Hallo

,
also was das für ein Tisch ist, weiss ich nicht, denn das läuft über den Arbeitgeber. Der hat das passend zur restlichen Büroeinrichtung bestellt. Na ja, eigentlich haben wir ein fast ein neues Büro bekommen. Mein direkter Vorgesetzter hat jetzt auch einen höhenverstellbaren Schreibtisch und ist total happy nicht mehr an so einem Kindergartentisch sitzen zu müssen, weil er so groß ist. Nur meinen kann man bis auf Brusthöhe raus lassen. Und da die Tische aneinanderstehen, mussten sie zusammenpassen. Den genehmigten Antrag musst Du bei Deinem Arbeitgeber abgeben, der holt dann Angebote ein und dann wird bestellt und bezahlt. Das lief alles über meinen Arbeitgeber und die Rentenversicherungsanstalt. Hat allerdings fast 6 Monate gedauert, da mein Arbeitgeber so lange brauchte, sich aufzuraffen um das Sperrmüll-Büro zu erneuern und die Genehmigung ist nur 6 Monate gültig.
Nein, beides haben die mir nicht genehmigt. Der Stuhl wurde abgelehnt, mit dem verweis, dass der Schreibtisch schon reichen würde. Aber ich finde es besser so, diesen Stuhl kann ich ja mal mitnehmen, wenn ich die Firma mal verlasse. Bei einem Schreibtisch ist das komplizierter, obwohl dieser Stuhl auch schon 45 ! kg wiegt.
Der Stuhl von nandi ist übrigens ein Hag. Bei einem Sattelstuhl kannst Du die Beine nicht übereinanderschlagen, was sehr gut ist. Ich muss ständig aufpassen, das nicht zu tun, ich kann es mir einfach nicht abgewöhnen. Allerdings hat dieser Hag keinen Unterbau, der schwingt.
Probier die Stühle einfach aus, der auf den Du Dich wohl fühlst, kaufst Du Dir. Schau einfach im Internet nach Fachhändlern in Deiner Nähe zum Probesitzen.
Aventurin