bei der OP eine Kanalvergrößerung machen lassen. Frag mich jetzt wirklich so langsam, ob die ganze OP für die Katz war. Kanäle sind weiter eng, wieder Prolaps an L4/L 5. Echt zum k.....!!!

GlG Glühwurmchen
Tigerente
Huhu Gluehwürmchen,

die Stufendiagnostik soll auch nicht helfen, sie dient zur Diagnostik, damit wirklich genau eingegrenzt wird, wo Deine Baustellen ihre Ursache haben.
Andere Untersuchungen in der Stufendiagnostik waren bei mir noch:

Diskografie, Funktionsaufnahmen, Bendingaufnahmen (?) und ein MRT.

Ich war allerdings nicht in Freiburg sondern in Neustadt in Holstein.

LG

und gute Besserung - und einen großen Sack Geduld, den braucht ein Bandi am
dringendsten...... rolleyes.gif


von der Tigerente

Marlies winke.gif

Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter