Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Kieser Training Lifebericht

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
mdbsurf74
Hi Leute!
Ich mache nach einem Bandscheibenvorfall (L5/S1) bei "Kieser" ein assistiertes Training und dachte mir ich beschreibe für evtl. Interessierte den Ablauf in dem speziellen Fitnessstudio. die offizielle seite findet ihr hier.

Preise in Österreich:
€ 110,- für 3 x Arztuntersuchung (1 x Eingangsuntersuchung 1 x Zwischenuntersuchung nach 6 Trainingseinheiten und 1 x Abschlußuntersuchung)
2 x 6 Einheiten à 30 Minuten € 720,-

Und was bekommt man nun dafür geboten?
Gleich vorweg, bei Kieser gibts keine Musik, kein Lachen, kein Reden(nur leise kommt mir vor) gar nix, einfach nur stumpf vor sich hinarbeiten, naja wenn man die Ruhe mag ists ok rolleyes.gif
Dafür sind die Umkleideräume und Sanitäranlagen top! kein vergleich zu ClubDanube etc. smile.gif

Heute Freitag 8.7.05 war meine erste Trainingseinheit. (Die Arztuntersuchung hatte ich schon vor ein paar Tagen)
Meine Trainerin war pünktlich zur Stelle, hat mich schnell einen Fragebogen zu meinen momentanen Schmerzen ausfüllen lassen und dann gings schon los.
Achja, die Trainerin schreibt auf einem Block alles mit was auf welchem gerät gemacht wird!

1. Gerät: Spezialrückenmuskelaufbaumaschine - hab ich noch in keinem Club gesehn. die Oberschenkel werden mit einem dicken Gurt extrem fest fixiert, dann werden die Füße (abgewinkelt) ebenfalls an einem "Trittbrett" eingeklemmt und dann gehts los. Man beugt den Oberkörper nach vorn und nach hinten bis das Gerät bieept. Die maximale Auslenkung wird vor Übungsbeginn ermittelt.
Ziemlich anstrengend auch für die Ober- und unterschenkel weil man unwillkürlich auch die anspannt.

2. Gerät: "Gynäkologischer Stuhl" gibts in jedem Club. Die Version wo man mit den Oberschenkeln nach aussen drückt. zur Kräftigung derselben.

3. Gerät: "Oberschenkelkräftigung" gibts in jedem Club. Man sitzt wie auf einem Stuhl. Dann drückt man die Beine (bzw. die Rolle die die beine zurückhält) nach oben bis die Beine ausgestreckt sind. (oder soweit wie es halt geht)

4. Gerät: "Bauchmuskelmaschine" bin mir nicht sicher glaube aber auch das Gerät schon im ClubDanube gesehn zu haben. Dabei sitzt man wieder aufrecht auf einem Stuhl. Man führt eine Rolle über den Kopf vor die Brust. Beide Arme auf die Rolle legen. Mit dem Oberkörper nach vor abrollen. Dabei sollen eigtl. nur die Bauchmuskeln gespannt werden, hat bei mir noch nicht so richtig gut geklappt, aber beim nächsten mal dann.

und dann ... NIX ... das war die erste Einheit. Ich dachte die macht nur Spaß aber sie sagte das wars und flugs warn die ersten € 60,- dahin.
Also der erste Eindruck ist nicht besonders berauschend bisher und ich frage mich auch ob das bisschen Training wirklich was bringen wird, aber ich berichte weiter. Am Montag 11.7.05 hab ich mein zweites Training. Dann ergänze ich neue Geräte/Übungen.

Bis dahin
hf & gn8 wink.gif
SunMoon
Hallo,

danke für den Bericht,ich werde deine Beiträge mit Interesse weiterverfolgen da ich mit dem Gedanken spiele auch zum Kieser Training zu gehen.
Bei uns hier wird ein Kurs angeboten 6 Wochen für 100 Euro.7 Tage die Woche so oft man möchte.

Gruß winke.gif
Underwater
hallo..

also ich hab auch kieser gemacht (wien, am F.J. bahnhof) - und ich dachte am anfang das gleiche ."was..das wars schon für mein geld??"

hab nach den assistieren einheiten auch allein weitertrainiert und für MICH war es sicher absolut das richtige!

muskelaufbau toll..stärkung super..schmerzen fast weg
mdbsurf74
so heute (montag 11.7.05) war mein zweiter trainingstag.
ich habe zu den 4 bereits bekannten geräten 2 neue dazugelernt bekommen.

5. gerät: oberschenkelmaschine - stuhlsitzposition; füße werden eingeklemmt, dann füße anziehen bis zum anschlag nach hinten(also richtung po) und dann wieder strecken bis in die waagerechte.

6. gerät: "rückenstärker" schwer zu beschreiben; man sitzt leicht vorgebeugt mit geardem rücken auf einem stuhl. dann drückt man zwei hebel (links und rechts einen) nach unten und nach oben entlang des rückens, ellenbogen nach aussen gekehrt.

heute hatte ich einen ältere trainerin die seit studioeröffnung dabei ist. sie hat mir alle übungen nochmal viel besser erklärt und korrigiert mich auch immer wenn ich mich falsch "bewege". heute war ich richtig zufrieden und voll ausgepowert.
mal sehn wies weitergeht, am donnerstag ist mein dritter tag smile.gif

@underwater: ich bin auch am KaiserFranzJosefsBahnhof) smile.gif
@SunMoon: warte mal ab wies bei mir weitergeht, nach dem zweiten mal siehts schon viel besser aus wink.gif
barbara57
Hi Mdbsurf,

setz' doch mal die Namen von den Geräten, an denen Du trainierst, hier rein.
Dann können alle Kieser-Erfahrenen damit was anfangen und wir können mal ein bisschen vergleichen.

Gruß
Barbara
mdbsurf74
Gestern Donnerstag (14.7.05) war mein dritter Trainingstag.
Am Trainingsablauf ändert sich jetzt nichts mehr.
Ich trainiere an den 6 bereits bekannten Geräten und steigere bei jedem Training (sofern ich dazu in der Lage bin) das Gewicht.
beim Rückenrainingsgerät wird vor Beginn mobilisiert bzw aufgewärmt, man wird im selebn Bereich bewegt wie nachher das Training mit Gewicht stattfindet; dass hatte ich beim ersten Bericht vergessen, finde das aber eine recht wichtige Info.

Ehrlicherweise muß ich zugeben dass sich wieder Schmerzen im untern Lendenwirbelbereich eingestellt haben, dass kann allerdings auch an meinem momentanen "Überstress-12 Stunden-Arbeitstag" liegen. Ausserdem kommt es lt. Kiesertrainer am Anfang fast immer zu Reaktionen (der beanspruchten Muskeln)
Ich werde versuchen mich übers Wochenende gut zu erholen damit ich am Montag zum 4ten Trainingstag wieder ok bin smile.gif

lg
mdbsurf74

@barbara:
ich werde mir beim nächsten mal die namen der geräte aufschreiben und sie dann hier ergänzen smile.gif
Pixelkid
Ich habe Kieser vor mehreren Jahren probiert und fand s einfach schrecklich.

Wenn du Schmerzen hast, wäre ich an deiner Stelle vorsichtig. Die Aussage, dass Muskel schmerzhaft reagieren - mag ja nicht so abwegig sein - allerdings kann sich bei manchen Übungen auch dein Vorfall verschlechtern!!!

Ich traue jedenfalls dem Kiesertraining keine Wunder zu!!! Und würde bei Schmerzen etc. immer parallel einen Arzt aufsuchen!

Mein Neurochirug meinte man brauch keine großartigen Muskelaufbautrainings. Laufen, Schwimmen und Radfahren sind die besten Sportarten um fit zu werden und zu bleiben und alles was einem Spaß macht ist auch für den Körper gut!!!
Frauke
Hallo!

Daß es mal zu Muskelkater kommen kann, das ja richtig aber daß es normal sein soll, wenn man mehr Schmerzen in der LWS bekommt... rock.gif

Als ich nach meiner OP wieder mit KG und später mit GKG angefangen habe, fragte mich mein Physio öfter nach neuen Übungen, ob ich Muskelkater gehabt hätte. Hatte ich nie und er meinte jedesmal "Prima. Dann haben wir alles richtig gemacht.".
Also muß es bei einem Muskelaufbautraining zwangsläufig noch nichtmal zu Muskelkater kommen.

Jeder Körper ist anders. Der eine verträgt dieses, der andere jenes besser. Aber,
ich würde Sachen, die mir immer wieder mehr Schmerzen bereiten nicht machen und ich würde dir raten, dir gut zu überlegen, was du dir zutraust und was nicht und was du deinem Rücken zumutest.

Eigentlich sollte Sport einem gut tun und nicht aus der Bahn werfen, so daß man erstmal ein paar Tage zur Erholung brauch!

winke.gif Frauke
Maguchen
Hallo,

ich bin zwar HWSlerin, aber bez. Kieser hatte ich auch meine Ärztin gefragt. Ihre Reaktion: bitte nicht! Sie hat einige Patienten, die sich mit Kieser total verhaut haben; ich habs dann bleiben gelassen. Punkto Muskelkater kann ich Frauke absolut recht geben. Ich versuche gerade den Muskelaufbau mit leichter KG. Vor 2 WO hatte ich eine Übung mit dem Theraband übertrieben und hatte am nächsten Tag in den Oberarmen ziemlich Muskelkater. Ich Dummi dachte noch: SPITZE smilie_klatscht.gif - mit dem Band kann man ja wirklich Muskeln trainieren und machte es gleich nochmals. Am übernächsten Tag hatte ich dann solche Schmerzen im ganzen Rücken (vermutlich Muskelkrämpfe), daß ich mich kaum bewegen konnte smhair2.gif .

Natürlich reagiert jeder anders, und es kommt auch sehr stark darauf an, wie weit Deine Muskeln schon "beleidigt" waren oder sind. Grundsätzlich würde ich aber eher dazu raten: am Anfang eher vorsichtiger und langsamer Aufbau - wie Pixelkid auch schon gesagt hat: Schwimmen, Radfahren... bietet hier sich sicherlich an.

Viel Glück und alles Liebe

Maguchen
Vicky
Hallo,

ich melde mich nach langer Zeit auch mal wieder.

Wie ich schon mal in einem anderem Bericht geschrieben habe, ist es wohl von Mensch zu Mensch unterschiedlich, ob das Kieser-Training einem bekommt oder nicht.

Ich habe 4,5 Jahre bis Herbst 2004 regelmäßig 2 x in der Woche bei Kieser trainiert und war in dieser Zeit auch ganz zufrieden damit. Ich habe bei Kieser angefangen, um Rückenproblemen vorzubeugen, da ich beruflich den ganzen Tag am Schreibtisch sitze.

Leider haben sich bei mir seit Sommer letzten Jahres Rückenschmerzen eingestellt, die ich am Anfang nicht so ernst genommen habe, schließlich trainierte ich ja für den Rücken und dachte, das geht wieder weg. Aber das war mein Fehler. Es wurde immer schlimmer, bis bei mir 2 Bandscheibenvorfälle diagnostiziert wurden, die aufgrund starker Lähmungserscheinungen im linken Bein im November 2004 operiert werden mussten. Die Nervenwurzeln waren sehr stark eingeklemmt gewesen, so dass ich derzeit immer noch voll krankgeschrieben bin und nur mit Oxygesic über die Runden komme.

Ich will Dir jetzt Kieser nicht abspenstig machen, denn meiner Mutti tut Kieser gut. Meine Ärzte und Physioterapeuten haben mir aber energisch abgeraten wieder mit Kieser anzufangen. Ich solle lieber Schwimmen gehen und Krankengymnastik machen. Also habe ich bei Kieser dann auch gekündigt und halte mich dran, denn das was ich jetzt durchmache, will ich nicht noch einmal erleben. Ich hoffe, dass ich endlich bald wieder arbeiten kann, denn 9 Monate krank zu Hause nerven langsam.

Ich würde Dir aber raten unbedingt vorsichtig zu sein, wenn du Schmerzen beim oder nach dem Training bekommst! Denn das kann nicht normal sein! Bei manchen Geräten kann die Bewegung zu weit sein, so dass die Bandscheibe dadurch leiden kann. Bei mir wurde eine Überbeweglichkeit festgestellt, so dass ich wahrscheinlich immer zu weite Bewegungen für meine Bandscheiben gemacht habe und somit mir leider geschadet habe.

Trotzdem wünsche ich viel Spaß beim Trainieren, nur bitte vorsichtig sein und bei Schmerzen etwas weniger machen und sich schonen, ist bestimmt besser.

Liebe Grüße
Vicky
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter