Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version doch kein Schmerztherapeut

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
BiggiM.
:winke Hallo Bandis!
Wie versprochen melde ich mich wieder,aber mit einem anderen Ergebniss.
Ursprünglich hatte ich für Dienstag einen Termin beim Schmerztherapeuten,den musste ich aber absagen.
Mein Doc hat am Freitag noch mal eine Neuraltherapie gemacht,wieder mit dem Erfolg das ich ein verkorkstes Wochenende hatte.Am Montag musste ich wieder hin und in einem langen (trotz voller PRaxis) Gespräch ist er mit mir alle Behandlungsmethoden die ich hatte noch mal durchgegangen und ist dann zum Entschluss gekommen das ich alles ausgeschöpft habe was es an Therapien gibt(OP Empfehlung gibt es nicht obwohl die Bandscheibe C5/6 auf dem Rückenmark festsitzt,da nur noch eine Versteifung gemacht werden kann und einen Stab für die Wirbelsäule wurde noch nicht erfunden)So hat mein Doc die Krankenkasse angeschrieben zwecks Kostenübertnahme für eine Orthokin-Behandlung.12000€ kostet die komplette Therapie.Darum sollte ich nicht zum Schmerztherapeuten weil das Endstation ist.Bekomme weiterhin Valoron 100 und Ibuprofen 600 und KG.Da die Krankenkasse sonst nichts von sich horen lässt(war selbst nach 7 Monaten noch nicht beim Medizinischen Dienst)bin ich jetzt auf die Reaktion gespannt.Ich halte euch auf den laufenden.
Bis bald
Birgit :winke
Ralf
Hallo Biggi,

im Moment läuft eine Studie über die Uniklinik Bochum zum Thema Orthokin. Ein Schmerztherapeut in Hattingen ist hier die richtige Anlaufstelle. Wer das ist, kann ich Dir momentan nicht sagen, müßte aber über die Uniklinik herauszubekommen sein. Wichtig ist, daß hier keine Kosten entstehen, weder der KK noch dem Patienten. Wenn Du Interesse daran hast, könnte ich aber den Namen des Arztes ausfindig machen.

Die Orthokin-Methode - es ist eine Eigenblutbehandlung - wird von den Krankenkassen nicht bezahlt. Sie soll bei Arthrose im Anfangsstadium bis mittleren Stadium helfen.

Daher weiß ich nicht so recht, ob es Dir helfen könnte.

Liebe Grüße

Ralf
Kessi
Hallo Birgit,
hmm, würde dein Arzt diese Behandlung durchführen kinnkratz.gif ?
Der Preis, den du geschrieben hast ,ist richtig(5-stellige Zahl)?
Orthokin-ist das die Behandlung, wo sich aus Eigenblut ein körpereigener Abwehrstoff gegen die Entzündung bilden soll?
Klär mich bitte auf.
Den Preis zahlt die Kasse niemals, glaube ich nicht.
Hast du wirklich den Termin beim Schmerztherapeuten abgesagt? Bei uns beträgt die Wartezeit für so einen Termin 3-5 Monate.
Ist dein Arzt Orthopäde?
Ich verstehe die Einstellung deines Arztes nicht frage.gif
Schmerztherapie=Endstation
So alt bin ich laaaannnge nicht und die anderen Bandis auch nicht  schulterzuck.gif
Der Schmerztherapeut soll dir doch bei chronischen Schmerz helfen(Schmerzgedächtnis), die richtige Medikamenteneinstellung für dich finden.
In den Medien werden oft solche,,Wunderheilungen "versprochen, ich glaube schon lange nicht mehr daran.
Außerdem wird damit nicht die Ursache behoben.  
Überdenke alles noch einmal, es könnte in Enttäuschung enden.

Gruß Kessi winke.gif
BiggiM.
Hallo Ralf!
Mein Doc macht auch diese Therapie und darum versucht er eine Kostenübernahme zu bekommen.
Danke für den Hinweis  zur Uni,Weißt du ob das eine offizielle Studie der Uni ist oder nur von diesem Dr.ausgehend?

Gruß Birgit :winke
Rena
Hallo Biggi,

tut mir leid, aber Deine Erklärung, dass Dein Arzt die Orthokin-Therapie selbst macht, ist selbst erklärend...

Schön, wenn man sich seine enorme Einnahmequelle so sichern kann...
Ist denn überhaupt geklärt, ob bei Dir Entzündungsprozesse im WS-Bereich existieren ??? Denn das soll ja das eigentliche Einsatzgebiet für die Eigenblutbehandlung sein...und die BS-Geschichte C5/C6 bleibt inklusive der Rückenmarks-beeinträchtigung auch noch da...

Völlig falsch ist es, eine Schmerztherapie als Endstation auszugeben, leider wird diese komplexe Therapie zum einen häufig noch viel zu unqualifiziert und zum anderen viel zu spät den Betroffenen angeboten...naja aber wenn ich den eigenen Kontostand beäuge na dann komm' ich zu solch' einer Feststellung...tut mir leid, aber bei derartigen Konstellationen werd' ich immer sehr hellhörig

Liebe Grüsse
Rena
BiggiM.
Hallo Kessi!
Mit der Orthokinbehadlung hast du recht,aber da ich noch so heftige Schmerzreaktionen habe soll das die Entzündung der Nerven stoppen.


Von Wunderheilungen bin ich schon lange kuriert.Denn bis jetzt sah es so aus das ich auf jede Therapie mit mehr Schmerzen reagiert habe.
Die 12000€ hat mir mein Doc gesagt.Eine Spritze kostet so 15oo€.(Laborkosten sind für die Aufbereitung des Blutes so teuer).
Da das keine Kassenleistung ist muss dieser Antrag gestellt werden.Wenn die Kasse ablehnt muß sie sich aber weiter äußern,denn es geht um meine Zukunft.Mit 44 bekommt man nicht so leicht Rente. :sch
Da ich sonst alles probiert habe klammert man sich ja an jeden Strohalm.
Gruß Birgit
Kessi
Hallo Biggi,
nun hat Rena ohne Absprache mit mir ähnliche Gedanken  kinnkratz.gif  hmm
Diese Behandlung ist nicht mehr so neu, war eigentlich für Kniearthrose im Anfangsstadium gedacht.
Jetzt soll es auch zur Reizberuhigung bei Bandscheibenerkrankungen helfen. Aber der Preis....seltsam, so viel verdient kein Arzt, der wirklich komplizierte Ops durchführt, der immer für Patienten da ist, ständig Bereitschaft hat,i m Krankenhaus arbeitet................der sehr gut ist....
Hast du darüber mal nachgedacht?
Das wird die KK nicht bezahlen, sie muss sich auch nicht rechtfertigen. Es wird noch nicht mal der Racz-Katheter bezahlt und der ist dagegen billig!
Hattest du so etwas schon-soll auch gegen Entzündung helfen und PRT-Spritzen?
Auch gibt es andere Medikamente gegen Entzündung-Schmerztherapie hätte dir helfen können.
Du bist von Wunderheilungen kuriert-warum denkst du dann, dass gerade dieses dir jetzt hilft?
Glaube mir, ich verstehe dich, hab auch an jeden Strohhalm geklammert, aber das ist kein STROHHALM!
Wie lange führt dein Arzt diese Behandlung denn schon durch und wieviel Patienten konnte er damit schon heilen?

Viele von uns sind glücklich, dass sie endlich beim Schmerztherapeuten sind und dort die notwendigen Medikamente ohne betteln erhalten.
Auch ich würde lieber auf Tabletten verzichten, aber es geht nicht.
Ich wünsche mir, dass die Krankenkassen die Schmerztherapeuten besser bezahlen und diesen ein
ausreichend hohes Büdget zur Verfügung stellen, so dass sie alle Schmerzpatienten, mit den richtigen Medikamenten, versorgen können. Physiotherapie zusätzlich wäre super, denn selbst KG bekommt man kaum verordnet.
Und das sind alles wirklich medizinisch notwendige Leistungen.
Schmerztherapie ist für alle Altersgruppen, sie soll einen mehr Lebensqualität geben.

Dein Arzt besucht wohl wirklich nur Weiterbildungen, die sehr gewinnbringend sind.
Wenns so toll hilft, kann er uns im Rahmen einer Studie ja alle heilen.
Ich denke mir, es finden sich genug unter uns, die teilnehmen würden.

Biggi, sei nicht sauer, aber ich bin sehr ehrlich und das ist meine Meinung dazu.

Gruß Kessi winke.gif
gina
Hallo BiggiM,
ein Schmerztherapeut hilft Dir mit vernünftigen Mitteln Deine Scherzen zu ertragen. Ich war auch bei einem, nachdem ich alle möglichen Schmerztabletten, die nicht halfen, von Orthopäden verschreiben bekommen hatte. Der Schmerztherapeut hat mir erst einmal etwas für den Magen verschrieben, damit ich nicht auch noch von den vielen Medikamenten Magenprobleme bekomme und dann Tramal-Tropfen. Anschließend konnte ich die Schmerzen ertragen. Süchtig bin ich bis heute nicht geworden. Ich würde doch mal zu einem gehen.

Grüße
gina
Ralf
Hallo Biggi,

es ist eine offizielle Studie, die an der Klinik durchgeführt wird. Die Vorentscheidung, ob man daran teilnehmen darf, trifft unter anderem der besagte Arzt.

Wünsche Dir viel Erfolg

Ralf  :winke
Harro
Hallo Birgit,
die Kosten der Behandlung scheinen doch etwas hoch zu sein. Wie viele Behandlungen will er den machen?
Zitat
Sachkosten:
Die Kosten für Abnahme, Transport, Herstellung und Rücktransport von Orthokin betragen pro Blutabnahme für die Lieferung von 6-10 Ampullen einheitlich 950,--? Die Kosten sind bei der Blutabnahme zu entrichten.
Therapiekosten:
Die ärztliche Beratung und Behandlung wird nach GOÄ (1996) Ziffer 490 und 255, 2,3facher Satz mit 20 ?  pro Injektion abgerechnet.
Für eine Behandlung z.B. eines Kniegelenkes ergibt sich bei üblicherweise 8 Injektionen also ein Gesamtpreis von 160 ? für die Behandlung + 950 ,00 ? Sachkosten = 1110 ? Gesamtkosten.
Bei anderen Gelenken z.B. Hüftgelenken ist ggf. bei der Injektion die vorherige röntgenologische Sicherung des Injektionsortes mit Durchleuchtung und Kontrastmitteldarstellung erforderlich.
Die Behandlung erfolgt ausschließlich in privatärztlicher Abrechnung. Wir erstellen Ihnen bei Interesse gerne ein individuelles Therapieangebot.

Ich hab hier mal eine Beispielsrechnung von einem Arzt, laut der müsstest du ca. 80 Spritzen bekommen. Die Röntgenuntersuchung nicht mitgerechnet.

Gruss Harro  :smoke
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter