Hallöchen,
darüber war letztens ein Bericht im Fernsehen - da hatte es auch einen Jugendlichen erwischt und die Elktern bekamen die Rechnungen, Mahnungen etc. - schon alleine aus dem Grund weil Sohnemann nicht geschäftstüchtig ist (noch keine 18) konnten die die Eltern mit Post bombadieren wie sie wollten - Kohle kriegen die nicht.
Werd mir aber gleich mal den Link noch ansehen was im Falle des Falles zu tun ist , danke dafür
Ja, das wird immer schlimmer mit der Abzocke aufpassen und richtig lesen ist angesagt (aber den kindern kann man dass nicht oft genug einbleuen - irgendwann kann es trotzdem mal passieren - selbst uns als Erwachsenen)
Sohnemann hatte mal eine CD aus einer PC Zeitung (30 Tage kostenlos Musik herunterladen (von einem bekannten Anbieter), was oll ich sagen hat er auch gemacht - angemeldet , 30 Tage Musik heruntergeladen und eines Tages bekam er Post von der Sparkasse dass eine Lastschrift nicht eingelöst würde da sein Konto bereits "Miese" aufweisen würde (da wurde ich hellhörig) - er hat ein Girokonto wo er jeden Monat Geld drauf legt vom Taschengeld und Weihnachtsgeld etc. damit er ab und an mal was mit Karte abholen kann) so und da hatte er einiges angespart - jetzt sollte es in den miesen sein obwohl er nichts abgehoben hatte - wir dann zur Bank und Auszüge abgeholt ..... da hatte die Musicload Firmer "Napster" fleissig jedes Download abgebucht (über 180,00 Euro) und mit dem "Info Kontoasuzug wo die Mitteilung kam dass die Lastschriften nicht eingelöst werdne konnten waren es nochmal 80,00 Euro) - habe dass natürlich sofort zurückbuchen lassen - einen Tag später kam wieder Post v.d. Sparkasse - wieder nichteingelöste Lastschriften (das Geld was zurückgebucht worden war war ja noch nicht gut geschrieben) ..... was hatte unser Sohnemann gemacht ?!?! Bei der Anmeldung zum kostenlosen Download für die 30 tage seine Bankverbindung auch angegeben da nach ihr gefragt wurde - er hat natürlich nicht bei uns nachgefragt

- Naja, das Geld ist wieder da - Napster muss für jede Rückbuchung 3 Euro zahlen (und da kommt eine Menge auf die zu) und wir haben seither nichts mehr von denen gehört.
Etwas lang geworden - aber eine Warnung an alle vorallem falls Eure Teenies mal auf eine solche CD stossen sollte. Nochmals die Kiddys darauf hinweisen dass sie übervorsichtig - vorallem wenn nach Bankdaten gefragt wird- sein sollen und lieber uns Erwachsenen nochmal draufschauen lassen.
Da kann man mal sehen was die Firmen sich alles einfallen lassen - von wegen kostenlos !!
Grüsse