Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version neu dazu gekommene LWS Probleme

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
Pauline69
Hallo user,

ich habe mich vertan!
Fußhebung ist 3-4, Großzehenhebung ist 2-3 und Supination ist 2.

Viele Grüße, Pauline
user3648
Wenn du Privatversichert bist, kann ich nur anraten, eine MR Neurographie der LWS und Plexus machen zu lassen. Plexus kostet 820€ und LWS noch mal 550€.

Leider geht das nur in Hamburg und Heidelberg.

Dann sollte wenigstens klar sein, auf welcher Höhe dein L5 Schaden ist. Viele Neurologen kennen das nicht.
blumi
Hallo Pauline,

ich hab mir das mal im Netz angeschaut und finde die Idee von User ziemlich gut.

Ruf doch mal in Hamburg oder Heidelberg an, meistens bekommt man in solchen Institutionen doch relativ kurzfristg (da nur Privat und Selbstzahler ) einen Termin.

Bei deinen Symptomen würde ich mich mit der bisherigen Diagnostik auch nicht zufrieden geben.

LG, Elke
Pauline69
Guten Morgen user, guten Morgen Elke,

@user
Danke, für den Hinweis. Das ist vielleicht nochmal eine Option. Im Moment werde ich erst einmal nichts neues veranlassen. Ich werde den Kontrolltermin beim Neurologen abwarten, vielleicht spreche ich ihn dabei mal auf diese Bildgebung an. Er ist Chefarzt der Neurologie in einem Krankenhaus mit bedeutsamer Stroke unit und Epilepsie Behandlung. Ich denke, er wird das Verfahren zumindest kennen.

@Elke
Ich habe mir das gerade auch einmal genau angesehen. Das hört sich wirklich sehr gut an, ob ich da richtig aufgehoben bin, bzw. ob meine Situation dafür nicht viel zu banal ist, weiß ich natürlich nicht.

Durch die letzte Situation am Mittwoch bin ich auch gerade etwas demotiviert, schon wieder einen neuen Weg einzuschlagen. Das ändert sich bestimmt wieder, aber im Moment hab ich einfach die Nase voll von unzufriedenstellenden Ergebnissen.

Vielen Dank für Eure Anteilnahme und Eure Unterstützung!

Liebe Grüße, Pauline
user3648
Hallo,

gibt es schon etwas neues bei dir?

Liebe Grüsse
Pauline69
Hallo user,

Nein, es gibt eigentlich nicht wirklich etwas neues.

Meine Reha ist seit vergangenen Freitag beendet, die 6 Wochen sind super schnell vergangen.

Am Montag hatte ich einen Termin bei meinem ambulanten Neurologen. Mein Orthopäde wollte gerne eine Beurteilung haben, bevor ich dann am nächsten Tag, also am Dienstag, zur Verlaufskontrolle im Krankenhaus war.

Mein ambulanter Neurologe war überhaupt nicht zufrieden, er sagte, in seinen Augen hätte sich die Kraft überhaupt nicht verbessert. Wir haben ziemlich lange geredet, er hat einige Verdachtsdiagnosen angesprochen und mögliche, weitere Untersuchungen.

Mein Klinikarzt sah das allerdings anders. Er war zufrieden mit meinem derzeitigen Zustand.
Er fand es erfreulich, dass die Schmerzen größtenteils deutlich besser geworden sind und war auch der Meinung, dass sich die Kraft in der Fußhebung ein kleines bisschen gebessert hätte.
Während des stationären Aufenthaltes war es laut seiner eigenen Notiz 3/8 und das fand er, war jetzt auf keinen Fall mehr so.
Kommentar, weit entfernt von normal, aber auf jeden Fall besser - sehr schön!
Ganz ganz wichtig wäre jetzt weiterhin Physio und am besten jeden Tag die Übungen zu Haus machen tongue.gif
Dann wird das schon werden..... ach, eine neue NLG Messung wollte er noch haben, wollte sehen, ob sich da eventuell auch eine Verbesserung zeigt, das wurde dann im Anschluss noch gemacht, ein Ergebnis habe ich aber noch nicht.

Ich habe dann am Nachmittag um einen kurzen Rückruf meines ambulanten Neurologen gebeten, was er am Abend auch tat. Ich erzählte ihm von dem Termin, dass der Professor zufrieden war und ich das Gefühl hatte, dass mein Problem viel zu nichtig war, um sich noch länger damit zu beschäftigen.
Das verneinte er vehement, er sagte, das glaubt er auch gar keinen Fall, aber der Fall wäre auch wirklich nicht ganz leicht. Man möchte mich durch eine aufwändige Diagnostik, wie einer weiteren Lumbalpunktion oder einen erneuten stationären Aufenthalt, eventuell hochdosierte medikamentöse Therapie nur auch nicht „kränker“ machen als ich bin und hofft, dass es sich, mit Geduld, von alleine bessert.
Er wollte ihn aber heute anrufen, um mal zu horchen, was so seine Überlegungen oder Gedankengänge sind und um nach den Messergebnissen zu fragen. Im Anschluss daran wollte er sich, im Laufe des heutigen Tages, dann bei mir melden, was er leider nicht nicht mehr passierte, aber vielleicht hat er den Professor heute auch nicht erreicht.

Weiter, externe Schritte habe ich bisher nicht vorgenommen.

Viele Grüße
Pauline





user3648
Hallo,

das hört sich ja nicht so toll an. Bei mir ist aber auch das selbe, stillstand. Nichts besser, eher nach meinem Empfinden schlechter, da ich jetzt auch noch Beinschmerzen bei zu langem Sitzen / ungünstige Bewegungen habe.

Ist denn bei dir eine Atrophie der Muskulatur zu erkennen? Glaubt dein Neurologe dass es von der HWS kommt oder definitiv LWS?

Ich bin ab Montag wieder stationär für weitere Untersuchungen... schulterzuck.gif

Liebe Grüße
blumi
Hallo Pauline,

Du schreibst,dein ambulanter Neurologe sei gar nicht zufrieden, der Stationäre sei zufrieden, aber was ist denn mit dir?
Bist du denn zufrieden? Denn das ist doch das entscheidende.

Wenn du damit gut zurechtkommst und es dich nicht stört, so wie es jetzt ist, ist es ja in Ordnung, aber ansonsten kann der klinikneurologe noch so sehr davon überzeugt sein, dass eine Besserung da ist, wenn die für dich nicht spürbar ist, ist es auch keine.
Ich bin immer noch überzeugt davon dass Dir die Recessusstenose den Ärger bereiten.

Zumindest bis das Gegenteil bewiesen ist, und das ist ja bisher nicht der Fall.

Letztlich musst du selbst entscheiden, ob du damit so zurecht kommst.

LG, Elke
Pauline69
Hallo user, hallo Elke,

Elke, Du hast vollkommen recht, ich sollte zufrieden sein.

Ich bin nicht zufrieden.
Ich habe mich an den Zustand gewöhnt.
Zum Sport/Irena gehe ich mit Orthese, zu Hause laufe ich ohne, das ist jetzt der normale Zustand geworden.
Wünschen würde ich mir von der richtigen Stelle eine weitere Diagnostik, um mal endlich zu wissen, was man machen kann, damit es besser wird.
Mit richtigen Stellen meine ich, die mich behandelnden Klinikärzte, den ambulanten Ärzten sind ja die Hände gebunden und die beiden Klinikärzte scheinen das nicht für nötig zu befinden.
Das frustriert natürlich.

User, nein eine Muskelatrophie habe ich nicht, eventuell minimal oben auf dem linken Fuß.
Was wird denn bei Dir im Krankenhaus jetzt gemacht?

Mein Neurologe sagt, es spricht alles für eine Radikulitis. Er sagt, so habe man mich stationär ja auch behandelt, wenn gleich sie in der Lumbalpunktion nicht nachgewiesen werden konnte. Oder eine der seltenen Autoimunerkrankung, getestet wurden nur die häufigsten Imunglobuline. Sein Gedanke war auch, eventuell ganz vorsichtig an der Bandscheibe zu operieren, um zu schauen, ob sich da etwas verbirgt, was man auf den MRT Bildern nicht sehen kann.
Leider hat er sich auch heute nicht gemeldet. Allein die Messergebnisse würden mich interessieren. Sollten die besser geworden sein, wäre es ja tatsächlich eine Möglichkeit einfach noch abzuwarten.

Liebe Grüße,
Pauline
milka135
Hallo Pauline,
die unterschiedlichen Aussagen ?ber wzb.: Kraftgrad, Reflexstatus,... kommen daher
Weil, es viel vom Empfinden des Arztes und Patienten abh?ngt.

Aber auch ich merke, selbst pers?nlich an mir das nicht jeder Tag gleich ist. Und so kannste dir auch die unterschiedlichen Einsch?tzungen erkl?ren. Ich kann mir aber, auch vorstellen das neurol. Klinikarzt weniger Interesse an einer Verlaufskontrolle an einer Fussheberschw?che von der LWS hat, als ein nied. Neurologe.

Allerdings verstehe ich deine Mischung aus "man gew?hnt sich daran und man verliert langsam die Geduld". Denn mit zunehmender Zeit ist das ja, so eine Sache.

Liebe Gr??e
Milka wink.gif
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter