Hallo Caipi,
also ich kenne die Kopf-MRt´s von mir so.
1. MRT-Runde wird ohne Kontrastmittel gemacht.
Dann bei der 2. Runde wird Kontrastmittel gesprizt.
Kopftumorpat. brauchen eh eine MRT je einmal mit und ein mal ohne.
Jeder Radiol. würde sich natürl. freuen. Wenn er die 1. Runde nicht machen müsste.
Allerdings bekomme ich schon vor dem MRT-Anfang einen Zugang gelegt. Das Kontrastmittel wird auch schon angeschlossen. So, dass die Schwester nur noch von ihrem Raum aus, den Knopf für Kontrastmittel drücken muss.
Bei meinem letzten HWS-MRT nach HWS-OP sagte die MRT-Schwester:
"Wir schauen erst mal was uns die Bilder ohne Kontrastmittel zeigen. Solte wir durch Narbengewebe was nicht richtig gut beurteilen können. Spritze ich Ihnen über Ihren Zugang das Kontrastmittel."
Hinweis:
Man kann als Pat. zu jeder Zeit teilweise oder komplett immer ABLEHNEN. Ich hinterfrage immer sehr jedes Röntgenbild im Rahmen der Blasendruckmessung. Allerdings macht man sich so, keine Freunde. Aber damit kann ich leben. Schließl. muss mein Körper die Röntgenstrahlen in der Summe aushalten.
Eigentlich ist es sehr unwahrscheinlich, dass du auf Kontrastmittel reagierst.
Natürl. solte du bei der MRT-Untersuchung nicht so sehr in dich hineinhören. Sonst könnten die nächsten MRT´s anstrengend für dich werden. Lenk dich mit Gedanken (wzb.: was du nach dem MRT noch tun muss wzb.: Lebensmitteleinkauf,...) ab.
Klar kann wohl lt. neusten aber unsicheren Beobachtungen Kontrastmittel schädlich sein. Aber in den Urlaub fliegen ist auch mit Röntgenstrahlen verbunden.
Liebe Grüße,
Milka