Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version …und wieder ein „Rückenopfer“

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
joggeli
Hallo rena,

ich bin auch nicht davon ausgegangen, dass Du meinst wir alle hätten einen an der "Klatsche" zwinker.gif

Zitat
Bisher dachte ich, ich bin äusserst gelassen. Ich habe nie ganz in mich hineingelauscht, um zu erkennen, dass mich diese Rückengeschichte wurmt. Ich hab es nicht wahrhaben wollen.
Meine Meinung war, dass es bald vorbei ist. Aber wann ist bald??? Bald dauert schon so lange! Jeden Tag gehe ich mit der Hoffnung uns Bett "und morgen iss alles wieder gut".


Genau das ist es, was man in einer Psychotherapie auch lernt: Es ist morgen nicht vorbei - sondern es wird uns ein Leben lang begleiten.
Damit lernen umzugehen, wie kann ich mein Leben gegebenfalls auch neu strukturieren.

Klar gibt es dinge, die die Schmerzen auslösen können - Job, Familie etc., aber grundsätzlich ist es doch so, dass einem die Schmerzen auch mürbe machen und man irgendwann auch verzweifelt, weil es wieder stagniert und nicht vorwärts geht.

Zitat
Ich will selber planen und mich nicht durch die Schmerzen planen lassen.


Auch sowas lernt man dort. Klar gibt es immer wieder Situationen wo man wegen den schmerzen irgendwas nicht machen kann, aber man kann sein Leben auch mit Schmerzen mit Höhepunkten ausfüllen, die einem die Schmerzen auch mal vergessen lassen.

Ich denke für Dich, es käme auf einen Versuch an. Wichtig wäre auch, dass sich der Therapeut mit Schmerzpatienten auskennt. dann kann man nämlich noch mehr profitieren.


LG

joggeli sonne.gif


Ave
Hallo Rena

Du solltest Dir einen guten Schmerztherapeuten suchen, der sich auf die spezielle Schmerztherapie spezialisiert hat.
Bei der speziellen Schmerztherapie ist psychologische Begleitung ein Baustein.

Es bringt aber nichts, "nur" zu reden, sondern möglichst sollte es ein Psychologe sein, der sich mit Schmerztherapie auskennt.

Denn als (chronischer) Schmerzpatient ist es wichtig, unter Anleitung und Begleitung eines erfahrenen Therapeuten zu allererst seinen Schmerz zu analysieren und zu beobachten, wie er sich verhält.: Wann tritt der Schmerz auf, wie stark wird er unter welchen Umständen.
Wie äußert sich der Schmerz? An welchen Stellen ist er bei welcher Tätigkeit wie stark?
Darum geht es in Schmerzanalyse und Schmerzverhalten.

Wenn man sie beiden Sachen "gecheckt" hat, kann man dem Schmerz mit der Schmerzbewältigung "zu Leibe rücken".
Natürlich zum einen mit Gesprächstherapie, denn so ziemlich jeder von uns schleppt eine Menge Altlasten mit sich herum.
Und je weniger Seelenballast man mit sich rumschleppt, um so besser.
Zum anderen mit Entspannungstechniken (wie z. B. der Muskelentspannung nach Jacobson, die Du ja schon erlernt hast).
Mit Hilfe der Schmerz/Gesprächstherapie sollst Du lernen, Deinen Fokus weg vom Schmerz zu bekommen.
Sei es eben durch Entspannungstechniken, oder ein rückenfreundliches Hobby oder oder oder...
Die Möglichkeiten sind hier vielfältig und bei jedem anders gelagert.

Das oben stehende ist sozusagen die "Königsdisziplin" in der Schmerztherapie, die neben medikamentöser und Bewegungstherapie (welche auch nicht zu kurz kommen sollte) bei der speziellen Schmerztherapie den dritten Grundpfeilder bildet.

Und was die Couch angeht: Bei meiner Psychologin gibt es gar keine zwinker.gif - momentan wäre ich froh drum, wenn es die gäbe, dann könnte ich endlich mal wieder zu ihr gehen.
Ich kenne die Gesprächstherapie in gemütlichen Korbsesseln, wo die Therapeutin mir gegenüber sitzt. Der Raum strahlt wunderbare Wärme aus, er vermittelt Ruhe.

Wichtig bei Psychotherapien ist, dass man mit dem Therapeuten "kann", dass man Vertrauen aufbauen kann.
Deshalb hat man hier in Deutschland 5 Probestunden, in denen man den Therapeuten beschnuppern kann und umgekehrt.
Alles was innerhalb der Therapie besprochen wird, bleibt zwischen Dir und dem Therapeuten, der hat nämlich auch eine Schweigepflicht.

Überlegs Dir in Ruhe, vielen von uns (auch mir) hat eine Psychotherapie schon sehr viel geholfen.

Lg
Maria


rencsi

Guten Morgen,

ja Joggeli und Maria, Ihr habt ja Recht!

Habe mir Eure Meinungen eine Woche lang durch den Kopf gehen lassen.

Ich habe viel in den letzten Tagen darüber nachgedacht, was mich bedrückt. Auf einiges bin ich da gestoßen. Das schlimmste für mich ist im Mom, dass ich eben so weit weg bin von meinen Eltern (ich lebe hier nicht so gerne, auch wenn ich meine Schwester und Freunde hier habe.-bin ein Papa-Kind)
Sonst habe ich Glück! Habe einen verständnisvollen Lebensgefährten, der mir sehr viel Arbeit und Wege abnimmt.

Dann nagt da noch der Gedanke, daß meine Hündin in nächster Zeit eingeschläfert werden muss, weil sie unheilbar an Krebs erkrankt ist.

Kummer habe ich, weil ich nicht weiss, was mit mir wird. Wie soll das alles weitergehen. Ich kann alles nur im Schneckentempo erledigen, habe jeden Tag Angst vor den Fußweg zur Arbeit.
Ich war ja nie krank, ich kenne das nicht und will mich daran auch nicht gewöhnen. Es ist auch kein Ende in Sicht!

Die Frühschicht 8-12 Uhr bekommt mir ganz gut. nach 1,5 Stunden verstärken sich die Schmerzen und das kribbeln/brennen wird schlimmer, aber ich habe den Feierabend vor Augen. Wenn ich dann zu Hause bin, bin ich für die nächsten 3 Stunden komplett platt.

Das muß ich auch abklären, wie es weitergehen soll. Ich brauche für den Planer (Profilierungssüchtig) ein Attest, das ich nur stundenweise vormittags einsetzbar bin. (bekommt man sowas von den Ärzten?) Mein Chef hätte nichts dagegen, aber der Planer will sich halt durchsetzen. Meine Überstunden gehen auch zur neige. Lange ist das mit den 4 Stunden auch keine Lösung.

Ich hatte ja schon geschrieben, daß ich mir eine NCH-Praxis gesucht habe mit spezieller Schmerztherapie und TCM . Meint Ihr, daß ist nicht das richtige? Soll ich den NCH auf diese spez. Schmerztherapie ansprechen oder was meint Ihr? Mein nächster Termin ist am 7. 05. zur Facettenblockade. So wie mir von der Schwester das letzte mal gesagt wurde, machen die diese Behandlung bis zu 5x.

Nächste Woche gehe ich nochmal zur Orthopädin, weil mein linker Fuß sehr oft stolpert und der rechte nun auch mit den Faxen anfängt. Zum Ortho kann ich auch ohne lange Wartezeit und ohne Termin gehen. Die weiß, dass ich nicht sitzen kann und nimmt mich immer gleich dran.

Danke für Eure Mühe und ´tschuldigung wenn ich nerve

Schönen Sonntag

Rena


joggeli
Guten morgen rena,

Zitat
tschuldigung wenn ich nerve
so nen Quatsch, lass es raus, dafür sind wir ja da, nee?? zwinker.gif

Zitat
Ich war ja nie krank, ich kenne das nicht und will mich daran auch nicht gewöhnen. Es ist auch kein Ende in Sicht!


Ich kann mitfühlen, genau das ist es was man lernen muss - ich bin krank! Schwierig, schwierig rolleyes.gif

Zitat
Kummer habe ich, weil ich nicht weiss, was mit mir wird.


Siehst Du, genau sowas ist es was ich gemeint hab, dass zieht einem dann ganz schön runter, man bekommt Existenzangst etc.

wegen Deinem Job ne Frage: Das Du akteull vier Stunden arbeitest, machst Du das über Wiedereingliederung, oder bist Du "offiziell" gesund geschrieben und baust deine Überstunden ab? Das wäre dann aber sehr Arbeitgeberfreundlich ph34r.gif .
Hast Du schon überlegt offiziel ne Wiedereingliederung zu machen? Wobei, wenn Du schreibst, nach 1.5 Stunden fängts an und daheim biste dann 3 Stunden platt - das deutet doch eher drauf hin, dass Du noch nicht fit fürs arbeiten bist,oder kinnkratz.gif

Zitat
Ich hatte ja schon geschrieben, daß ich mir eine NCH-Praxis gesucht habe mit spezieller Schmerztherapie und TCM . Meint Ihr, daß ist nicht das richtige? Soll ich den NCH auf diese spez. Schmerztherapie ansprechen oder was meint Ihr?


Also grundsätzlich könnt ich mir vorstellen biste dort an der richtigen Stelle. Sind der NC und der Schmerzi zwei Personen? Auf jeden Fall ansprechen, dass Du zum Schmerzi willst.

Die Ortho, von der Du schreibst, hat bis jetzt das Managment? Hoffe sie unterstützt Dich dabei zum NC und schmerztherapeuten zu gehen?

Und wie gesagt, das mit der psychologischen Mitbetreuung würd ich mit echt überlegen - vielleicht hat der Schmerzdoc ja jemanden mit dem er Zusammenarbeitet?

LG und trotz allem einen schönen sonntag mit viiiieeeelll sonne.gif


Joggeli
rencsi
Hey Joggeli,

DANKE

in der NCH-Praxis haben beide Ärzte den Zusatz spez.Schmerztherapie. Wobei ich glaube gehört zu haben, dass der eine (bei dem ich natürlich nicht bin) der bessere Schmerztherapeut ist. TCM macht ein extra Doc.

Ich bin mir unsicher, einfach wegen dieser speziellen Therapie nachzuhaken. Ich will ja dem Doc nicht zuvorkommen und der fühlt sich evtl. in seiner Ehre verletzt.

Dieses Thema werde ich wohl erstmal mit der Orthopädin besprechen. Bisher hat sie alles für mich in die Wege geleitet.
Zu ihr habe ich einen heißen Draht (ist auch ein Hundenarr ;-)) ). Die weiss wie ich ticke und schiss vor neuen Ärzten habe. Sie hat auch lange gebraucht, bis sie mein Vertrauen hatte. Mein Misstrauen war grundlos, aber ich kannte ja den Gang zum Doc nicht und war immer sehr verschlossen. Bei Ihr kann ich auch mal ich sein!
Ich möchte halt keinen Arzt nerven, auch wenn die an mir als Ptienten verdienen.

Das mit der Wiedereingliederung (über Ortho gelaufen) habe ich hinter mir und bin auf eigenen Wunsch arbeitsfähig.
Ich bin nicht fit für den Job. Es ist nur so, je länger ich raus bin umso mehr muss ich wieder neu lernen und konzentrieren kann ich mich nicht. Diese täglichen Änderungen nehme ich dann so mit.

Mein Chef steht hinter mir, nur dieser doofe Planer versucht jetzt seine Macht auszuspielen.
Wenn ich nur wüsste, ob es solch Attest wegen Stunden und Frühschicht gibt?! (mein Chef hat mir den Hinweis gegeben wegen dem Attest)
Mein HA sagte mir was von einem 50/50 Krankenschein. Damit kann ich garnichts anfangen, hab aber auch nicht hinterfragt –ich Dussel-

Es ist auch ohne Arbeit so. Morgens komme ich innerhalb einer Stunde in die Gänge. Die Medis halten den Score bis ca. 10 Uhr auf 2-3. Dann nehme ich die Novalgin und Arcoxia 90 und halte durch bis 12 Uhr. Ab 13/14 Uhr Uhr geht es hoch auf 8. Ich kann mir dann nur durch ein heisses Bad, Stufenlagerung, Tens und nochmals Novalgin helfen. Das sitzen ist Gift…..
Wenn ich zu Hause bin lege ich mich halt hin, wenn ich merke es wird schlechter.

Die KK wurde auf der letzten AU-Bescheinigung hingewiesen, dass die Erwerbsfähigkeit gefährdet ist und eine REHA-Massnahme sinnvoll erscheint.

Aus der Reha im Dezember 2008 wurde ich AU entlassen und der NCH meinte, war viel zu früh, weil unter Schmerzen nichts gemacht werden konnte. Dem kann ich nur zustimmen.

Physiotherapie wurde mal wieder abgebrochen, da mir vor Schmerzen wieder so richtig übel wurde.

Das mit dem Psychologen brauche ich mir nicht mehr zu überlegen!
Maria und auch du Joggeli habt einen längeren Leidensweg hinter Euch und nach Euren Worten habe ich den Entschluss gefaßt, mich zum Psycho zu begeben. Was sollte es denn nützen hier zu jaulen und dann doch nichts zu tun....
Ne-ne-da geh ich hin! Ich muss mich nur informieren, welche/r zu mir passen könnte.

LG Rena
Ave
Hallo Rena

Zitat
Mein nächster Termin ist am 7. 05. zur Facettenblockade. So wie mir von der Schwester das letzte mal gesagt wurde, machen die diese Behandlung bis zu 5x.


Warum bis zu 5 x? Wenn die erste Facetteninfiltration = blockade anschlägt, dann kann man doch am besten gleich eine Denervierung machen frage.gif Da hättest Du länger Ruhe.

Zitat
Das mit dem Psychologen brauche ich mir nicht mehr zu überlegen!
Maria und auch du Joggeli habt einen längeren Leidensweg hinter Euch und nach Euren Worten habe ich den Entschluss gefaßt, mich zum Psycho zu begeben. Was sollte es denn nützen hier zu jaulen und dann doch nichts zu tun....
Ne-ne-da geh ich hin! Ich muss mich nur informieren, welche/r zu mir passen könnte.


SUPER!!! smilie_up.gif Vlt kann Dein behandelnder Arzt ja jemanden empfehlen?
Und das mit dem Vertrauensverhältnis ist enorm wichtig. Wenn Du merkst, dass es nicht passt - dann nicht scheuen und sagen, dass es mit dem Therapeuten nicht geht.
Aber Du machst das schon, da habe ich keine Sorge

Lg
Maria

PS: Das mit Deinem Hund tut mir sehr leid zu lesen. Aber bevor sie unnötig leidet, dann geh den letzten Weg mit ihr. *tröstknuddel*
rencsi
Guten Morgen Maria,

@Warum bis zu 5 x

...keine Ahnung. Das ganze lief per Telefon und die Schwester sagte nur, die nächsten werden wohl länger helfen. Ihr Wort in Gottes Gehörgang.....!

Hab mal in die Injektionspakungen geschaut, da sind jetzt noch je 4 Ampullen drin. Ich lasse es jetzt halt nochmal machen, vielleicht haben die ja Recht. Wenn nicht, war es das letzte mal. Durch das Kortison hat sich auch mein Hormonhaushalt verschoben und das finde ich auch nicht mehr witzig.

Wenn der Doc die Spritzen setzt, werde ich ihn fragen, wie lange er sich das so vorstellt und was er gedenkt weiter zu tun, wenn es nicht hilft.

@Aber bevor sie unnötig leidet

Tja das ist so´ne Sache...ich darf gar nicht dran denken.

LG Rena
joggeli
Hallo,

welche Höhe wird den die Facettenblockade gemacht?

Vielleicht will der Doc verschiedene Ebenen machen und um genau zu schauen, woher die Schmerzen kommen, ist es ja nicht sinnvoll z.B. L4 und L5 gleichzeitig zu spritzen.

Da kann man ja dann nicht sagen, woher die Schmerzen kommen.

Ausserdem sollte man laut Literatur zweimal eine Schmerzarmut erreichen, bevor man denerviert.

Hier!!

LG

joggeli sonne.gif
rencsi
Guten Morgen,

hab mich lange nicht gemeldet, es ging mir nicht so gut.
Hab meine Befunde vom KH in die Hände bekommen und nochmal genau abgetippt.
Mußte am 21.04.09 zum Ortho, da ich nicht mehr richtig laufen konnte. Ich hatte einfach keine Kraft mehr in den Beinen. Der Fuß ist auf der Straße „kleben“ geblieben oder es hat sich angefühlt, als ob er schon auf festen Untergrund steht und war doch noch nicht unten. Dadurch bin ich mehrmals gestürzt –so ala Taschenmesser.

Meine Orthopädin war leider krank. Da es eine Gemeinschaftspraxis ist, bin ich zu der anderen. Sie hat sich den KH bericht durchgelesen und kriegte große Augen. Frau…..wissen sie was sie haben? Ich: neee…und wartete. War zu feige zu fragen. Es gab den unbeliebten Krankenschein und ein Rezept für eine Neurodyn Fußheber-Orthese @flyrider DANK für den Tipp
Die macht das Laufen ungemein angenehm. Nur brauche ich Hilfe beim An- und Ausziehen was nicht immer gegeben ist (ganz fester Gummistrumpf mit 3 Zugbügeln). Also werde ich mich um eine andere kümmern müssen.

War am 7.05. mal wieder zur CT-Injektion der Facetten. Mir ging es vorher schon mies und ich habe danach kaum eine Besserung gespürt. Der NCH hat sich wohl 4 andere Stellen ausgesucht. Ich weiss es nicht. Der ist so Maulfaul. Den habe ich nach den Befund gefragt und er sagte nur Borelliose ist ausgeschlossen. Na das hatte ich dem schon vor der Myelographie prophezeit.

Könnt Ihr mir den Befund bitte verständlich übersetzen? Bitte , Bitte

Fußheber-, Zehensenker-, Zehenheberschwäche links 4/5
KG 5/5 Muskeltonus und trophik stgl. regelrecht
MER bis auf fehelenden TRP li. stgl mittellebhaft bis lebhaft erhältlich
keine Pyramidenbahnzeichen
diffuser Klopfschmerz über ges. WS, paravertebrale Myogelosen
WS-beweglichkeit eingeschränkt, LWS mit verminderter Lordose
Lasegue bds. positiv
Hypästehesie im Bereich des Dermatom L4-S1, Eudiadochokinese

Lumbale Myelo:
auf seitlichen Aufnahmen stellt sich eine ventrale Impression des duralen Endsackes in Höhe L3/L4 und geringer L4/L5 dar.
Knöchern zeigt sich eine ausgeprägte Eindellung der Grundplatte des 5. LWK -->wie schlimm ist das, ist es reparabel
Auf den ap-Aufnahmen sind die sacralen Wurzeltaschen gut erkennbar, die lumbalen Wurzeltaschen sind nicht nachweisbar -->wo sind die hin
Auf den gedrehten Aufnahmen zeigen sich die Wurzeltaschen L5 und sacral ausreichend gut. Die darüber liegenden lumbalen Wurzeltaschen sind nicht -->die können doch nicht einfach so verschwinden?
ZF: Mediale BSP L3/L4 und geringer L4/L5 mit Irritation der Wurzeltaschen

SEP des N. tibialis: schlecht reproduzierbare Potentiale, cortikaler Primärkomplex li. deutlich latenzverzögert, Amplituten bds. rarifiziert, Pathologisches SEP mit somatosensibbler Überleitungsstörung li. im Bereich N. tibealis

Labor (SI-Einheiten): außerhalb des Normbereiches legen: Ca2,23; Gamma-GT 0,95; PROT im Urin 311; die übrigen Routinewerte lagen im Normbereich

Liquor cerebrospinalis: Liquor farblos;klar;Zellzahl 1 Mpt/l; Liquorzucker mmol +; Eiweiß 461 mg/l. Albulinquotient 8,7 (RB<8);oligoklonale Banden negativ. Beurteilung:geringe Schrankenstörung, ansonsten unauffälliger Befund.
EKG: Linksty,Sinusrhythmus,Frequenz 81/Min., inkompletter RSB mit entsprechenden EAS und ERS



Vielen Dank für Eure Bemühungen und sorry für den langen Text

Rena
flyrider
Zitat (rencsi @ Sonntag, 10.Mai 2009, 09:45 Uhr)


Fußheber-, Zehensenker-, Zehenheberschwäche links 4/5 =bezeichnet die Ausprägung der Lähmung nach Janda auf einer Skala von 1-5 (du hast 4 von 5 möglichen Punkten,also noch recht gut)
KG 5/5 Muskeltonus und trophik stgl. regelrecht
MER bis auf fehelenden TRP li. stgl mittellebhaft bis lebhaft erhältlich Muskeleigenreflex ist bis auf einen da
keine Pyramidenbahnzeichenheißt, daß es nicht vom Gehirn kommt
diffuser Klopfschmerz über ges. WS, paravertebrale MyogelosenMuskelverhärtungen (="Triggerpunkte") neben der WS
WS-beweglichkeit eingeschränkt, LWS mit verminderter Lordose
Lasegue bds. positiv dieser Test, wo die Beine gestreckt angehoben werden
Hypästehesie im Bereich des Dermatom L4-S1, Eudiadochokinese verminderte Sensibilität in den entsprechenden Bereichen, normale Beweglichkeit des Beins

Lumbale Myelo:
auf seitlichen Aufnahmen stellt sich eine ventrale Impression des duralen Endsackes in Höhe L3/L4 und geringer L4/L5 dar. eingedrückte Dura in Richtung Bauch- L3/L4 mehr als L4/L5
Knöchern zeigt sich eine ausgeprägte Eindellung der Grundplatte des 5. LWK  -->wie schlimm ist das, ist es reparabel die knöcherne Struktur de Wirbelkörpers hat nachgegeben, kann auch ein Zeichen von Osteoporose sein - bei entsprechend großem Druck aber auch nur durch die BS möglich
Auf den ap-Aufnahmen sind die sacralen Wurzeltaschen gut erkennbar, die lumbalen Wurzeltaschen sind nicht nachweisbar  -->wo sind die hin
Auf den gedrehten Aufnahmen zeigen sich die Wurzeltaschen L5 und sacral ausreichend gut. Die darüber liegenden lumbalen Wurzeltaschen sind nicht -->die können doch nicht einfach so verschwinden? ist wahrscheinlich ein Darstellungsproblem - die sind sicher nicht weg, sondern werden verdrängt
ZF: Mediale BSP L3/L4 und geringer L4/L5 mit Irritation der WurzeltaschenZusammenfassung=mittiger BSV

SEP des N. tibialis: schlecht reproduzierbare Potentiale, cortikaler Primärkomplex li. deutlich latenzverzögert, Amplituten bds. rarifiziert, Pathologisches SEP mit somatosensibbler Überleitungsstörung li. im Bereich N. tibealisdeutlich sichtbare Nervenleitungsstörungen

Labor (SI-Einheiten): außerhalb des Normbereiches legen: Ca2,23; Gamma-GT 0,95; PROT im Urin 311; die übrigen Routinewerte lagen im Normbereich könnte ne Reaktion auf die Medikamente sein...



Ich hoffe, das war so einigermaßen alles richtig und verständlich.
Hab hier noch einen Link, wo du wahrscheinlich kompetentere Auskunft kriegst...
http://www.orthopaede.com/rueckenschmerzen.../patientenforum
Ansonsten hoffe ich mal, daß es dir bald wieder ein bißchen besser geht streicheln.gif - hat denn mal jemand von OP gesprochen?
So eine Orthese wie du sie hast, brauchte ich wahrscheinlich auch... augenbraue.gif
LG Angela


Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter