Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Bandscheibenvorfall und Yoga

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
Paulina
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Yoga nach Bandscheibenvorfall ?
Ich habe immer gerne Yoga gemacht, jetzt meinte eine Bekannte von mir, dass Yoga nach einem Bandscheibenvorfall im mittleren Rücken schädlich, ja sogar gefährlich sein könnte.
Ich habe nicht an Beweglichkeit verloren, habe keine großen Schmerzen, allerdings eine Kompression des Nervens behalten.
Wie wirktsich Yoga, z. B. der Sonnengruß oder andere Übungen aus? Meines Wissens nach stärkt Yoga doch die Rückenmuskulatur und den ganzen Rücken?
Gruß von Paulina
langhaariger
Nochmal hallo Paulina,

kenne mich mit Joga absolut nicht aus,aber habe mich letztens bei ner bekannten von einem Freund von mir "ausgeheult" weil ich ja im Moment auch wieder Rückenprobleme habe.Die hat auch arg mit ihrem Rücken zu kämpfen gehabt,und hat mir Joga empfohlen.Sie meinte sie hätte seit dem keine Probleme mehr.Sie hatte aber auch keinen BSV .Hoffe das hilft dir weiter.

Gruß
Ursel
Hallo Paulina,

ich habe auch eine Zeitlang versucht, meinen Rücken mit bzw. durch Yoga zu stärken. Ich habe wie Du u.a. Probleme im Bereich der Lendenwirbelsäule.

Es gibt sicher viele Übungen, die man relativ beschwerdefrei ausüben kann, aber der Sonnengruß gehörte bei mir nicht dazu. Vielleicht solltest Du einfach ausprobieren, was Dir gut tut und keine Schmerzen bereitet. Alles das ist nämlich erlaubt!

Ich habe mit Yoga aufgehört, weil meine Beschwerden im Knie mich nicht alles haben machen lassen, und so sah manche Übung sehr "verschoben" aus und das bekam dann meinem Rücken überhaupt nicht!

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Ursel winke.gif
Tinasonne
Hallo Paulina,

also ich habe sooooo gerne Yoga gemacht. Ca. 6 Jahre vor meinem BSV.
Nach meiner OP, habe ichs wieder nach einiger Zeit versucht. Klar, das was mir ,gut getan hat.
Aber es ging nicht mehr weinen.gif . Ich lasse es jetzt bleiben, weils nicht mehr so geht wie vorher.
Vielleicht solltest du doch mal einen Fachmann dazu befragen schulterzuck.gif

Liebe Grüße Tinasonne winke.gif

Mandy
Huhu Paulina,

also ich bin 2x operiert, HWS und LWS und habe zudem noch BSV.
Seit Jahren mache ich 2 x die Woche KG und es bringt nicht wirklich was.
Nun mache ich seit Oktober 2005 1 x die Woche Yoga im Yoga-Kurs.
Habe sehr lange gewartet weil ich dachte das ich mit meinem kaputten Rücken kein Yoga machen kann. Im TV kam dann ein Bericht aus Indien, wo man Menschen die einen Schlaganfall hatten oder MS etc. mit Yoga sehr erfolgreich behandelt hat. Sie sagte, es gibt Hunderte von Asanas und 1 davon kann jeder, egal wie krank man ist.
Das gab mir Mut und ich habe mich für den 1. Kurs angemeldet.
Zum einen geht die Kursleiterin auf alle gesundheitlichen Einschränkungen der Einzelnen sehr genau ein und zum anderen war ich positiv überrascht.
Klar kann ich den Sonnengruß nicht in der fließenden Perfektion wie die anderen und auch bei einigen Übungen stoße ich an meine Grenzen. Aber auf da bekomme ich Hilfestellungen und nehme halt mal ein Band zuhilfe, wo andere sich bequem beugen können.
Es wurde gesagt, egal wie sehr sich der Nachbar verknotet, jeder soll nur soweit gehen wie es ihm gut tut. Bei allen Übungen wird immer drauf hingewiesen, wer z.B. Probleme im unteren Rücken hat soll dies oder jenes tun bei der Übung.
Mir hilft es wirklich sehr, ich gehe richtig locker aus der Yogastunde nach hause und zu Beginn weiß ich manchmal nicht wie ich auf die Matte kommen soll.

Der Yoga Kurs 2 ist nun in 2 Wochen beendet. Den Kurs 3 werde ich aber nicht mehr machen, denn zuviele Übungen kann ich mit meiner operierten HWS nicht machen. Aber da werde ich dann in den Kurs "Yoga für den Rücken" wechseln.
Oder auch in den Atemkurs, denn auch der bringt sehr viel. Man atmet z.B. gezielt in Problembereiche des Körpers und in Schmerzen.

Versuch es doch einfach Paulina, tu das was Dir gut tut. Dein Körper zeigt Dir schon auf wo die Grenzen sind. Und die Tiefenentspannung zum Schluß ist auch sehr gut für den Rücken und den ganzen Körper.
Und wenn Du sogar Deine Beweglichkeit behalten hast, ist doch toll. Ich bin total steif, deshalb komme ich bei den Beugen eben nicht soweit; aber das ist egal, ich gehe soweit wie es mir möglich ist.

LG
Mandy winke.gif
joachim
Hallo Paulina,

ich mache seit 1998 Yoga und bin mittlerweile das 3. mal an der BS operiert. Den Sonnengruß mache ich natürlich nicht während einer Entzündung bzw. wenn ich Schmerzen habe, schon allein, weil er auch anstrengend ist. Ansonsten mache ich eine Vielzahl von Übungen, vor allem auch die Kobra, obwohl viele Ärzte davon abraten. Ich war nach meiner 1. BS-OP für 4 Wochen in Indien in einem Ashram, wo man mir unter Berücksichtigung meiner Rückenprobleme viel Übungen beigebracht hat.

Mach das, was ohne Schmerzen geht und nur das, wobei du dich auch wohlfühlst. Auf keinen Fall irgend etwas erzwingen, dann klappt das auch.

Nach einer OP solltest du wirklich für ca. 6 Monate aussetzen mit Übungen, danach vorsichtig wieder anfangen.

Liebe Grüße
Joachim
Tinasonne
QUOTE (joachim @ 5.01.2006, 11:01)


ich mache seit 1998 Yoga der BS operiert.

mache , vor allem auch die Kobra, obwohl viele Ärzte davon abraten.




Hallo Joachim,

wie du gelesen hast, habe ich vor OP auch sehr gerne Yoga gemacht.

Meine Frage an dich:, meinst du es ist nur eine Kopfsache, Warum man sicht nicht mehr traut frage.gif

Kobra habe ich auch sehr gerne gemacht, ect.Wurde auch bei uns im Fitnessprogramm miteinbezogen.Aber ich konnte es nimmer schulterzuck.gif Also ich würde es echt so gerne machen, weil ich sehr sehr unbeweglich geworden bin seit OP.

Mir liegt Yoga mehr, weil es Bewegungen aus der Ruhe raus sind, und sehr effektiv sind...waren...!

Was denkst du, einfach veruchen....?Angst überwinden...?

Danke dir für deine Antwort, liebe Grüße Tinasonne winke.gif
TilliTulla
Hallöchen,

ich habe am Donnerstag wieder mit Yoga begonnen.
Meine Lehrerin ist informiert über meine Probleme und gibt mir genaue Anweisungen, wo ich - gerade beim Sonnengruß - aufpassen muss. Wichtig ist hierbei, dass du die Beine nicht durchstreckst, immer schon leicht gebeugt halten, sonst geht es zu seihr auf die Lws.
Die anderen Übungen habe ich nach Gefühl gemacht, eher etwas weniger als mehr Gas gegeben und außer rechtem Muskelkater, den ich gestern dann erfolgreich mit Nordic Walken bekämpft habe, ging es mir super.
Ich hoffe, hier auch wieder richtig beweglich zu werden.
Begonnen habe ich aber Anfang des Jahres mit Pilates.
Der Unterschied zu Yoga is hier nämlich, dass du in der Mitte fest bleibst, also so Verleztungen vorbeugen kannst. Aber ich denke, nach einiger Zeit sollte man sich an eine Mischung heranwagen.
Und bei mir ist es gut gegangen, hatte im Mai schon mal einen Versuch mit Yoga gestartet, ging aber völlig nach hinten los, die Muskulatur war völlig überfordert.

Und zur Kobra:
Ich weiß nicht, ob du MacKenzie kennst, aber dort wird in der Physiotherapie genau mit diesem 'Gegendruck' gearbeitet, es drückt die Bandscheibe wieder dorthin, wo sie herkam..grob ausgedrückt.
Und MacKenzie hat sich das aus dem Yoga 'geklaut' ;-)
Also eine Superübung, nur nix für akute Fälle,. die sollten das mit dem Physio machen.

Liebe Grüße,
Daniela
joachim
Hallo zusammen,

@ Daniela da meine Freundin und Physiotherapeutin in Mac Kenzie ausgebildet ist, habe ich mich die Kobra auch getraut zwinker.gif

@ Tinasonne
es hat sicher viel mit dem Kopf zu tun. Du mußt ganz langsam rangehen an die ersten Übungen, bei Schmerzen sofort aufhören. Durch Yoga hat du ja sicher gelernt, gut auf deinen Körper zu hören. Der sagt dir schon, wann Schluß ist. Ich bin auch unbeweglich, aber ich versuche es vorsichtig trotzdem wieder.

Liebe Grüße
Joachim
joachim
Hallo zusammen,

@ Daniela da meine Freundin und Physiotherapeutin in Mac Kenzie ausgebildet ist, habe ich mich die Kobra auch getraut zwinker.gif

@ Tinasonne
es hat sicher viel mit dem Kopf zu tun. Du mußt ganz langsam rangehen an die ersten Übungen, bei Schmerzen sofort aufhören. Durch Yoga hat du ja sicher gelernt, gut auf deinen Körper zu hören. Der sagt dir schon, wann Schluß ist. Ich bin auch unbeweglich, aber ich versuche es vorsichtig trotzdem wieder.

Liebe Grüße
Joachim
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter