
- das fällt mir zu den meisten Orthos ein!!!
Würde einer mal sich hier im Forum durchlesen und objektiv seine Zunft betrachten, also ehrlich!!
Hier mal ein Auszug, wollte mal Wissen wie man zum otho wird- und der Verdienst- Wahnsinn- Geld kassieren und nicht kurieren.
Gehalt als Orthopäde/Orthopädin
Die meisten Orthopäden sind selbstständig, sie führen eine eigene Praxis oder eine Gemeinschaftspraxis. Aus diesem Grund kann hier nur eine Aussage über das Gehalt als Orthopäde in einem Angestelltenverhältnis getroffen werden. Als Richtschnur dient dazu der Tarifvertrag für Ärzte in kommunalen Krankenhäusern.
Der Verdienst als Orthopäde nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes kann zwischen 4.800,- EUR und 6.000,- EUR brutto im Monat betragen. Dabei spielen natürlich die üblichen Faktoren wie Berufserfahrung, Qualifikation oder Verantwortungsbereich eine gewichtige Rolle.
Ein selbstständiger Orthopäde in einer gut geführten Praxis hat in der Regel einen nicht näher zu beziffernden noch höheren Verdienst.
Seitenanfang
Ausbildung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Wer sich für eine Ausbildung als Orthopäde entscheidet, studiert an einer Hochschule Medizin verfolgt anschließend eine Weiterbildung an auf dem Gebiet der Chirurgie sowie der Facharztweiterbildung. Die Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie dauert zusätzlich zum Studium der Allgemeinmedizin noch einmal ca. 6 Jahre und ist klar gegliedert in bestimmte Ausbildungsabschnitte.
Für die Ausbildung als Orthopäde wird in den Praxisteilen, welche an Kliniken, in Praxen, Reha-Zentren oder anderen Einrichtungen absolviert werden kann, eine Ausbildungsvergütung bezahlt. Diese ist unterschiedlich und richtet sich bei öffentlichen Einrichtungsträgern nach dem Tarifvertrag für Ärzte. Je nach Tarifgebiet und Einstufung liegt die Vergütung hier zwischen 3.400,- EUR und 4.800,- EUR brutto im Monat.
Kosten für die Weiterbildung in der Orthopädie fallen nicht an, jedoch ist der Aufwand für Literatur und eventuelle Materialien selbst zu entrichten.
Jeder Arzt mit einer Approbation kann die Weiterbildung beginnen, es gibt hier keine weiteren Zulassungsbeschränkungen, auch nicht durch die Ausbildungseinrichtungen.
Seitenanfang
Eigenschaften und Fähigkeiten als Orthopäde
Alle Voraussetzungen, die für einen Arzt notwendig sind, gelten auch für Orthopäden. Zusätzlich ist hier allerdings auch die Präzision gefragt, welche bei einem operierenden Arzt notwendig ist.
Sicherlich sollte auch allen Ärzten die Voraussetzung zu analytischem Denken gegeben sein, jedoch ist gerade in der Orthopädie die Notwendigkeit zur genauen Analyse der Vorerkrankung und Bewegungsmuster der Patienten unerlässlich. Nicht selten unterscheidet sich bereits hier der gute Orthopäde vom Schlechten.
Wohl kaum ein anderer Berufszweig ist permanent Neuerungen und Weiterentwicklungen unterworfen wie der Beruf Arzt, davon ist der Orthopäde nicht ausgeschlossen. Sei, es in der Diagnostik oder bei der Behandlung, die spezifisch beste orthopädische Behandlungsform sollte immer beherrscht werden.