Hallo,
da muss ich mich jetzt doch mal zu äußern... Wenn ich nur das Wort IMB lese, dann kriege ich schon wieder die Wut...
Also: gerade bei Unfallopfern ist der IMB (Initiativkreis medizinische Begutachtung) äußerst umstritten! Bisher habe ich von niemandem gehört, dass er von einem Gutachter des IMB ein positives Gutachten bekommen hat. Mit positiv meine ich, dass sämtliche Beschwerden und Einschränkungen objektiv erhoben und festgehalten wurden.
Die Mitglieder des IMB scheinen alle recht BG-hörig zu sein und schreiben deshalb auch ihre Gutachten so, dass sie z.B. der BG gefallen (und diese nicht zahlen muss).
Wer sich genauer informieren will, kann sich ja mal den entsprechenden Thread aus dem Unfallopfer-Forum durchlesen. Hier der Link:
http://www.unfallopfer.de/forum/showthread.php?t=88bzw. direkt hier:
http://www.unfallopfer.de/modules.php?op=m...orum=29&start=0Wenn man dort im Forum dann noch evtl. entsprechende Gutachternamen in der Suchfunktion eingibt, dann findet man häufig auch noch weitere Seiten über die einzelnen Gutachter.
Ähnlich wie der IMB ist auch das O.F.I. zu beurteilen!
http://www.unfallopfer.de/forum/showthread.php?t=90 oder direkt
http://www.unfallopfer.de/modules.php?op=m...173&forum=29&51Ich weiß wovon ich rede, denn ich bin bereits von Gutachtern aus beiden "Vereinigungen" begutachtet bzw. besser gesagt beschlechtachtet worden. Das erste Gutachten (IMB) war der reinste Witz, es wurden alle Unfallfolgen geleugnet und alle Beschwerden als degenerativ (Lieblingswort im IMB) abgetan. Und das mit 27 Jahren!!
Gegen das zweite Gutachten (OFI) kämpfe ich gerade an, da es fast 80 Seiten lediglich allgemeine Floskeln und "Müll" beinhaltet, nicht objektiv ist und gar nicht konkret auf meine Unfallsituation und die resultierenden Folgen eingegangen wird.
Also ich würde allen - schon aus eigener Erfahrung - empfehlen, nach Möglichkeit Gutacher aus diesen Verbänden abzulehnen!!
Gruß
HWS