Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Auto fahren nach HWS OP

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Bienemaja
Guten Morgen Bandis wink.gif

Auch wenn so einige schmunzeln werden aber ich muß doch mal nachfragen wie es bei euch mit dem Autofahren aussieht.
Ich habe da nämlich ein kleines Problemchen. Seit meiner OP habe ich eine schei... Angst (wohlgemerkt als Beifahrer). Selber fahren geht zur Zeit überhaupt nicht, weil ja der linke Arm nicht mitspielt. Also bin ich auf die Fahrdienste meines GöGa angewiesen.
Er fährt wirklich gut und rücksichtsvoll aber meine Angst bleibt. Vor allem im dichten Stadtverkehr ist es ganz schlimm. Ich halte mir schon immer die Augen zu damit ich nichts sehe. Aber das nutzt alles nichts. Ich fange das schwitzen an, bin total verkrampft und meine Fußmatte ist auch schon durchgewetzt weil ich ständig mitbremse.
Ich selbst finde es zum ko.... und hoffe das gibt sich wieder.
War zwar noch nie ein begeisterter Mitfahrer ( bin lieber selbst gefahren) aber was jetzt abläuft nervt ungemein.
Die Angst vor einer Vollbremsung oder das jemand hinten auffährt ist einfach da und da kann ich mir noch so Mühe geben an was anderes zu denken.
Nun ist es auch so, das ich beim Autofahren eh große Probleme habe mit zunehmenden Schmerzen. Beim Anfahren und in Kurven geht es schon los.
Wie ist das bei euch?

LG Bienemaja

Whoopi
Hallo Bienemaja wink.gif

Eigentlich hätte ich nun fast gesagt, es ist normal nach so einer Op das man da Angst hat.
Ich hatte auch ein wenig Angst und mulmig war mir die erste Zeit auch.
Doch von Tag zu Tag wurde es weniger und heute denke ich nur ganz selten daran.
Auch bei mir stellen sich hin und wieder mal Schmerzen ein beim Autofahren, das liegt aber an der ungünstigen Sitzsituation und den vielen Huppels und Unebenheiten auf der Straße. Auch ich merke dann die Schläge und das Huppeln sofort an meiner HWS, wenn es eine längere Fahrt ist.

Aaaaaaber, bei Dir mache ich mir da so meine Gedanken, denn wenn ich richtig gelesen habe, wahr Deine HWS-OP schon im Juni 2006, also vor 9 Monaten also. kinnkratz.gif
Ich denke, das der Zustand bei Dir nun nach so einer langen Zeit nicht mehr ganz so normal ist und ich denke auch, das Du Dich deswegen mal in professionelle Hände begeben solltest.
Diese tun ja sehr viele Bandis hier ( auch ich ) um sich helfen zu lassen.
Auch Dir sollte da dringend geholfen werden, Deine Angst zu reduzieren. streicheln.gif

Denk mal darüber nach aber ich halte es in Deinem Fall ( obwohl ich kein Doc bin ) für sehr wichtig, ansonsten befürchte ich das es noch schlimmer werden könnte bei Dir.
Ich wünsche Dir alles Gute und toi, toi, toi smilie_up.gif weiterhin und das Du mit der professionmellen Hilfe schnell wieder in das normale Leben zurück kehren kannst. smilie_troest.gif

Bienemaja
Hallo Whoopi

Ich weiß eigentlich schon seit meiner OP das was nicht in Ordnung ist.
Hat sich ja jetzt nach langer Zeit auch bestätigt.
Erstens wurde Thoracic outlet Syndrom festgestellt wobei die Schulter-Arm Arterie komplett zu ist. Muß morgen schon zum vorstationären Termin. Und wenn das alles wieder in Ordnung ist wird eine erneute HWS Op gemacht.
Habe dann sage und schreibe 3 Operationen innerhalb eines Jahres.
Aber das wird schon wieder alles. Wir Frauen sind doch stark rock.gif

LG Bienemaja
Whoopi
Hallo Bienemaja wink.gif


Nun sieht die Sachlage aber anderst aus. kinnkratz.gif
Deine Diagnose lautet:Thoracic outlet Syndrom
Damit bin ich überfordert, da ich mich damit nicht auskenne, jedoch habe ich was dazu gefunden und vieleicht hilft es Dir weiter ?
Auf alle Fälle lese ich da unten, das Du Behandelt werden mußt auf unterschiedlichster Weise und Du ja nun auch schon Termine und anstehende OP's hast.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen und schicke Dir den hier engel.gif noch mit auf den Weg.

Thoracic-outlet-Syndrom

Nerven oder Blutgefäße werden geschädigt. Unter dem Begriff Thoracic-outlet-Syndroms werden alle Beschwerdebilder zusammengefasst, bei denen im oberen Brustkorbes (Thorax) Nerven oder Blutgefäße durch Druck geschädigt bzw. beeinträchtigt werden. Neben dem Kostoklavikular-Syndrom gehören auch die Schädigungen im Bereich der hinteren Skalenuslücke (Halsrippensyndrom, Syndrom der 1. Rippe, Scalenus-anterior-Syndrom) und die Schädigungen im Bereich des Korakopektoralraum (Hyperabduktions-Syndrom) zum Thoracic-outlet-Syndrom.


Die Ursache liegt in einer chronischen Schädigung. Die Erkrankungen entstehen durch eine chronische Schädigung von Arterien und Venen und des Nervengeflechts der Schulter- und Armnerven, die von der Halswirbelsäule unter dem Schlüsselbein hindurch in den Arm ziehen. Dieses Nervengeflecht wird auch Armplexus oder Plexus Brachialis genannt.


Symptome: Allen Syndromen ist gemeinsam, dass sie zu Schmerzen, Funktionseinschränkungen, Thrombosen, und Gefäßveränderungen führen können. Häufig treten in wechselhafter Schwere Kribbeln und Sensibilitätsstörungen bei bestimmten Bewegungen auf, z. B. bei Überkopfaktivitäten, Drehbewegungen des Kopfes oder Rückwärtsbewegungen der Arme. Zu Lähmungserscheinungen kommt es nur selten.



Operative Möglichkeiten: Neben der medikamentösen und physiotherapeutischen Behandlung wird das Thoracic-outlet-Syndrom häufig operativ angegangen. Es bestehen folgende Möglichkeiten: Entfernung der 1. Rippe, evt. der z. Halsrippe oder fehlgebildeter Bänder und Muskeln. In manchen Fällen ist eine gefäßchirurgische Operation notwendig, um die Durchblutung wieder herzustellen.


Die Therapie muss individuell auf die Bedürfnisse des einzelnen Betroffenen abgestimmt werden. Das Vorgehen zur Sicherung der Diagnose und die therapeutischen Möglichkeiten werden gesondert dargestellt. Wichtig ist es, eine mögliche Ursache herauszufinden und die Therapie individuell auf die Bedürfnisse des einzelnen Betroffenen abzustimmen. Immer ist auch eine Behandlung der möglichen Grunderkrankung erforderlich. Eine frühzeitige Therapie ist in jedem Fall sinnvoll. Je länger eine Nervenschädigung anhält, desto schwieriger und langwieriger ist der Heilungsprozess. Deswegen sollten Betroffene schon bei leichten Beschwerden einen Arzt aufsuchen und die Ursache klären lassen. So können Operationen häufig vermieden werden.

Diagnostik
Medikamentöse Therapie
Physikalische Therapie
Operative Therapie
Bienemaja
Hallo Whoopi

Mensch, da hast du dir jetzt so viel Mühe gegeben und alles rausgesucht....Danke!!!
Ich habe ja auch schon viel gegoogelt und was ich so gefunden habe, hat mich nicht im geringsten beruhigt. Wenn ich schon lese Rippe entfernen ..brrrrr smhair2.gif
Trotzdem bin ich immer noch der Meinung das meine Orthese schuld am dem Dilemma ist. Die 4 monatige Tragezeit war zu lang. Was mich in der Annahme noch bestärkt sind folgende Tatsachen.
Jedes Mal wenn ich die Orthese zum waschen abgenommen habe bin ich in Ohnmacht gefallen oder mir wurde kotzübel und schwindelig. Und als ich dann zur Entwöhnung in der Reha war, ging gleich garnichts mehr. Extreme Schmerzen, der linke Arm macht nach der kleinsten Anstrengung schlapp und noch viele andere Wehwehchen.
Im Grunde genommen ist durch diese Sache meine HWS noch mehr in Mitleidenschaft gezogen. Ich konnte nicht mal KG machen. Die komplette Halsmuskulatur ist verkümmert.
Gerade nach der langen Tragezeit von der Orthese die ich ja auch noch 24 Stunden tägl ertragen musste stand der Muskelaufbau an erster Stelle.
Aber es sollte nicht sein. Kann heute noch nicht lange frei sitzen. Mein Mann hat seit meiner Op einen Gartenstuhl mit hoher Lehne für mich stehen. Wenn ich dann den Kopf wieder anlehnen kann ist alles gut.
Ich bin ja nur froh das mein NCH auf TOS gekommen ist. Er hat meine Beschwerden sehr ernst genommen und alle möglichen Untersuchungen angeordnet. War zwar auch anstrengend aber es hat ja was gebracht.
Was ja an TOS interessant ist sind die Symptome. Die gleichen ja mächtig den HWS Beschwerden. Wie ich das gelesen habe kamen mir schon Gedanken ob meine HWS OP vielleicht garnicht notwendig gewesen wäre? Aber der Doc hat mich dahin gehend beruhigt. Die MRT Bilder haben die damalige Dringlichkeit bestätigt.
Naja nun muss ich durch. Ich hoffe nun wirklich das danach alles besser wird.


LG Bienemaja










Whoopi
Zitat (Bienemaja @ Montag, 02.April 2007, 17:30 Uhr)
Naja nun muss ich durch. Ich hoffe nun wirklich das danach alles besser wird.



Hallo Bienemaja wink.gif


Und dafür drücke ich Dir gaaaaanz dolle die smilie_up.gif smilie_up.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter