Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version MRT/ RÖ Diagnose

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Trudi
Hallo,

habe jetzt hier schon des öfteren mit gelesen und aus aktuellem Anlaß wollte ich mal was fragen..

Seit gut 3 Monaten schläft mir nachts der re. Arm ein. Ganz schlimm ist es, wenn ich auf der drauf liege. Als Seitenschläfer unvermeidlich.Ein Karpaler soll es nicht sein.

Nun war ich beim Rö und im MRT.

Vielleicht könnt ihr mir das übersetztn.
Bin zwar durch meinen Morbus Bechterew ziemlich fit, was die Knochen betrifft...aber hier bleibt es auf der Strecke.


RÖ Befund
1. re. konverse Skoliose, zusätzlich geringe Gefügelockerung bei angedeuter Retrolisthesis von c5 zu c6
2. Intervert. Chondrose/ Osteochondrose dieses Segmentes.
Daneben auch hier deformierte Begelitspondylose mit dem ZWR vorgelagerten Schaltknochen. Unconvertebrale Komponente bzw. der osteophytären Auszeihungen.


MRT Befund
Einengeung des SPinalkanals im Segment HWK 5/ 6 mit spondylophytenbedingeter Kompression des Myeolons und knöcherne Fixierung rechts medio- lateraler Protursion der Banscheibe bei Einengung des Foramane intervertebrale mit der hier austretenden Nervenwurzel.


Dachte immer, nur ein Prolaps kann mir solche "Dinge" antun.
Könnt ihr mir weiter helfen ?

Vielen Dank
Andrea
Sandoma
Hallo und herzlich willkommen,

ich bin zwar alles andere als Expertin, was Doktor-Deutsch angeht, aber deine Symptome und der Befund passen schon zusammen.

Deine Nerven und zum Teil wohl auch das Rückenmark werden bedrängt. Dies kann nicht nur durch Bandscheibenmaterial sondern eben auch durch knöcherne Stenosen entstehen. Bei dir ist der Rückenmarkskanal und der Foramen (da laufen die Nerven vom Rücken zum Arm bis zu den Fingern durch) durch knöcherne Verwachsungen eingeengt. Dementsprechend wird der Nerv ständig gereizt, tja - und das verursacht die Symptome.

In der Regel hilft da nur sehr gute manuelle Therapie, Schonung und ganz wichtig - achte auf deine Schlafgewohnheiten. Ich kann nicht mehr auf der betroffenen Seite schlafen (bei mir links) - dann hab ich tagelang nur Schmerzen.

Meine Diagnose und die Symptome sind ähnlich. Ich wurde früher auch mal mit dem Verdacht Morbus Betscherev behandelt - vielleicht gibt es da einen Zusammenhang ??

Liebe Grüße
Silke

Wenn du Fragen hast, schick mir doch eine PM -Symbol unter dem Beitrag.
parvus
Hallo Andrea,

willkommen hier im Forum winke.gif

Warst Du mit diesem Befund schon beim Facharzt?

Ich denke auch, dass Du in gute physiotherapeutische Hände gehören solltest.

Einiges geht wirklich konservativ gut zu behandeln und auch wird man Dir zeigen, wie Du z.B. Deine Schlafgewohnheiten verbessern/anpassen kannst.
Auch mit leichten Übungen für zu Hause kannst Du immer wieder Erleichterungsarbeit für die HWS üben. zwinker.gif

Diese knöchernen Anbauten sind hartnäckig und können wirklich schmerzhafte Zeiten bringen streicheln.gif aber versuche es zunächst konservativ, eine OP wird Dir nicht weglaufen zwinker.gif

winke.gif Grüßle parvus, die das alles jahrelang hinter sich hat!
Hansi
Hallo Andrea,

das meiste findest Du unter Lexikon auf der Homepage.

Der Versuch der Darstellung:

1. re. konverse (je nach Blickwinkel) Skoliose =
Wirbelsäulenverkrümmung

2. Intervert. Chondrose/ Osteochondrose dieses Segmentes. =
Verschmälerung des Zwischenwirbelabstandes eines oder mehrerer Wirbel-Segmente

3. Daneben auch hier deformierte Begelitspondylose mit dem ZWR vorgelagerten Schaltknochen. Unconvertebrale Komponente bzw. der osteophytären Auszeihungen.

Ich denke Begelitspondylose soll Begleitspondylose heißen. Schaltknochen sagt mir nix.
Also, unconvertebrale (nicht angeglichene Komponente der osteophytären(kleine Auflagerungen von Knochengewebe) Ausziehungen.

4. MRT Befund
Einengeung des SPinalkanals im Segment HWK 5/ 6 mit spondylophytenbedingeter Kompression des Myeolons und knöcherne Fixierung rechts medio- lateraler Protursion der Banscheibe bei Einengung des Foramane intervertebrale mit der hier austretenden Nervenwurzel.

Einengung des Kanales in dem ein Nerv mit dazugehörigen Blutgefäßen verläuft.
Spondylophyten = entstandene Fortsätze an den Wirbelkörpern die auf das Myelon (Rückenmark) drücken.
Forammina intervertebralis = Zwischenwirbelloch für den Nervenaustritt.
Also liegt das vorgewölbte Bandscheibengewebe im Neuroforamen. und kann den Nerv bedrängen

Liebe Grüße

Hansi
Trudi
Hallo,

danke für Eure Antworten. Mein Doc ist am Montag wieder aus dem Urlaub zurück.

OP ?!?!?!

Da bin ich absolut die Letzte....habe mir letztes Jahr, durch einen Treppensturz, das Steißbein doppelt gebrochen..soll auch abgesäbelt werden...
Drücke mich sehr erfolgreich davor.

Lieber renne ich heulend durch die Gegend.
Habe ein Glück eine sehr hohe Schmerzgrenze.

Viele Grüße
Andrea
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter