Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Keine Wiedereingliederung!?!

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
anita paula
Hall Bandis,

meine Reha ist nun am Dienstag 22.5. zu Ende.
Sie hat mir sehr gut getan. Auf die Anwendungen habe ich gut ragiert.
Ganz fit bin ich aber immer noch nicht.
Wenn ich noch längere Zeit sitze fangen die Schmerzen im OP-Bereich wieder an.
Zwar bei weitem nicht so schlimm wie vor der OP, aber doch schon noch schmerzhaft.
Was noch gar nicht funktioniert sind Drehungen aus der Hüfte, egal ab im stehen oder sitzen.
Da ich Fahrlehrerin bin muß ich aber genau diese Position sehr oft einnehmen und auch über einige Minuten am Stück und eben mehrmals pro Stunde.
D. h. ich stehe auf der Kupplung und drehe mich soweit um, dass ich vom Beifahrersitz aus nach hinten links unten aus der Heckscheibe sehen kann.
Dies habe ich nun letzten Samstag mit meinem Sohn ausprobiert, er spielte Fahrschüler und ich habe eine normale Fahrstunde abgehalten.
Nach ca. 25 Min. Einparkübungen begannen die Beschwerden wieder.
Aber die Ärztin bei der Abschlußuntersuchung meinte ich solle noch 2 Wochen daheim bleiben und mich unbedingt noch schonen.
Aber dann soll ich gleich mit 100% wieder anfangen zu arbeiten, dabei das Sitzen und Drehen vermeiden.
Ich machte sie nochmals darauf aufmerksam das ich Fahrlehrer bin ich mehr und bewegungseingeschränkter sitze wie jemand im Büro.
Aber das interessierte die Dame gar nicht, von Wiedereingliederung wollte sie nichts wissen.
Zu dem Irena Programm hat sie mich angemeldet d.h. für die nächsten 8 Wochen fahre ich 2x wöchentlich weiterhin nach Bad Füssig (neben der arbeit) zur Wirbelsäulengymnastik und zum Gerätetraining, Einzelgynastik soll ich auch noch weiterhin machen.
Das sei enorm wichtig für mich, da ich ja noch nicht ganz fit bin und auch weiterhin für Ausgleich sorgen muß.
Irgenwie verstehe ich diese Entscheidung nicht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gamacht?

Lieben Gruß

Anita
maus
Hallo Anita

Habe in meiner Reha einen "speziellen Sitz gekauft", welcher "mobil ist", ich kann ihn auf der Couch auf dem Stuhl oder auch im Auto haben. Er ist mit "einer hohen Rücklehne ausgestatten und zum Sitzen WIE ein Keilkissen geformt....."

Diesen habe ich in der Anfangszeit, als ich den sitzenden Belastungen noch nicht SO gewachesen war ständig dabei gehabt.... Gibt es SO ETWAS bei euch nicht, damit du wenigstens im Sitzen abgesehen von deinen Drehungen dein Kreuz- und Steissbein "ein wenig entlasten kannst???!!!"

Hör dich doch mal nach "evt. Hilfsmittel wenigstens fürs entlastende Sitzen" bei euch um. Mir hat dieser Sitz in der "Anfangszeit sehr, sehr viel gebracht!!!!"

Lg an dich sendet dir

"MAUS" wink.gif
Klaeuschenp
Hallo Anita,

ärgere Dich nicht über die REHA-Ärztin.

Wenn Du nach Hause kommst gehe direkt zum Orthopäden oder Hausarzt und spreche den auf das Thema Wiedereingliederung an.
Hier wird es sicher problemlos funktionieren.

Eine andere Möglichkeit wäre ein Anruf bei der KK.

LG, Klaeuschenp smilie_up.gif
Doris 66
Hallo Anita,
kann mich Klaenschenp nur anschliesen. Würde mich noch interessieren, wo du in der Reha warst, und wie lange ist die OP her? L.G. Doris
Vreni
Hallo Anita wink.gif

wenn dich die Reha-Ärzte arbeitsunfähig entlassen, hast du doch erstmal kein Problem. Ich nehme mal an "2 Wochen zuhause bleiben" heißt AU.
Alles andere entscheidet dann dein Arzt. Und die Wiedereingliederung muss von der KK und vom Arbeitgeber eine Zustimmung bekommen.

Außerdem solltest du mal wegen einem Spezialsitz nachfragen.
Ich weiß nicht ob DRV oder KK dafür einen Zuschuss geben.

Viele Grüße
Vreni
anita paula
hallo,
ein Spezialsitz ist für meine Zwecke eher hinderlich.
Die Reccaro und wie sie alle heißen mögen, sind für normale _Autofahrten bestimmt nicht schlecht.
Man hat auf diesen Sitzen mehr halt.
Also für Vertreter oder ähnlich absolut ok.
Da ich mich aber ständig drehen muß ist dieser Sitz eher hinderlich.
Am Dienstag nach der Entlassung muß ich eh gleich zur Hausärztin wegen der AU und dann schaun wir mal wies weiter geht.

Lieben Gruß

Anita
lizzy68
Hi,

mein Freund hat mir den wohlmeinenden Rat gegeben, ich soll lernen, nach Spiegel zu fahren - übe fleissig, finds aber sehr schwer (Ich halte jedesmal die Luft an, wenn er das so locker flockig demonstriert, aber er kanns... zwinker.gif

LG,
Lizzy
anita paula
Nur nach Spiegel fahren ist nur beim LKW möglich und auch nur dann erlaubt wenn er einen Einweiser dabei hat.
Ich kann ja wohl auch nicht meinen Fahrschülern erklären wie sie rückwärts Einparken sollen wenn ich dabei durch die Windschutzscheibe schauen.
Nur im Spiegel sehe ich eben noch lange nicht alles.
Das Kind das hinter dem Auto rum läuft oder seitlich vorbei ist in keinem Spiegel zu sehen.
Auf solche Diskusionen lasse ich mich gar nicht ein, den reinen Spiegelfahrern fehlt es an Verantwortung!
Anita
lizzy68
Hi,

das war auch nicht ganz ernstzunehmen - mein Göttergatte ist übrigens LKW-Fahrer...ich bin schon froh darüber, dass ich meine Scheiben im Auto überall habe, auch wenn's ganz schön anstrengend ist, nach hinten zu gucken...

Ich meine, dass du viel Muskelaufbau machen musst, wobei die Drehung nach hinten sicher problematisch bleiben wird.

Liebe Grüsse,

Lizzy
anita paula
hallo Lizzy,
na dann hab ich ja genau die Tatsachen geschrieben! ;-)
Ich wollte dich ja vorhin auch nicht angreifen.
Aber die Argumente habe ich doch richtig gedeutet "LKW Fahrer"!
der hätte ja auch ein gewaltiges Problem wenn er nach hinten durch die Ladung sehen wollte!
Aber für dich wünsch ich mir, dass du dir diese Technik nicht anfängst, damit kann viel Unheil geschehen!
Aber im normalen Gebrauch eines Autos parkt man ja auch nicht so wie ich im Fahrschulauto täglich zusammengerechnet mehrere Stunden ein.
Wenn ich selber fahre habe ich auch keine so argen Probleme mehr!
Also nichts für ungut!

Anita

Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter