Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Bin neu und brauche Hilfe

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Therese
Hallo liebe Bandis,

ich freue mich sehr zu Euch gefunden zu haben und hoffe, Einer von Euch wird mir vielleicht helfen.

Hier ist meine Vorstellung : ich bin 45 Jahre, Französin (tut nichts zur Sache, erklärt aber die Grammatikfehlern) und wurde im Januar 2003, wegen eines Sanduhrneurinoms am Nervenwurzelaustritt von C5/C6 (intraforaminal bis intraspinal), rechts, operiert. Sofort nach dem OP merkte ich, dass mein linkes Bein ohne Gefühl war. Ich fand es merkwürdig, da ich ja am Nacken und nicht an den Lenden operiert wurde. Nach 1 Monat empfand ich dann wie ein Dauerbrennen vom Gesäß bis zum Fuß, verlaufend außen. Das Ganze war bei Kälte noch schlimmer und wie an der Hautoberfläche (mir tat es weh auf die kalte Klobrille zu sitzen!). Im Februar 2003 wurde ein MRT der Lendenwirbeln gemacht mit der Diagnose: medio-dorsale Bandscheiben protrusion im Höhe L4/L5, aktivierte Osteochondrose und linkslaterale BV von 7 mm bis in das Foramen hinein mit Nervenaustrittschwellung. Für den Neurochirurg erklärt dies nicht das Brennen im Bein. Dieses ging auch weg.

Im April 2004 wurde bei einem Kontroll-MRT einen Rezidiv des Neurinoms festgestellt und ich wurde direkt erneut operiert. Im Juli 2004 lautete der KontrollMRT der HWS: C5/C6, C6/C7 Bandscheibendehydrierungsvorgänge jedoch ohne Nachweis von Bandscheibenvorfällen. Gerige Osteochondrosezeichen. Im Juli 2005 fand man bei dem KontrollMRT : eine KM-aufnehmende Struktur wobei nicht zwischen Narben- und Tumorgewebe eindeutig differenziert werden konnte (telefonisch wurde aber bestätigt, es handelt sich um Narbengewebe). Im November 2005 empfand ich zuzüglich zu dem erneuten Brennen im linken Bein jetzt auch Brennen in beiden Armen und im Rücken. Es wurde noch mal ein MRT gemacht, der genauso aussah wie der vom Juli (also sehr wahrscheinlich Narbengewebe). Der Neurochirurg konnte sich das Brennen nicht erklären. Dann fuhr ich im Urlaub, wo es schön war und das Brennen ging weg.

Jetzt ist es wieder da, das Bein, die Arme, der Rücken, manche Tage ist es quälend. Nachts brennt der Rücken noch mehr wenn ich drauf liege. Seitlich kann ich auch nicht liegen, dann brennen die Arme wie verrückt. Der Neurolog gab mir Lyrica 75 mg. Kommt dieses Brennen denn von den Nerven? Mein HNO, der auch Osteopathie am Nacken macht, sagt, es käme wahrscheinlich von den Muskeln. Kann mir jemand helfen

Vielen Dank!
parvus
Hallo Therese und willkommen hier im Forum winke.gif

Dein Neurologe sollte eigentlich schon wissen wie er Dich behandelt und Lyrica ist ein recht gutes Nervenschmerzmittel.
Hat er Dir auch gesagt ob Du dieses ein wenig erhöhen kannst?
Vielleicht liegt es eben auch an der Dosierung kinnkratz.gif

Das Brennen kann schon von den Nerven kommen, jedoch sollten das die Ärzte herausfinden indem sie das mit Dir zusammen beobachten und auch analysieren.

Magst Du einmal nachfragen wie es denn mit einer Schmerztherapie sei?
Hast Du dies einmal versucht?
Akupunktur evtl. auch schon probiert?

Ich nehme zu meinen ganzen Medikamenten, das meiste sind Schmerzmedis (unter anderem auch Lyrica), auch noch zweimal 300 mg hochdosiertes Magnesium. Eine Empfehlung von meinem Schmerzdoc.
Frage Deine Ärzte unter anderem doch einmal danach!

Es ist wohl recht schwer von uns hier eine Aussage ansonsten zu geben, da wir ja alle nur Laien und Selbstbetroffene sind, aber der eine oder andere Tipp ist schon mal dabei, den wir ja ausprobieren können, nur wichtig ist, das wir ärztlichen Beistand haben!

Ich hoffe sehr, Du findest eine gute Behandlung oder Medikation, die Dir dieses Brennen nimmt.

Jeder Strohhalm hilft hier, gell!
winke.gif alles Gute parvus
Inka
Hallo Therese,

herzlich Willkommen hier im Forum wink.gif und erst mal ein dickes Kompliment an Deine ausgezeichnete deutsche Grammatik klatsch.gif

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass so ein Brennen sowohl von der Muskulatur, wie auch von den Nerven kommen kann, dass sich beides aber in der Art des Brennens doch deutlich unterscheidet. Aus meiner früheren Zeit als Leistungssportlerin (ich war Langstreckenschwimmerin) kenne ich brennende Muskeln nach ca 26 km im Wasser und aus meiner heutigen Bandi-Erfahrung das Brennen der Nerven. Ursachen für Brennschmerzen gibt es leider sehr sehr viele.

Du schreibst, dass es im Urlaub jeweils besser geworden ist. Da könntest/solltest Du vielleicht zunächst mal ansetzen und Dir genau überlegen, was im Urlaub so gravierend anders war, als im Alltag! Bewegungsabläufe, Ruhephasen, aber vielleicht auch in der Ernährung!!! Auch Nahrungsmittel (oder Zusätze in diesen), die man nicht verträgt (meist ohne es zu wissen), können genau solche Auswirkungen hervorrufen, wie Du sie beschreibst - und vielleicht hast Du im Urlaub ja auch bestimmte Sachen nicht gegessen, die daheim auf dem Speiseplan stehen schulterzuck.gif

Neben Magnesium, wie Dir Parvus schon geschrieben hat, und das in erster Linie mal bei den Muskeln wirkt, wäre vielelicht auch mal die Gabe von hochdosiertem Vitamin B einen Versuch wert.

Alles Gute für Dich und liebe Grüße

winke.gif Inka







Therese
Hallo Parvus, hallo Inka, streicheln.gif

vielen herzlichen Dank für Euren Antwort, ich habe mich sehr darüber gefreut!

@parvus

Ich habe noch nie eine Schmerztherapie gemacht da, bis jetzt, das Brennen im Bein immer von selbst verschwunden ist und das restliche Brennen erst im November aufgetaucht ist und dann während meines Urlaubs wegging. Jetzt wo es wieder da ist, wollte ich es in Angriff nehmen, wußte aber nicht recht zu wem ich mich wenden sollte. Der Neurolog meinte, dass wenn es schlimmer sein sollte, er mir ein Antidepressiva mit Schmerzwirkung verschreiben würde. Werde ich jetzt in die Psycho-Ecke abgeschoben? kopfklatsch.gif Vielen Dank auch für den Tipp mit dem Magnesium!

@inka

Kannst Du mir bitte den Unterschied zwischen Nervenbrennen und Muskelbrennen beschreiben? Vielleicht kann ich dann schon selbst herausfinden, was für eine Ursache es ist. Ich habe auch überlegt, was im Urlaub anders war, es sind aber sehr viele Sachen. Zuerst war es warm (wir waren auf Bali). Dann habe ich den Computer überhaupt nicht benutzt (ich benutze ihn hier fast den ganzen Tag). Das Essen war natürlich anders, aber soviel anders dass ich da schwer ansetzen kann. Als letzten Punkt fällt mir auf, dass ich vor meinem Urlaub, quasi den ganzen Sommer, aufgehört hatte zu rauchen, genauso wie jetzt auch (wieder knapp 3 Monate). In Bali habe ich wieder geraucht smokin.gif . Vielleicht verkrampfe ich mich besonders, wenn ich auf Entzug bin.

Auf jeden Fall danke noch mal für Eure Unterstützung!

Liebe Grüße

Thérèse

Bobbylein
Hallo Therese!

Du wirst bestimmt nicht in die Psycho-Ecke geschoben, wenn du ein Anti-Depressive erhälst. Viele von uns nehmen dies, da es in einer geringen Dosierung förderlich auf das Schmerzempfinden wirkt. Dies ist ein komplizierter Prozeß und ich kann dir nicht genau sagen, wodran es liegt, das es meist hilft.

Auf jeden Fall würde ich da ansetzen, das du Ruhe und Entspannung benötigst (das war ja auf Bali wahrscheinlich der Fall).
Man kann auch in den normalen Alltag jede Menge Entspannungsphasen einbauen zB PMR oder autogenes Training.
Versuche dich zu verwöhnen.

Magnesium könnte man durchaus mal probieren, ebenso die Hohe Gabe von Vitaminen.

Ist bei dir Diabetis und Restless-Legs-Syndrom ausgeschlossen worden?

Bobby

P.S.: Dein Deutsch ist hervorragend!
Inka
Hallo Therese,

der Unterschied zwischen dem Brennen der Muskulatur und Brennen, das von den Nerven kommt ist schwierig zu beschreiben, wenn man es nicht selbst gespürt hat, aber ich will es versuchen.

Beim Brennen der Muskeln ist das Brennen irgendwie "breit gefächerter" und vor allem macht es da nichts, wenn man die Haut berührt. Beim Brennen der Nerven kann ich irgendwie fast genau den Verlauf der Nerven spüren, auch die Haut ist dann empfindlicher in den betroffenen Regionen. Ach ja, beim Brennen durch Nerven habe ich immer wieder mal ein bißchen Erleichterung durch kaltes Wasser (obwohl ich sonst Kälte gar nicht mag), was beim Brennen durch die Muskeln genau das Gegenteil bewirkt. Wie gesagt, es ist schwierig zu beschreiben... , sorry!

Hmmm, es kann tatsächlich auch mit dem Rauch-Entzug zu tun haben. Bist Du denn relativ starker Raucher?

Liebe Grüße

winke.gif Inka
Therese
Hallo Bobby, hallo Inka,

also ich finde es super, doch so schnell Antworten zu bekommen.

@bobby

Diabetis ist Gott sei Dank ausgeschlossen. Restless-leggs Syndrom oder ähnliches habe ich vor einigen Jahren gehabt und auch kinnkratz.gif im November. Eigentlich fing das Ganze so an, wobei ich mich frage, ob alles wirklich eine Wechselwirkung hat und nicht vielleicht zufällig ist: weil ich eine leichte Depression hatte, bekam ich ein Antidepressiva (Cipralex). In den ersten Tagen brannten mir der Rücken, die Arme, der Magen und nachts waren meine Beine extrem unruhig. Das Mittel habe ich abgesetzt, das Brennen an den Armen blieb... bis Bali. Deshalb habe ich jetzt auch Angst vor Antidepressiva. Ich habe sogar die letzten Tage meinen Johanniskraut abgesetzt, den ich seit Dezember nahm. Aber Du hast Recht, Entspannung ist bestimmt das Zauberwort.

@inka

Vielen Dank für Deine Beschreibung. Beides passt auf mich zu! Nervenschmerz wohl für das Bein (wobei bei mir die Kälte mir nicht guttut, sondern ich könnte zu Decke springen, wenn ich mit Kaltem in Berührung komme) und Muskelschmerz für Rücken und Arme. Ja, ich war ein relativ starker Raucher mit 20-25 Zigaretten am Tag. Seit Mitte Dezember ist es aber "PASSÉ" angel.gif , obwohl ich gerne jetzt eine rauchen würde, wenn ich meine Beschwerden habe.

Danke für die Komplimente betreffend der Sprache (ich gebe mir Mühe!).

Liebe Grüße

Thérèse
Bobbylein
Hallo Therese!

Wenn du bereits einmal Anti-Depressive genommen hast, dann wirken Mittel mit Johanniskraut nicht mehr.
In einer geringen Dosierung können AD durchaus zur Schmerzreduktion eingesetzt werden.

Warum hast du Angst davor? AD machen nicht abhängig!

Übrigens: Leichte Depressionen können durchaus auch Beschwerden deiner Art auslösen. Ebenso der Entzug, da dies jedoch schon drei Monate her ist, würde ich dies zunächst ausschließen.

Hat der Neuro irgendwas zu den Nervenschmerzen gesagt? Alle anderen Erkrankungen sollten ausgeschlossen werden.

Bobby
Therese
Hallo Bobby,

leider sagt der Neurolog nicht viel. Er meint, es könnte vom Narbengewebe der 2 OPs am HWS kommen, ist aber nicht sehr sicher. Da ich neurologisch keine Ausfälle habe, tappt er wohl ein bißchen im Dunkeln. Ich habe Ende März einen Termin, kann aber früher zu ihm gehen, wenn es schlimmer wird. Noch ist es aber auszuhalten.

Mich nervt nur, dass ich (und die Ärzte) nicht weiß, woher es kommt frage.gif . Mit meinem Brennen am Bein hatte ich mich abgefunden, ich fand es fast normal, es gehörte zu meinem BSV L4/L5. Das andere Brennen macht mir aber Angst. Ich habe gedacht: soll nun mein ganzer Körper brennen? Im Moment ist nur noch mein rechter Bein brennfrei. Ich laufe sogar mit hochroten Kopf rum. Dann spinnt auch leicht der Geist, manchmal bilde ich mir ein, ich hätte eine schlimme Nervenkrankheit.

Liebe Grüße

Thérèse
Hansilein
Hallo Therese,
........da fällt mir noch etwas ein:
Mein Hausarzt hat mal einen Test gemacht. Und zwar hat er mir am Rücken (wo das Brennen am stärksten war) Kältespray aufgesprüht. Ich fand es aber gar nicht kalt.
Somit war seine Diagnose: Die Nerven spinnen!
Also kein psychisches, sondern physisches Problem.
Ob das allerdings so stimmt? Ganz sicher bin ich mir auch nicht.
Eine Lösung hatte er auch nicht parat.
Aber vielleicht kannst Du Dich ja mal tetsten (Deospray o.ä.).
Berichte doch mal drüber.

LG.............Hansilein wink.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter