Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version OP HWS C6/C7 u Erweiterung des Nervenaustrittsloch

Bandscheiben-Forum > Operationen
Seiten: 1, 2
kojote70
wink.gif Hallo alle zusammen habe am Do 27.Okt Operation an Der Hws C6/C7 mit Erweiterung des Nervenaustrittsloches - bin etwa 8 Wochen mit Rücken / Schulterschmerzen herumgerannt - Schmerzen wurden immer schlimmer - vor 3 Wochen bemerkte ich dass ich so´n Kribbeln in der linken Hand und starke Oberarmschmerzen bekam... Radiologe /Orthopäde/ Neurologe u. Neurochirurg kamen zum gleichen Ergebnis die ersten beiden meinten erstmal konservativ die beiden anderen OP - ich bin von der OP überzeugt da eine Lähmung des li Armes nicht auszuschließen ist... wie genau die OP stattfindet weiß ich nicht ... der Neurochirurg Herr Dr. Poimann aus Würzburg hat bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen und ich hatte gleich Vertrauen zu ihm ... bin auf Do gespannt und auf Eure Erfahrungswerte und Infos


sonne.gif mfg Bernd
parvus
Hallo Bernd,

willkommen hier im Forum winke.gif

Ich bin sehr verwundert darüber, dass man bereits nach einer so kurzen Befundungszeit schon operiert kinnkratz.gif

Hast Du Deine Befunde/Diagnosen vorliegen?
Wird da lediglich die Neuroforamen geweitet?

Wow, das finde ich aber einen schnellen Entschluss von beiden Seiten. rock.gif

Alles Gute wünscht Dir dazu winke.gif parvus
kojote70
tongue.gif hallo parvus

also die Diagnose lautet:

c7Syndrom links

geplante OP: Frykholm-OP

bei mir liegt folgende Störung vor.

bandscheibenvorfall
Osteochondrose

schulterzuck.gif
mfg Bernd
parvus
Hallo Bernd,

nun habe ich etwas für Dich gefunden:

Foraminotomie (nach FRYKHOLM)

In Ausnahmefällen bietet sich bei Wurzelkompressionssyndromen im Halswirbelsäulenbereich ein operativer Zugang von hinten an. Dieser wurde bereits in den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts beschrieben (SCOVILLE, FRYKHOLM) und war lange die bevorzugte Art, zervikale Bandscheibenvorfälle chirurgisch zu behandeln, wurde dann jedoch zunehmend von den ventralen, also von vorne kommenden Methoden abgelöst. Der Eingriff wird in der Regel beim sitzenden Patienten unter mikroskopischer Vergrößerung durchgeführt. Er bietet sich an bei weit nach außen in das Nervenaustrittsloch versprengten Bandscheibenteilen, bei ausgeprägten knöchernen Einengungen des Nervenaustrittsloches (Foraminalstenose) oder auch in Fällen, wo aus verschiedenen Gründen ein Zugang von vorne problematisch sein könnte, z.B. bei Voroperationen von ventral. Insgesamt ist jedoch zu sagen, daß die Foraminotomie heute eher Ausnahmefällen vorbehalten bleibt.

Alles nach zu lesen hier, wobei die gesamte Seite sehr anschaulich beschrieben ist: klick mal bitte an

Ich denke auch Du wirst mitlerweile wohl nach einigen Infos bezüglich der Frykholm-OP gesucht haben.

Nach wie vor bin ich erstaunt über die schnelle Entscheidung zur OP kinnkratz.gif

Ich habe selber 15 Jahre versucht konservativ zu arbeiten, bevor ich mich zu einer HWS-OP hatte hinreißen lassen. Aber bei mir war das Rückenmark zuletzt nun auch schon bedrängt und Schmerzen oder Kribbeln alleine, was ich eben bereits schon so lange mitgemacht hatte, reichte jetzt nicht mehr aus, sondern Lähmungen und Muskelschwächen stellten sich nun ein. Auch hatte ich Gangschwierigkeiten, die jedoch wohl von meinen BSV im Bereich der Lendenwirbelsäule her stammen. Wenn Du magst, so lies einmal meine Vorstellung etc.

Sicher hast Du hier im Forum schon gelesen, dass man zu einer voreiligen OP im Allgemeinem nicht rät und eben gewisse irreversible Schädigungen da schon im Vordergrund stehen sollten, die zu beheben seien.
Eine OP ist einfach keine Garant für eine Besserung, obwohl man seine ganze Hoffnung da reinlegt.

Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung und viel Erfolg bei der OP!

Grüßle winke.gif parvus
kojote70
rolleyes.gif Hallo parvus


danke für den Hinweis zur Homepage der neurochirurgie -
bin jetzt noch sicherer geworden! Da sich bei mir ja auch schon Muskelschwäche ( am Oberarm und linker Oberkörper) abgezeichnet hat ist die OP für mich richtig!
Da ich seid fast 3 Jahren schon Rückenschmerzen und Muskelverspannungen hatte
(wobei mein Neurologe meinte das war vielleicht schon die ganze Zeit ein Bandscheibenvorfall - und erst vor wenigen Wochen ist das "abgerissene Stück Bandscheibe" auf die Nervenwurzel des linken Arm gequetscht worden!?!
... hat er irgendwie spannend erzählt - wie´n Krimi

Mein Neurochirurg hat auch auf diesem Gebiet sehr viel Erfahrung, was für mich auch sehr sehr wichtig ist. sonst168.gif

Ich werde Euch nach der OP - sobald es eben geht - informieren

lieber Gruß aus dem schönen Memmelsdorf smilie_bank.gif smilie_bank.gif


Bernd
parvus
Hallo Bernd, wink.gif

dann drücken wir mal die Daumen und wünsche von Herzen, dass Deine OP gut verläuft.

Wir würden uns sehr über den Nach-OP-bericht freuen, da wir doch an alles sehr großes Interesse haben zwinker.gif

Alles Liebe und Gute wünscht und sendet
die daumendrückende parvus smilie_up.gif smilie_up.gif
dani18
Hallo Bernd,
ich hoffe es geht Dir besser.Ich warte ganz dringend auf Deinen OP-Bericht.Gerade heute hatte ich ein Vorgespräch im Krankenhaus und dort wurde mir ebenfalls zu einer Foraminotomie geraten.Wäre natürlich super für mich aus erster Hand von Dir zu hören.Ich drücke alle Daumen (leider hab ich nur 2) das es bei Dir gut verlaufen ist und bin wirklich sehr gespannt.Gruß Dani
Dirndorfer
Hi,

Was Parvus geschrieben hat ist noch genauer, als das was ich Dani schon geschrieben habe.
Der Eingriff ist so selten garnicht, und er bietet sich an wenn die Bandscheibe nur wenig geschädigt ist, aber eine erhebliche EInschräkung der Nerven besteht. Die Lähmung am Oberarm war auch bei mir ein Operationskriterium.
Wäre meine Bandscheibenvorfall nicht zu groß gewesen, hätte ich mich auch nach dieser Methode operieren lassen.
Meine Symtome waren recht ähnlich. Ich bekam dann eine Bandscheibenprothese und die Nervenkanäle wurden von vorne aufgefräst.
Heidi
Hallo Bernd,

na wie ist es Dir inzwischen ergangen??

Hast Du die OP gut überstanden?

Wäre nett, wenn Du Dich mal wieder melden würdest.

Liebe Grüße

wink.gif Heidi
kojote70
Hallo parvus, Hallo dani18, Hallo Dirndorfer, Hallo Heidi und Hallo Bandis ich bin am Samstag um 10 Uhr aus dem Krankenhaus entlassen worden - am So war ich den ganzen Tag noch bei den Schwiegermonstern ääh.. eltern...
und heute hatte ich Geburtstag und komme erst jetzt dazu zu antworten bzw. zu bedanken fürs Daumendrücken ALSO

Mittwoch einchecken in die Rotkreuz-Klinik in Würzburg; erfuhr dass ich am Donnerstag der ERSTE bin also um 7 Uhr werde ich operiert (hoffentlich hat der Doc. ausgeschlafen biggrin.gif ) aufstehen um 5.30 Duschen - um kurz vor 6 kommt die Nachtschwester und gibt mir 3 kleine Tabletten (ne Art Vornarkose?!) dann um kurz vor 7 kommen 2 Schwestern und ziehen mich (im Bett) auf den Flur in den großen Aufzug - LICHTER AUS!!!!

Als ich wieder aufwache ist es ca. 14 Uhr - ich fühlte mich gut - keine Schmerzen - nur noch sehr sehr müde und schlafe wieder ein...

um 16 Uhr wache ich wieder auf und merke dass ein mittelgroßes Pflaster an meinen Nacken befestigt ist ... keine Schmerzen!!!


Am nächsten Morgen werde ich wach und merke dass drei Finger (Daumen, Zeige- und Mittelfinger)der linken Hand "pelzig" kribbeln - auch im linken Nackenn/ Schulterbereich habe ich etwas Schmerzen - Doc meint dass wäre normal.
Das Kribbeln kann bis 6 Wochen dauern!

Im Laufe des Freitags waren es dann nur noch Zeige- und Mittelfinger die kribbelten. Die Schulterschmerzen wurden schlimmer und ich bekam Voltaren - die ich aber abends dann absetzen ließ - ich bekam Herzrasen und Übelkeit davon.... die Musaren und Ibuprofen nahm ich dann 6 Tage lang - Körperlich merkte ich dass es aufwärts ging. Die tägliche Krankengymnastik war am Anfang trotzdem eine echte Herausforderung...

Am 7. Tag nach der OP wurden mir die 4 Fäden gezogen ich blieb noch 2 Tage im Klinikum da ich noch immer Schulterschmerzen und 2 kribbelige Finger hatte - Am Freitag wurde ich wach und es war nur noch der linke Zeigefinger (die beiden vorderen Gliedmaßen) kribbelig - ich war froh dass es "weíter" ging!

Als ich Entlassen wurde meinte der Doc. ich solle mich trotzdem noch Schonen und auch bei der anstehenden Reha auf meinen Körper achten und nicht übertreiben.
Auch dass Reifenwechseln am Auto solle ich nicht selbst machen.
vogel.gif

Mit Halskrause ging ich dann noch mit meiner Frau in Würzburg gemütlich bummeln - nach 3 Stunden merkte ich jedoch meinen linken Oberarm - kurze Pause - kleiner Cappuccino und dann gings wieder.... rock.gif

Jetzt bin ich zuhause und meine kids bauen mich richtig auf.... Sohnemann Dominik (fast 4) und Tochter Leonie-Marie 1Jahr und 5 Monate hatten mich genauso vermisst wie ich sie!!! weinen.gif
Ich bin froh, dass ich die OP gut überstanden habe - díe Nackenschmerzen krieg ich auch noch weg!

Ich wünsche Euch Allen eine schmerzfreie Zeit, und dass jeder ob OP oder OP-Verfechter dass richtige für sich entscheidet...


Gruß aus dem schönen Memmelsdorf




und gute Nacht noch ... der letzte macht das Licht aus!!!! sonne.gif


Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter