Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version MRT -stehend o. sitzend

Bandscheiben-Forum > Konservative & IGeL Behandlungen
yvie
Hi,

habe es heute im TV gesehen, es gibt schon MRT´s in denen steht oder sitzt man.
Was zur guten Folge hat, Skilosen und andere Haltungssachen zu sehen.
Besser als beim liegen.(Oder gar erst überhaupt)

Wer weiss denn wo es solche Dinger schon gibt?
Es hies, dass bei manchen auch die gesetzliche Kasse zahlt.
Kosten 500 Euro!

Das wäre auch schöner für Patienten mit Platzangst.
Kleine Kinder könnten auf dem Schoss der Mutter untersucht werden und auch Übergewichtige.

Wär cool wenns das überall gäbe schon, gell!
Denn das liegen im MRT ist trotz Kniekissen und Nackenteil schmerzhaft und oft dachte ich auch schon, das es das Belastungsbild in der Tat ändert.

Yvie winke.gif
HWS77
Hallo Yvie! wink.gif

Nach deiner Beschreibung zu urteilen, hört es sich so an, wie das neue MRT-Gerät von Dr. Beyer. Er hat seine Praxis ind Köln-Rodenkirchen. Infos findest du auf der Internetseite seiner Praxis.

Soweit ich weiß ist dies auch das einzige Gerät dieser Art in Deutschland. Selbst in ganz Europa soll es nur wenige davon geben.

Viele Grüße
HWS
yvie
Ja, HWS,
Das ist es!
Is doch cool oder?
Nur eben nicht für uns sondern dann für unsere Kinder ehe es mal so weit ist bis es mehr von den Dingern gibt, es sei denn man wohnt bei Köln.

Yvie kinnkratz.gif

War ja auch nur so nen Tip.
Dachte mir schon das es die noch nich so oft gibt.

Doro74
Hi yvie,

ich habe es auch im tv gesehen.

ich hoffe, das es in berlin bald solche dinger gibt.

ick mit meiner platzangst, mußte schon manche untersuchung abbrechen. aber dieses neue gerät sah interessant aus und machte mir auf den ersten blick keine angst.

selbst wenn ein kind rein muß, kann es auf den schoß der mutter. wie das gehen soll ist mir ein rätsel. aber auf jeden fall nenne ich das mal eine gelungene erfindung.

lg doro
Harro
Huhu,
da muss ich euch gleich ein paar Zähne ziehen ph34r.gif
QUOTE
Es hies, dass bei manchen auch die gesetzliche Kasse zahlt.
Kosten 500 Euro!

Die GKV zahlt NUR wenn Platzangst diagnostiziert wird, die medikamentös NICHT behandelbar ist, Punktum.

Versucht es auf anderem Wege.

Harro zwinker.gif

PS. Übrigens, die Kosten liegen zwischen 600 und 900,-Euro, je nachdem was gemacht wird.
PPS. Finde das Ding trotzdem genial.
yvie
Hallo ihr beiden,

ich fand es nur so als Tip gut.
Selber hab ich gelernt mit der Platzangst klar zu kommen nach 1000000 mal MRT.

@Doro, ja hast nicht gesehen das ding war doch offen nach vorn, siehe auch Bilder hier im Thread.!

@Harro, im TV sagten die 500Euro.
Aber kann gut sein ist ja immer anders als man denkt.
Das die Kassen sich weigern bei den meisten wird auch sicher sein, denn bei nur einem im Lande ...blblblblablab laaaalalala...

Toll find ich es trotzdem.
Übe nun schon für den Termin am 14. 11.
Ruhig liegen im MRT 20 bzw 40 (HWS/LWS) Min lang ist ja mit den Schmerzen auch eine Kunst, gell.

Yvie
Claudia1967
Boah, tolles Teil...

Mir wirds jedesmal anders wenn es heisst: Auf zum MRT smhair2.gif

Herzrasen, Schweißausbrüche,Zittern etc. pp.

Das Dingen ist ja das Optimum schlecht hin. Wohne auch in der Nähe klatsch.gif
Habe aber leider nicht so viel Geld um das zu zahlen weinen.gif

SCHAAAAAAAADEEEEEEEEE


Gruß
Claudia die jetzt schon Panik schiebt wegen eines evt. HWS MRT
stoof
Hello!
Ich hab so ein MRT im stehen machen lassen, war in der Privatklinik Hochrum bei Innsbruck. Hab eigentlich keine Platzangstprobleme, bei mir war der Grund dass mein Arzt sehen wollte wie meine LWS im Stehen ausschaut. Dabei kam nix neues raus.
Bezahlt hab ich nix, war stationär aufgenommen und ich hab ne Zusatzversicherung. Wäre glaub ich aber auch nicht so teuer gewesen. Gib mal Privatklinik Hochrum ins Google ein, da kommen ganz interessante Infos.
LG
ST
cocomiki
Guten Tag Zusammen wink.gif

Hier ist noch ein weiteres Zentrum, welche funktionale MRI macht.

Dieses Zentrum ist allerdings in der Schweiz und zwar in Zürich.

Hier ist der Link:

http://www.fmri.ch/index.html

Viel Spass beim Durchklicken!


Und hier ist noch ein interessanter Bericht zu lesen:

http://www.fmri.ch/download/swiss_medical_forum_2006.pdf

Viel Spass beim Durchlesen!


Falls jemand eine solche Untersuchung in Zürich machen will, dann verbindet das mit einem Kurzurlaub in der Stadt Zürich.

Viele Grüsse
cocomiki


Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter