Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Meine Spondylose Op vom 30.01.2015

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der LWS
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
diebelsalt1980
Hallo Sylvia,

ja das wusste ich schon vor der OP und war von Anfang an so geplant. Von vorne kann laut aussage meines Arztes gefahrloser gearbeitet und ein großer Cage eingesetzt werden. Nur von hinten sind wohl die Nerven im Weg und da ist das Risiko wohl größer diese zu Beschädigen und es kann kein großer Cage eingesetzt werden. Bei einen großen Cage ist das Risiko geringer das er in den Wirbelkörper einsinkt, fragt mich aber nicht was jetzt groß bedeutet. Leider warte ich immer noch auf den OP Bericht und weis daher nicht genau was jetzt eingesetzt wurde. Dafür sind von vorne aber Adern im weg und die sollten auch möglichst unbeschädigt bleiben also verlagert sich das Risiko.

gruß Andreas
Sylvie67
Hallo Andreas

Danke für deine Rückantwort.

Ich habe ja im August einen Termin in Emmerich.
Bin mal gespannt.

Hast du denn schon mal was von einem Neuromonotoring gehört?

Das würde doch das Risiko Nerven zu verletzen minimieren oder sogar ausschließen.
Weißt du zufällig , ob das in Emmerich auch angewendet wird?

Gruß
Sylvia
Sylvie67
Hallo Andreas,

Ich bin ein Schussel. Ich habe dir eine Frage gestellt, aber sie falsch eingestellt.

Sie befindet sich beim Neuromonotoring.


Gruß
Sylvia
diebelsalt1980
Hallo Zusammen,

heute war ich zur Kontrolle in Emmerich und es sieht alles ganz gut aus. Alle Schrauben sitzen fest, die Cages sind noch da wo sie sein sollen und es ist schon eine deutliche Verknöcherung Sichtbar.

Jetzt darf ich langsam die Orthese absetzen, zuerst zuhause mal kurz weglassen und immer etwas länger. Wenn das Problemlos geht kann ich auch ohne mal spazieren und dann auch sitzen. Beim Sport soll ich sie erst mal noch tragen.

Ja ich darf wieder etwas mit Sport Anfangen. Erlaubt ist mir Gerätetraining mit sehr wenig Gewicht, Ergometer, Crosstrainer und leichte Übungen für die Rumpfmuskulatur. Wichtig ist bei allem das die LWS nicht gebogen wird und keine Rotation aber das war mir klar. Ich hatte extra eine Liste der im Studio vorhandenen Geräte mitgenommen und alle mit ihm besprochen. Bin froh etwas tun zu können damit die Muskeln wieder langsam in Bewegung kommen und sich damit meine Verspannung erledigt. Das werde ich zusammen mit meiner Physiotherapeutin am Freitag ausprobieren und wenn es klappt mache ich das Training weiter.

Rückenschwimmen darf ich auch, Brustschwimmen erst nach einer vollständigen Verknöcherung.

Mir wurde zu einer Reha geraten da mir das bei der Umschulung helfen kann. Ich bekomme aber einen Bericht damit die genau Wissen was ich darf und was nicht. Klar werde ich da selbst drauf achten müssen aber wenn ich den Bericht habe kann mir wenigstens keiner vorwerfen dass ich nicht mitwirke.

Fahrrad fahren soll ich erst nach der Reha damit vorher die Muskeln wieder etwas trainiert werden und mehr Halt bieten. Aber nur auf ebenen Fahrbahnen was ich aber eh erst mal gemacht hätte.

Eine Umschulung empfiehlt er mir auch da ich noch genug andere Sachen an der WS habe die mir garantiert noch Probleme bereiten werden wenn ich nicht dementsprechend aufpasse. Das kommt auch in seinen Bericht rein.

Die nächste Kontrolle habe ich am 11.09.2015 Da die Verknöcherung jetzt schon so gut aussieht rechnet mein Doc damit dass er mir dann schon fast die Vollbelastung erlauben kann. Bin echt froh dass es nach der langen harten Zeit endlich gut für mich läuft.

Aber macht euch keine Sorgen, ich werde es jetzt garantiert nicht übertreiben und weiterhin sehr gut aufpassen.

gruß Andreas
diebelsalt1980
Hallo Sylvia,

ich Antworte dir mal hier denn hier passt es Besser hin.

Bei mir wurden 6 CFX Polyaxial-Titan-Pedikelschrauben der Größe 8x50 verwendet. Zwischen L4/L5 wurde ein 12mm Large-5°-Brantigancage der Firma DePuy und zwischen L5/S1 wurden zwei PLIF`s der Firma DePuy mit 11mm Breite, 13mm Höhe und 25mm Länge 5° eingesetzt. Alle wurden mit Eigenknochenfüllung und Antibiosezusatz eingebracht.
Über das Material der Cages kann ich nichts sagen, im Vorgespräch hatte ich ein Muster in der Hand das war schwarz und sah also nicht wie Titan aus.

Ich Tippe jetzt mal das du die OP Variante meinst in der von hinten und vorne Verschraubt wird. Der Cage hat zacken mit denen er sich in den Wirbeln festkrallen soll. Dafür muss er sich etwas hineindrücken und das geht nur mit Druck. Daher könnte ich mir sehr gut Vorstellen das die Verschraubung von vorne deswegen etwas verzögert eingebracht wird. Ist aber nur meine Theorie.

Gruß Andreas
Sylvie67
Hallo Andreas

Vielen Dank für deine Antwort.

Prima, dass es dir so gut geht und alles so geklappt hat.

Ich wünsch dir weiterhin eine gute Genesung.


Gruß Sylvia

diebelsalt1980
Hallo Zusammen,

nach langer Zeit möchte ich mal wieder was über meinen Verlauf Berichten. Gestern habe ich mich das erste mal auf mein Mountainbike gesetzt und bin eine Runde gefahren. Es klappte super nur war mir die Sitzposition noch etwas zu sportlich und ich habe eine 90mm Verlängerung drauf gemacht damit der Lenker höher kommt und sitze so nur noch leicht nach vorne gebeugt.
Heute bin ich fast 30km mit Pausen gefahren und absolut keine Probleme damit. Natürlich fahre ich nur auf guten wegen und nur das Mountainbike weil es halt komplett gefedert ist. Ich muss schon sagen das es wirklich sehr angenehm ist so gefedert zu fahren, hätte ich mir schon früher kaufen sollen. smilie_up.gif

Die Orthese soll ich weiterhin beim Sport, Gymnastik und Spaziergänge mit dem Hund tragen. Ansonsten brauche ich die nicht mehr. Ich mache weiter die Kräftigungsübungen an den Geräten und KG. Mittlerweile zeigt es auch schon erfolg. Ich kann Sachen vom Boden aufheben ohne den Rücken zu beugen, das hätte ich vorher nie hinbekommen. Das Rückengerechte ist schon zur Normalität geworden und passiert ganz automatisch.

Im Haushalt kann ich auch schon wieder alles alleine machen auch wenn manches recht umständlich ist. Man wird halt erfinderisch. tongue.gif

Meine Schmerzen im oberen Rücken sind leider noch immer da, meistens fangen sie nach 5 Stunden in denen ich nicht mal kurz liege an und gelegentlich habe ich auch noch schmerzen im Bein. Die Taube stelle am Becken ist auch noch da.

Am 27.07. geht meine Reha los und hoffentlich geht danach auch direkt die Umschulung los bzw wird in die Wege geleitet.

Zusammenfassend bin ich mit der OP immer noch sehr zufrieden und wirklich froh das ich an gute Ärzte geraten bin. Ich würde es wieder tun.

Gruß Andreas
Sylvie67

Hallo Andreas

Schön mal wieder mal was von dir zu hören und dass es dir gut geht. Das muß ja ein tolles Gefühl sein nach so langer Zeit wieder mit dem Rad fahren zu können. Schade nur, dass du noch immer Beschwerden hast. Mußt du noch Schmerzmittel nehmen oder ist es so auszuhalten?
Ich wünsche dir weiterhin noch gute Besserung.

Gruß Sylvia
diebelsalt1980
Hallo Sylvia,

ich freue mich auch riesig darüber das es nach jetzt fast 2 Jahren wieder klappt mit dem Radfahren. Vorher war ich fast jede freie Minute auf dem Rad und das hat mir echt sehr gefehlt.

Die Beschwerden sind im großen und ganzen schon gut auszuhalten und wenn ich meinen Tagesablauf danach plane ist es auch nicht schlimm.
Wenn ich aber den ganzen Tag auf den Beinen bin wird es schon sehr störend und dann nehme ich auch noch Schmerzmittel.

gruß Andreas
Stefan77
Hallo Andreas,

ich bin neu hier, lese aber lange schon im Forum die Beiträge. Es tut gut Gleichgesinnte zu haben und auch mal zu lesen dass man mit den Schmerzen nicht allein ist. Wenn man es selber nicht erleben kann, wird es mit dem Nachvollziehen schwer. Ich wurde vor 6 Wochen dorsal und ventral versteift von L4-S2. Der stechende Schmerz im Rücken ist weg, aber ich habe seit 4 Tagen wieder heftige Schmerzen trotz vieler Schmertabletten. Unser Fall ähnelt sich, ich wog mit 196,5cm 156,7 und derzeitig 120kg. Muss auch noch 20 kg abnehmen:-) hoffe einfach dass sich die Schmerzen wieder minimieren, da ich mehr als 10 Minuten nicht auf den Beinen sein kann. Schlimm ist es für meine zweijährige Tochter, die ich nicht mehr in den Arm nehmen kann. Ab nächster Woche muss meine Frau wieder arbeiten, da muss ich besser funktionieren. Zum Glück haben wir tolle Eltern die uns seit einem Jahr sehr helfen. Wegen eines Formfehlers (ich habe den Auszahlungsschein einen Tag zu spät unterschreiben lassen) bekomme ich seit Mitte April kein Krankengeld mehr. Der Vdk hat Klage dagegen eingereicht, was aber 1-2 Jahre dauern kann. Das Arbeitsamt fühlt sich nicht zuständig weil ich krank bin. Rente habe ich beantragt, dauert aber auch. Das alles belastet mich natürlich sehr, da ich nach meinem ersten BSV in 09.14 gleich gekündigt wurde und meine Frau jetzt Vollzeit arbeiten muss.

Was ich eigentlich sagen wollte, mach weiter so!

Grüße
Stefan77
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter