
Saren und anderen
Wer suchet der findet, so bin ich gerade auf diesen Thread gestossen.
Ich kenne dieses Buch zwar nicht, es gibt von ihm aber auch ein günstiges abgespektes Büchlein namens
"Schwachstelle Genick" (ca. 100 Seiten, 15 Euro).
gute
EinsichtsmöglichkeitHatte hier schonmal irgendwo geschrieben worums geht:
- Beschreibung von Symptomen, etwas Theorie (Sympatikusstress, Mitrochondrin...) und Ursachen (u.a. Trauma, aber auch scheinbar harmlose Stürze)
-3 Säulen Therapie: - Kräftiungsmethoden/therapien der HWS, richtige Matraze und Kissen, - Mikronährstofftherapie
Allerdings ist es keine Hilfe zur Selbsthilfe, d.h. keine Übungsvorschläge oder genaue Einnahmemengen von Mikronährstoffen
Hat mir aber wirklich aus der Seele geredet, d.h. viele Dinge die man beim Arzt als "vegetativ" abtut und dann auf die Psychoschiene geschoben wird, werden hier in Zusammenhang mit der HWS gebracht. Es muss also nicht immer nur Einbildung sein und klingt auch nachvollziehbar.
Der Aspekt Kräftigung und richtig betten hab ich bereits vor dem Büchlein getan (interessant das er hier auch Kieser Training kurz erwähnt, da ich zuvor dort die Therapie an der HWS gemacht habe bzw. diese dort kräftige und seitdem Besserung habe) Und ein gutes Nackenkissen in Verbindung mit Matraze(in der z.b. die Schulter in Seitlage einsinkt) ist ein Riesenunterschied.
Der Aspekt Mikronährstoffe war jedoch auch für mich gänzlich neu. Hierzu kann ich bisher nichts sagen, ausser das ich jetzt mal regelmäßig mit günstigem Nahrungsergänzungstablette probiere.
Vitamin B12 Kur (wird sogar von Neurologen verordnet sofern ein Mangel festgestellt wird, allerdings im Zusammenhang mit eingeschränkter Nervleitung, nicht wie von Kuklinski erforscht als reiner "NO Killer") und Q10 Präperate sind mir allerdings zu teuer und lasse sie vorerst weg. Habe jetzt auch im Radio einen Bericht gehört, in dem ein Ernährungsexperte allerdings von den billigen Supermarktprodukten abrät, die eher nur einen Placebo Effekt haben sollen.
Würde mich mal interessieren ob in dem "großen" Buch noch mehr Therapievorschläge bzw. genauere Angaben gemacht werden (es soll ja mehr für den Therapeuten geschrieben sein)
Gruß
wolffi