
leider muss ich etwas ausholen. Ein alter Vorfall zwischen L5 und S1 verursacht seit nun ca. 6 Wochen wieder eine Ischialgie bis in die Zehen.
Zunächst habe ich versucht, ohne Arzt aber mit viel Ibuprofen dagegen anzukämpfen, aber vor ca. 4 Wochen war ich dann doch beim Orthopäden. Die Behandlung lief so ab:
1. Besuch: Lidocain-Spritze in den Rücken (keine Besserung) und grünes Rezept für 10 Ampullen, dich ich aber selbst bezahlen musste.
2. Besuch: Abgabe der Ampullen und eine weitere Spritze (keine Besserung)
3. Besuch: Keine weitere Spritze , wobei über die einbehaltenen Ampullen nicht gesprochen wurde. Stattdessen Akupunktur empfohlen und 10 Termine vereinbart.
4. Besuch: Aku - keine Besserung
5. Besuch: Aku - Keine Besserung
6. Besuch: Aku - keine Besserung, aber heftige Schmerzen beim Einstich in die "Ischialgie-Wade
Da sich mein Zustand u. a. aufgrund meiner sitzenden Tätigkeit im Büro weiter verschlechtert hatte, bat ich beim 7. Besuch um Verschreibung von Ibuprofen 800 Retard. Das Rezept wurde mit der Begründung "Die wirken dann auch nicht mehr." verweigert. Stattdessen erhielt ich ein Muster von Diclac 150 und eine weitere Akupunktur, die beim Einstich in die Wade und in den Kopf sehr schmerzhaft war und ansonsten keinerlei Wirkung gezeigt hat.
Da mir von den Diclac sehr übel wurde, habe ich mir wieder Ibu 400 gekauft und nehme 1600 mg/Tag. Dennoch habe ich größte Probleme, mich 8 Stunden auf meinem Bürostuhl zu halten oder nachts zu schlafen.
Fazit: mit der bisherigen Behandlung ist es weiter bergab gegangen. Was könnte ich tun? Als Kassenpatient (BEK) bekomme ich ja jetzt auch keinen schnellen Termin bei einem anderen Arzt. Hat es von euch schon mal jemand als Selbstzahler versucht, um eine bessere Bahandlung zu bekommen?
Schmerzhafte Grüße
Gundis