Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version DIAM Implantat?

Bandscheiben-Forum > Operationen
Gila
DIAM (Device for Intervertebral Assisted Motion)
Sind konservative Therapiemaßnahmen nicht erfolgreich kann die Implantation eines dynamischen Implantates, das die Funktion der Wirbelgelenke unterstützt, in Betracht gezogen werden.
Es handelt sich um ein relativ neues Verfahren, welches verschiedentlich seine Tauglichkeit bewiesen hat. Eine abschließende Bewertung, unter welchen ganz bestimmten Voraussetzungen die Implantation Erfolg versprechend ist, sollte durch den Operateur erfolgen. Eine generelle Empfehlung scheint evtl. noch zu früh.
Bei dem DIAM Implantat handelt es sich um ein H-förmiges Polyäthylennetz mit einem Kern aus Silikon.
Es wird in einem relativ kleinen offenen Wirbelsäuleneingriff zwischen die Dornfortsätze zweier Wirbelköper platziert und befestigt. Die Funktion dieses Implantates besteht in einer Einschränkung des Bewegungsumfanges der Wirbelgelenke in der Beugung und Streckung. Da das Implantat unter Vorspannung zwischen die Dornfortsätze implantiert wird, kommt es gleichzeitig zu einer Druckentlastung der Wirbelgelenke.


Nach zwei Thermodenervationen der Facettengelenke, die leider nichts gebracht haben, schlug mein Orthopäde mir vor, mich nochmal in der orthopädischen Ambulanz der Klinik in Emstek vorzustellen zwecks Frage der Versteifungs-OP.
Im Internet habe ich jetzt von der Methode des DIAM-Implantats gelesen...vielleicht wäre das ja eine Alternative??!!
Hat jeman von Euch Erfahrung damit oder evtl. schon so ein Implantat bekommen? Oder ist eine Versteifung besser? Ich habe mittlerweile soviele Horrorgeschichten über die Versteifung gehört und wie schlecht es den Leuten anschließend geht, das ich echt nicht mehr weiß was Sinnvoll ist!
LG Gila winke.gif
Tabbyla
Hallo Gila wink.gif ,

Verstehe Deine Bedenken wegen Versteifung, aber auch da gibt es Unterschiede. Ich bekam eine dynamische Stabilisierung mit einem Cosmic genannten System. Da verbleibt eine Restbeweglichkeit, da in den Köpfen der Schrauben Scharniergelenke sind, es soll dadurch nicht zur Überlastung der anderen Etagen der LWS kommen. Meine OP war im August dieses Jahres und ich glaube, dass ich auf dem Weg der Besserung bin, bis heute sind jedenfalls die Schmerzen von der Diskopathie nicht mehr aufgetreten.

Über DIAM kannst Du Dich auch über die Suchfunktion hier informieren. Da gab es einige wenige Beiträge.
Gila
Hallo Tabbyla,
danke für die schnelle Antwort....oh je, jetzt gibt es auch noch verschiedene Arten der Versteifung?! stirnklopf.gif
Da muß ich wohl erstmal einige Infos einholen bevor ich mich für irgenwas entscheide?! kinnkratz.gif
Das Problem sind ja nur leider immer nur die Ärzte, die Patienten mit vielen Fragen nicht gerne sehen.... hammer.gif

gila winke.gif
dolphin878
Hallo Gila,

ich habe das DIAM bei meiner 2. Op eingesetzt bekommen. Meine Erfahrungen mit dem Dingen sind weder positiv noch negativ. Es hat einfach nichts gebracht! Es blieb alles beim alten. Mittlerweile habe ich 2 Schräubchen zwischen den Wirbelgelenken und noch das DIAM drin, weil es fest verwachsen war, da hat man es nicht rausoperiert. Da die Methode noch nicht so lange angewendet wird gibt es leider auch keine Langzeitstudien dadrüber. Ob Du es machen sollst oder nicht kann ich Dir leider nicht sagen. Die Entscheidung liegt ganz bei Dir. Ich für meinen Teil würde es bei meinem jetztigen Wissenstand lassen! Wenn Du noch mehr Informationen haben möchtest, kannst Du mich gerne anmailen.

Sonnige Grüße Andrea
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter