Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Katheter im KH stationär (nicht Racz)

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Froschflosse
Hallo,

mir wurde Vorgeschlagen einen Katheter legen zu lassen, um meine Schmerzen im rechten Bein in den Griff zu bekommen (incl. leichte Taubheit im Zeh). Ca. 5 Tage stationärer Aufenthalt im KH. Es ist kein Katheter nach Racz.

Mein Arzt wollte/konnte mir leider keine Prognose über den Behandlungserfolg geben. Da ein gewisses Infektionsrisiko vorhanden ist möchte ich aber gerne Nutzen und Risiken abwägen.

Habt ihr Erfahrungen damit?

Freu mich auf eure Beiträge smilie_kiss1.gif

Froschflosse
Inka
Hallo Froschflosse,

was soll das denn sonst für ein Katheter sein, bzw welche Medikamente sollen darüber verabreicht werden? Sollen es Schmerzmittel sein, die direkt an die Nervenwurzeln appliziert werden, oder ein Lokalanästhetikum, soll vereist werden, soll verödet werden? Du siehst, da gibt es so viele Möglichkeuten einer Katheterbehandlung, dass es schon wichtig wäre zu wissen um was es sich handelt, denn sonst ist es schwierig da genauere Auskünfte zu geben.

Frag doch bei Deinem Arzt nochmal nach wenn Du magst.

Liebe Grüße

winke.gif Inka
FuerstKlaas
Hallo Froschflosse,

bei mir wurde ein solcher Katheter gelegt. Der Unterschied zur Racz-Methode ist dabei, dass er nicht von unten sondern auf Höhe des BSV eingeführt wird. Auch unterscheiden sich die Wirkstoffe vom Racz-Katheter.

Ich lese hier immer wieder vom Infektionsrisiko. Das besteht natürlich, aber das gibt´s bei einer OP auch. Problem beim Katheter ist, dass er länger liegen bleibt (4-5 Tage zumeist).

Bei mir war es so, dass ich in der Zeit, in der der Katheter lag, kaum eine Besserung verspürt habe, aber in der Woche danach waren meine Schmerzen verschwunden (toi toi toi) hammer.gif . Ich habe zwar immer noch ständig wechselnde Taubheitsgefühle, meistens im linken Fuß, aber das liegt wohl am Rest-Sequester.

Einen ausführlichen Erfahrungsbericht über meinen Katheter habe ich hier geschrieben.

Festzuhalten bleibt, dass so etwas immer eine Einzelfallentscheidung ist. Soweit ich gehört habe, ist diese Methode wohl auch weniger bei Massenvorfällen geeignet. Bei sequestrierten BSV und BSV überschaubarer Größe gibt´s jedoch Erfolge.

Ich würde den Eingriff in jedem Fall stationär machen lassen. Ich kenne einen Arzt, der das auch ambulant anbietet, aber dabei wäre auch mir das Infektionsrisiko zu hoch, und außerdem ist das ambulant keine Kassenleistung.

Dir alles Gute,

Klaas
Kessi
Hallo Froschflosse ,

hattest du denn schon PRT-Behandlung( Behandlung der Nervenwurzel, Spritzen unter CT) ?
Wenn nicht, so könntest du diese probieren,
die Therapie ist ambulant.

Klaas,

welche Wirkstoffe hast du denn im Katheter bekommen?
Bei der PRT ist es Cortison und Betäubungsmittel.

Gruß Kessi winke.gif

FuerstKlaas
Hallo Kessi,

das war Naropin bzw. Lidocain 1 %, Triamhexal (kristalline Form), Osmofundin 15 % und Hyaluronidase. Das Ganze wurde nicht ständig in einem Cocktail vermischt sondern in unterschiedlichen Kombinationen über 4 Tage gegeben. Die genaue Beschreibung kann man hier sehen, ist aber nicht der Doc, bei dem ich das machen lassen habe.

Zu den Inhaltsstoffen weiß ich nicht mehr viel. Naropin wird - soweit ich mich erinnere - in der Anästhesie eingesetzt, Triamhexal wirkt glaub´ ich entzündungshemmend, den Rest hab´ ich - ehrlich gesagt - vergessen. Ob Triamhexal irgendwie ein Cortison-Klon ist, weiß ich nicht, ich bin kein Mediziner.

Sorry, dass ich´s nicht mehr genauer sagen kann.

Grüße,

Klaas
Froschflosse
Hallo Inka,

der Katheder soll auf jeden Fall Cortison enthalten, das hatte ich schon erfahren, er soll zur Schmerzlinderung sein (nicht vereist oder verödet).

Mein NC hatte mir auch einen Katheder (ambulant) angeboten (kostet ca. 1000 €). Deshalb bin ich noch mal in die ambulante Sprechstunde der Orthopädie im KH. Dort habe ich aber nicht daran gedacht das es wahrscheinlich kein Katheder nach Racz ist. (Weil die Medikamente noch nicht zugelassen sind???)

Aber ich habe den Arzt angeschrieben mit meinen restlichen Fragen (per E-Mail). Bin gespannt ob er mir antwortet. Sonst werde ich wohl nochmal die Sprechstunde aufsuchen.


Hallo Kessi,

hab schon PRTs (2 x 6 Stück innerhalb von 3 Monaten) hinter mir. Bin aber immer noch nicht schmerzfrei, obwohl es schon geholfen hat.


Gruß und Danke für die schnellen Beiträge

Froschflosse
Ralf
Hallo Froschflosse,

in der neuesten Apothekenumschau wird auch der Racz-Katheter besprochen. Übrigens ist der gesamte Artikel nicht uninteressant.

Die Medikamente sind schon zugelassen, nur ist der RaczKatheter nach wie vor fraglich und interessanterweise auch in der Fachwelt.

Liebe Grüße

Ralf winke.gif
Froschflosse
Hallo ihr Lieben,

das mit dem Katheder hat sich erst mal erledigt. Habe heute nochmal mit meinem Arzt gesprochen. Ich versuche jetzt erst einmal eine Reha oder Kur zu bekommen. Ich habe meine Schmerzen mit den Schmerzmitteln (geringe Dosierung) ja ganz gut im Griff, mein Ziel ist es natürlich schmerzfrei (ohne Medis) zu werden.

Euch danke ich für die Informativen Beiträge. Ich habe mich in diesem Forum ziemlich gut informieren können. Echt Klasse das es sowas gibt.

Bis demnächst winke.gif

Froschflosse
Heidi
Hallo Froschflosse,

dann hoffen wir dochmal, dass Du die Reha schnell bewilligt bekommst und das
diese Dir dann die erwünschte Schmerzfreiheit bringt.

Schön das Du die Informationen bekommen hast, die Du gesucht hast.

Liebe Grüße

Heidi wink.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter