Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Black Disk

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4
Rückeningenieur
Guten Abend lupi80,

Sie sind erst 29 und schon in so einer Lage. Kinder wünschen Sie sich auch. Ich weiss nicht, welches Fach Sie (fern)studieren - eine berufliche Zukunft, in der Sie sehr viel sitzen müssen, ist aber nicht das Richtige.

Allgemein ist eine sitzende Tätigkeit problematisch für den Rücken. 40-60 Stunden Sitzen pro Woche lässt sich nicht durch einige wenige Stunden Sport ausgleichen und auch Stehen ist keine gute Alternative, weil auch das den Bandscheibenstoffwechel nicht fördert. Bei Rückenpatienten wird es noch problematischer, denn die sind oft nicht in der Lage, den Ausgleichssport zu leisten, wodurch das Missverhältnis noch zunimmt.

Wer also merkt, eine Prädisposition für Rückenprobleme zu haben, wäre gut beraten, einen Beruf mit Wechselbelastung zu wählen oder einen, der leicht in Teilzeit auszuüben ist. Auch wenn so ein Job schlechter bezahlt ist. Lieber eine gesunde Kindergärtnerin, als eine kranke Ingenieurin... zwinker.gif

Eigentlich wäre ein Gentest im Kleinkindalter optimal (dies wurde so einmal auf einer Fachkonferenz von einem österr. Arzt vorgeschlagen). Leider ist die Mehrzahl der akademischen Berufe nicht rückenfreundlich. Dies dürfte zu erhebliche Akzeptanzproblemen seitens der Eltern führen.... nein.gif

Gruss
Rückeningenieur
Lupi80
Hallo Rückeningenieur wink.gif

Ich mache ein Fernstudium zur Tierverhaltenstherapeutin mit SP Hund und kann da es ja ein Fernstudium ist mir aussuchen wan ich mich hinlege oder am PC sitze. Die Ordner kann ich zum Glück auch im liegen durchlesen und lernen.

Ich bin gelernte med. Fachangestellte und KPH und habe auch vorher eine Ausbildung zur Krankenschwester begonnen, die ich aber leider nicht aus gesundheitlichen Gründen beenden konnte.

Das ich nicht nur sitzende Tätigkeiten ausüben kann ist mir schon klar und das habe ich ja dann auch nicht wenn ich mein Fernstudium beendet habe. Im Gegenteil, ich möchte danach noch meinen Hundtrainerschein machen.

Es wird zwar alles nach der OP anders sein (Bewegungsabläufe etc.), aber ich bin zuversichtlich das ich es schaffen werde.


Rückeningenieur
Hundetrainerin, klingt nach leichter Bewegung für Mensch und Tier tongue.gif

das ist dann ja kein Thema. Alles Gute,

Gruss
Rückeningenieur
Lupi80
Hallo zusammen wink.gif

Jetzt war ich eine ganze Weile nicht hier drin und es hat sich auch ein bißchen getan.

Seit dem 1. Oktober habe ich einen neuen Hausarzt mit dem ich besser klar komme und der nicht nochmal rumdoktert.

Jetzt habe ich am kommenden Dienstag (15. Dezember 2009) einen Termin in der Klinik am Ring in Köln wo ich 2002 schonmal operiert wurde.

Es sollen ja erstmal so spezielle Spritzen unter CT (Infiltrationen) gemacht werden und dann muss ich schauen ob die auch auf Kasse operieren.

Damals die OP an der Bandscheibe habe ich selber zahlen müssen.

Falls es nicht so ist das sie eine OP über die Krankekasse abrechnen habe ich immer noch die Möglichkeit nach Hillesheim zu gehen.


Werde euch auf jedenfall weiterhin bericht erstatten wenn ich am Dienstag in Köln war. zwinker.gif
Lupi80
Hallo Rückeningenieur. wink.gif

Genauso sehe ich das auch.
Habe ja auch einen Hund mit dem ich raus muss, und Bewegung ist nie verkehrt, auch wenn es noch so schmerzhaft ist. zwinker.gif
Bao
Hallo Lupi,

ich hab mir die Seite der Klinik in Köln angeschaut. Als Versteifungs-Methoden werden dort Dynamic PLIF-System und B-Twin angeboten. Über das Dynamic PLIF-System hab ich noch nie etwas gelesen, aber das B-Twin, das würde ich mir nicht einsetzen lassen, lies mal darüber unten unter "Operationen". Aber vielleicht wird Dir dort ja auch eine andere Behandlung vorgeschlagen.

Auch wenn es Dir schon so lange Zeit schlecht geht, sei bitte trotzdem vorsichtig und lasse Dich auch in der anderen Klinik in Hildesheim beraten, was für Dich am besten geeignet ist.

Alles Gute,
LG Bao
Lupi80
Hallo Bao wink.gif

Also der Arzt in der Klinik am Ring hat mir auch zu ner OP geraten, jedoch kann ich die net dort machen da es was OPs betrifft um eine Privatklinik handelt.

Allein das Material würde mich rund 2.000 Euro kosten und im Gegensatz zu der OP 2002 die ich auch dort habe machen lassen ist es für mich net bezahlbar.

Ich soll jetzt nochmal zum MRT (wo ich am 28. Januar 2010 den Termin habe) und dann nochmal zu ihm nach Köln.

Einige andere Kliniken hat er mir auch genannt die diese OP machen (die auch in der Nähe sind).
U.a. Uniklinik Bonn (die mich auch schon kennen), Uniklinik Aachen und noch ein KH in Köln.

Ich denke aber das ich dann evtl. nach Bonn gehen werde.

Aber erstmal schauen was das MRT sagt äh zeigt.

Im Moment könnte ich nur heulen vor Schmerzen und habe auch eben noch mein Notfallmedikament genommen. traurig2.gif

Werde jetzt ins Bett gehen und versuchen was zu schlafen.

Melde mich dann wieder.

Bao
Hallo Lupi,

es tut mir sehr leid, dass Du so starke Schmerzen hast.

Ein neues MRT zu machen, finde ich gut, könnte ja sein, dass sich etwas verändert hat.

Vielleicht werden ja in der Klinik auch noch Funktions-Röntgenaufnahmen gemacht, das wäre nützlich, um die Instabilität zu beurteilen.

Jetzt musst Du erst mal die vier Wochen bis zum MRT rumkriegen und dann hoffe ich, dass man Dich gut beraten wird.

Alles Gute und liebe Grüße,
Bao winke.gif

Rückeningenieur
Zitat (Ziegenpeter @ )
Zitat (Lupi80 @ Donnerstag, 30.Juli 2009, 18:10 Uhr)
Hallo zusammen. wink.gif

Ich war gestern in Hannover in der INI und dort wurde mir zum ersten mal nach fast 5 Jahren Arztrennerei die Diagnose Black Disk gestellt.

Gibt es hier evtl. welche die die selbe Diagnose bekommen haben???

Würde mich gerne über Erfahrungen etc. austauschen.

VLG Lupi80

Hallo Lupi,

auch ich habe diese Diagnose Anfang 2008 bekommen.
Und aufgrund meiner Rückengeschichte habe ich mich diesmal entschlossen, die degenerierte Bandscheibe an L5/S1 komplett entfernen zu lassen. Wie Fitze schon richtig schreibt, hat so eine defekte BS natürlich Auswirkungen auf die Statik.

Habe mir also Ende April 2008 eine Prodisc-L einbauen lassen (siehe auch meine Geschichte unten; Link)
Ergebnis: keinerlei Besserung. Es ist, als würde mein Rücken in Höhe L5/S1 sämtliche Eingriffe/Maßnahmen ignorieren (habs dieses Jahr ja auch noch mit einer Facettendenervierung versucht).

Ich kann Ihnen nur raten, konservativ vorzugehen. Und sich die ganz großen Klopfer bis zuletzt aufzuheben.

Viel Glück!
winke.gif
Ziegenpeter



Hallo Ziegenpeter

ist schon mal ein bildgebendes Verfahren (CT, MRI, Röntgen) unter Schmerzbelastung gemacht worden? Also, im Sitzen? Nach 15 Minuten plus? Dann, wenn dieses Taubheitsgefühl auftritt?

Ich möchte wetten, dass nicht (weil das Aufwand bedeuten würde). nein.gif

Ich bin gespannt auf die Antwort.

Auch bei Lupi wäre so etwas kein Fehler...

Gruss
Rückeningenieur
Lupi80
Hallo Bao wink.gif

Bei dem MRT am 28.01. ist eine Verschlechterung raus gekommen.
Am 18.02. habe ich einen Termin in der orthopädischen Ambulanz in einem Krankenhaus bei mir in der Nähe.
Es wird auch mehr als Zeit.
Habe seit Tagen wahnsinnige Schmerzen und bin nur noch Medikamente ma schlucken.
Wenn ich net meine Freundin hätte dann bekäm ich noch net mal gespült usw.
Sie ist mir echt eine riesen Hilfe und ich bin ihr dafür unwahrscheinlich dankbar das sie für mich da ist.

Letzten Samstag hat sie sogar einen befreundeten Professor aus einer Klinik in Rathingen angerufen und nach Karneval fahren wir dann mal zu ihm hin und ich lass mich dann auch von ihm noch beraten.

Seiten: 1, 2, 3, 4
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter