violac01
27 Mai 2013, 20:31
Hi,
schau mal über deinem Beitrag,... wir haben beide zur gleichen Zeit geschrieben
das ist ja das doofe, dass man sich Lähmung immer total komplet vorstellt, es können aber andere Muskeln es mit übernehmen.. aber nicht bei jedem Muskel
als ich beim Neurologen damals in der Akutphase war unterhielten die beide Ärztesich: "oh da ein riesen Muskelschaden, aber der ist alt"
auf Nachfrage... "ach das ist nicht von Bedeutung und hat nichts mit dem jetzigem BSV zu tun"..
ja ich hatte vor 20 J. schon mal einen BSV, vielleicht kam es daher, gemerkt habe ich davon nie etwas, konnte mein lebenlang problemlos mehrstündige, 20 - 30 km Wanderungen machen
Jetzt nach diesem BSV habe ich allerdings nach 1 h straffen laufen am nächsten TAG Muskelkater in den Waden und im Schienbein... das hatte ich vor dem BSV auch nicht.... (sorge mich da auch ein bischen, von wegen Nerven und Muskeln)
snowflake
27 Mai 2013, 21:04
Hallo,
ein Gedanke jenseits der unbedingt empfehlenswerten neurologischen Abklärung:
Zitat (daylight @ )
...beim Reha Sport kann ich allerdings alles problemlos mitmachen und danach fühle ich mich topfit...
Das spricht eher für eine Art von Erschöpfung, die vom motivierenden und angenehmen Reha-Sport vorübergehend ausgeblendet wird.
Zumindest bei mir war's so, dass die Schmerzen und die zunächst mal ungewisse Situation den Körper gestresst haben und ich einige Zeit schlapp und müde war. Dazu oftmals -rückblickend- verkrampfte Haltung, entweder um Schmerzen vermeintlich zu vermeiden oder weil's mit dem Rückengerecht (mangels trainierter Muskeln etc.pp.) noch nicht so recht geklappt hat..... und nun bei dir, daylight, noch die Arbeit zzgl. Fahrzeit.
Wenn auch das sein könnte, dann gönn' dir zwei Wochen einfach mal ein entspannteres "Programm". Durchaus mit Sofa, Spaziergang in der Natur (gegen Regen kann man sich anziehen)... und für die Zeit reicht es dann auch aus, nur alle 2-3 Tage die Übungen zu machen und der Muskulatur die erforderliche Erholungspause zu geben.