Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Chemonukleolyse mit OZON

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Arnold1
Hallo,

habe einen alten Bandscheibenvorfall L5/S1 (vor 2 1/2 Jahren) den ich nach langer konservativer Behandlung in den Griff bekam und für lange Zeit beschwerdefrei war.
Seit Ostern ist der eingeschrumpelte Vorfall wieder aktiv (habe schwer gehoben)und ich habe im Bein Ischiasschmerzen - Diagnose rezidiver Vorfall - d.h. er ist etwas rausgeruscht und tangiert die Nervenwurzel. Konservative Behandlung hilft nur beschränkt, Schmerzen sind auszuhalten aber störend - ist gottseidank nicht operationswürdig!
Nun war ich beim Neurochirurgen, der meine aktuellen MRT-Bilder begutachtete
und mich an eine andere Neurochirurgie überwies, welche mir eine CHEMONUKLEOLYSE MIT OZON machen sollen; d.h. die vorgefallene Bandscheibe wird mit Ozon punktiert. Das soll die Bandscheibe verkleinern und die tangierte Nervenwurzel befreien (wird minmalinvasiv unter CT gemacht).

Hat hier jemand Erfahrung mit dieser neuen Behandlungsmethode und kann mir über etwaige Erfolge berichten.

Danke im Voraus für Infos!

Arnold
chsi
Hallo!

Mein Mann hat schon einige dieser Behandlungen hinter sich.
Das war zwischen 2. und 3. BS-Operation (L5/S1). An und für sich hat es geholfen. Das 1. Mal war er ca. 4 Monate total schmerzfrei dann hat es schön langsam wieder angefangen. Beim 2. Mal hielt es leider nur 2 Monate und beim 3. Mal gar nicht.
Der Grund war angeblich wegen der Voroperationen so das man nicht optimal zu der exaten Stelle wo man es reinspritzen soll hingekommen ist.

Schmerzhaft war es für ihn nicht - alles wurde unter CT von einem Anästhisisten gemacht. Soll bei nicht-operierten sehr gute Erfolge geben.

Falls Du noch Fragen hast - nur zu.

Liebe Grüße
Silvia
Arnold1
Hallo Silvia!
Habe schon einen Termin für den Eingriff, den 16.10.2007 bei den 'Barmherzigen
Brüdern' im 2. Bezirk und natürlich etwas Bammel ...
Wo hat sich Dein Mann das machen lassen und war der Eingriff wirklich schmerzfrei???
danke! LG Arnold
PS: Nachher fahr ich auf Kur nach Bad Hofgastein und freue mich schon darauf -
endlich mal abschalten können ...
chsi
Hallo!

Mein Mann war auch bei den Barm. Brüdern. Er lag in der Anästhesie bei Prim. Ilias und das mit dem Ozon machte Dr. Thurnher (oder so ähnlich)=Radiologe.
Anmerken möchte ich, dass Prim. Ilias immer sehr bemüht um meinen Mann war und ihm oft geholfen hat. Er war insgesamt ca. 8x bei Dr. Ilias.
Liegst Du auch bei Ilias auf der Station?

Die 1.-male bekam er Kadther gegen Schmerzen, dann die Nukl.

Mein Mann hatte keine Schmerzen. Er spürte nicht mal den Einstich, dazu muss ich aber sagen, dass er am Rücken und in den Beinen nicht sehr viel spürte. Er hatte auch bis vor der jetzigen Versteifung keine Reflexe vor allem im linken Bein. Man konnte ihn zwicken und er verspürte keinen Schmerz.

Mein Mann brauchte es nicht, aber man bekommt auch eine örtliche Betäubung, da man ja ruhig liegen muss und das funktioniert glaube ich nicht wenn es weh tut. Schreibe mir bitte wie es bei Dir war - würde mich interessieren.

Liebe Grüße

Silvia
Arnold1
Hallo,

danke für deine Antwort ... bin am Freitag zur Voruntersuchung bei den Barmherzigen Brüdern bei einem OA Krimmler von der Neurologie - bin vom OA Blauensteiner von der Rudolfstiftung an diese überwiesen worden ...
Ich denke mir auch, dass es schlecht wäre, wenn man beim Punktieren Schmerzen hätte, denn dadurch kann man ja nicht ruhig liegen, was notwendig ist.
Also da mach ich mir nicht wirklich Sorgen, nur habe eine generelle Angst vor Spitäler - gehe nicht mal gern wem besuchen!
Wo ich dann auf der Radiologie bin, weis ich noch nicht - habe bis jetzt nur Termine ausgemacht ...
Halte Dich auf dem Laufenden und ich hoffe Deinem Mann gehts den Umständen entsprechend und er hat wenig Probleme. Was macht er zusätzlich? Kann er Sport oder Fitness machen? Gehe nach meiner Kur zum Wirbelsäulensützpunkt im 4. Bezirk - sollen angeblich sehr gute Erfolge haben, nur recht teuer.

liebe Grüße Arnold
chsi
Hallo!

Mein Mann wurde einmal von OA Dr. Blauensteiner operiert. (3. OP - voriges Jahr) Wie du siehst hat es nicht sehr geholfen, da er ja diesesmal versteift wurde.
War eigentlich enttäuscht von Dr. Blauensteiner. Voriges Jahr operierte er meinen Mann im Hartmannspital und hat sich eigentlich sehr gekümmert. Dieses Jahr war mein Gatte Mai/Juni insges. 5 Wochen Schmerztherapie und wurde auch wegen Diagnose zu ihm gebracht. Er meinte wenn weitere Schmerzth. nicht hilft Versteifung nach Plif - er kann es aber nicht machen da es im Hartmannspital nicht möglich ist und in der Rudolfst. ist 1/2 Jahr Wartezeit. Wir suchten uns einen guten und erfahrenen WS-Spezialisten und mein Mann wurde (allerdings mit viel priv. Bezahlung) im Evang. Krankenhaus (Privatspital) in Währing operiert.
Ich hatte das Gefühl bei Blauensteiner - er hat schon einmal operiert(Kasse) und jetzt interessierts ihn nicht mehr. Ich wette wenn er gewusst hätte wir sind auch bereit privat zu zahlen hätte die Sache anderes ausgeschaut. Diese Erfahrung haben wir leider schon oft gemacht. Soviel zu unserem Gesundheitssystem. Ich finde es traurig, wenn einer keine paar Tausend € zahlen kann, dass dieser dann mit Schmerzen ewig warten muss auf Termin.

Liebe Grüße
Silvia
Arnold1
Hallo,

heutzutage fährt man als Privatpatient besser - leider! Man bekommt schneller Termine für OP's usw. ....
OA Blauensteiner hat einen Bekannten an der Bandscheibe operiert - hat seit dem keine Probleme mehr - tja Glück gehabt ... Bandscheiben-Op ist immer riskant ...
deswegen habe ich - trotz Empfehlung 2er Ärzte - versucht meinen Bandscheibenvorfall konservativ in den Griff zu bekommen. Gottseidank habe ich es geschafft ohne Schneiden halbwegs zu gesunden, was für die Ärzte ein Wunder war. Bei manchen Patienten gehts halt nicht anders und die müssen unters Messer ... finde der Weg über Fitness ist der Beste, solange man keine Ausfallerscheinungen und Lähmungen hat; deswegen trainiere ich jeden Tag eine Stunden und gehe viel spazieren ...
Kann sich Dein Mann derzeit sportlich betätigen und hat er derzeit starke Schmerzen?
LG Arnold
chsi
Hallo!

Nach seiner Versteifungsoperation muss er jetzt 6 Wochen nur liegen oder gehen. Soll so wenig wie möglich sitzen und stehen und darf auch leider noch keine KG machen.
Am Anfang gings ihm gut, aber jetzt wieder Schmerzen.
Allerdings anders als vorher. Da ja seine Beine jetzt wieder Gefühl haben, aber seine Muskeln abgebaut haben ist jetzt alles verhärtet und auch die Nerven rühren sich sehr. Ich hoffe das ist normal - könnte mir schon vorstellen, da die Nerven ja lange eingeklemmt waren und der Fuß (insbes. links) ja immer verkrampft durch die Schmerzen waren.
Natürlich ist er jetzt schon ungeduldig und wartet sehnsüchtig auf die Zeit wo er endlich mit Therapie und Muskelaufbau anfangen darf.
Ich hoffe so sehr das es diesmal klappt (Am Freitag haben wir Termin beim Operateur - bin neugierig was er sagt).
Leider ist mein Mann schon etwas deprimiert, da er schon erwartet hat schmerzfrei zu bleiben. Man weiß zwar Geduld, Geduld aber leichter gesagt als getan.

Bei der OP durch Blauensteiner möchte ich anmerken, dass ich ihm keine Schuld daran gebe weil es nicht funktioniert hat, er hat seine Sache sicher gut gemacht aber wie du sagst es ist auch eine Glücksache.

Ich wünsche Dir jedenfalls sehr viel Glück
wenn geht lass Dich nicht operieren, oftmals operiert wird meistens auch nicht besser.

Silvia
Arnold1
Hallo,

vielen dank ... lass mir mal die ozonbehandlung machen und fahr dann im november nach bad hofgastein auf kur und hoffe, nachher beschwerdefrei zu sein.
im dezember gehts mit muskelaufbau los.
mit geduld geht alles!

alles liebe dir und deinem mann!

arnold

ps: melde mich, wenn ich die ozonbehandlung hinter mit habe ...
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter