Danke Christoph,
nun wissen wir doch wenigstens, wovon wir finanziell reden, was doch kein Geheimnis ist.
Danke!
Christoph
17 Mär 2003, 13:21
Hallo Ralf
Nein, das ist sicher kein Geheimnis, und der Ansatz ist wohl nicht überrissen. Aber die Krankenkassen geben (wenigstens in der Schweiz) oftmals lieber CHF 20'000 für eine OP aus, als 2500.- für alternative Behandlungen. Eine kranke Entwicklung bei dem finanziell kaputten Gesundheitswesen, das wir haben. Interessant ist übrigens, dass Frecodyn in den 80-er Jahren den USA zugelassen wurde. Dort ist das Zulassungsprozedere offenbar anders als in Europa, denn das Gerät muss nachweisen, dass es tatsächlich für den Patienten eine Besserung bringt. Diesen Nachweis hat es erbracht, das war offenbar eine aufwendige Testphase mit mehreren Patienten und mehreren beteiligten Institutionen, welche die Patienten während und nach der Behandlung immer wieder untersuchten.
Gruss, Christoph
Hi Christoph,
da ich ziemlich zuverlässig weiss das neue Sachen in den USA im Internet publiziert werden, hab ich eine Frage.
Warum kann ich nichts finden? 
Und im Suchen war ich bis jetzt immer sehr gut.
Gruss Harro
Christoph
17 Mär 2003, 14:41
No idea. Offenbar hat sich niemand damals der Sache angenommen und sie professionell vermarktet. Viele Ideen bleiben so in ihrer Verbreitung begrenzt.
Gruss, Christoph
Zitat |
das Feedbacksystem von Frecodyn ist patentiert und geheim. Wie es im Detail funktioniert, weiss ich auch nicht. Offenbar ändert sich der physiologische Zustand des Gewebes während der Behandlung mit Strom. Das Feedbacksystem misst diesen Zustand und passt aufgrund der Werte die Frequenzen an |
offenbar. hm. um ehrlich zu sein: das ist die güteklasse antwort, die ich besonders liebe. das ist natürlich nicht dein vergehen, aber dass des erbauers.
das ist so wirksam, dass die wirkungsweise, funktion und reaktion echt total geheim bleiben muss! sorry, das erinnert mich immer an schlecht synchronisierte verkaufsshows mit ABER NELLY DAS IST JA GERADEZU WAHNSINN! DAS FUNKTIONIERT MIT ZAUBEREI!!!
ich bin offen für alles. aber: wer mir in der medizin etwas verkaufen möchte, muss es mir einwandfrei und verifizierbar belegen. wer es in der naturheilpraktik und naturheilverfahren (wobei erstere ansätze definetely nie nachgewiesen wurden), der sollte mir zumindest nicht schaden, wissen was und warum er es tut, es mir vermitteln und darf auch auf meinen guten glauben hoffen.
aber wenn ich von glaube, liebe, hoffnung und magie gesund werden möchte, kostet das jedenfalls deutlich weniger.
lilly
Hallo Christoph,
ich wollte ja auch in die Schweiz fahren, aber die Praxis ist genau zu dem Zeitpunkt geschlossen und eine andere Praxis, die dieses Verfahren in der Schweiz anwendet, konnte man mir auch nicht nennen.
Nun ja, wir fahren jetzt in ein Kurbad in Deutschland, mein Mann geht golfen und ich lasse mich verwöhnen.
Gruß
Susanne
PS: Hast du eigentlich auch Rückenprobleme oder warum bist du hier gelandet? Da du diese Therapie immer soo empfiehlst!
Christian
17 Mär 2003, 15:24
Jau, Suse, gute Frage: Das würde mich auch interessieren !
Ich möchte mal etwas zur Debatte stellen, mag ja sein, daß ich mich irre.
Zitat |
dass Frecodyn in den 80-er Jahren den USA zugelassen wurde. Dort ist das Zulassungsprozedere offenbar anders als in Europa, denn das Gerät muss nachweisen, dass es tatsächlich für den Patienten eine Besserung bringt. |
So wie ich es weiß, wird in den USA mehr zugelassen als hier in Europa, weil hier in Europa die Messlatte höher liegt. Aber ich kann mich da auch täuschen.
@Christoph, wird denn in der Schweiz die Therapie mit Frecodyn bezahlt? Ansonsten ist der Trend ähnlich wie bei Euch, eher mehr für Operationen als für andere Therapiemaßnahmen.
Christoph
17 Mär 2003, 16:22
Hallo zusammen
Ich finde nichts Ungewöhnliches daran, dass ein Erfinder sein Produkt technisch nicht im Detail beschreibt, so dass es nachher jeder nachbauen könnte.
Ich kam anlässlich meines Achillessehnenrisses zufällig mit Frecodyn in Berührung. Dann sah ich die Erfolge bei meiner Kollegin und bei zwei Bekannten. Das veranlasste mich, auf dieser Homepage einen Kommentar abzugeben. Rückenprobleme habe ich noch nicht bekommen, aber was nicht ist, kann noch kommen.
Gruss, Christoph
Christoph
17 Mär 2003, 16:38
Du Ralf, ich kenne die Anforderungen an die Zulassungen in USA und Europa nicht im Detail. Wie gesagt, war dies offenbar in den 80-er Jahren. Heute mag das wieder anders sein. Aufgrund der Regelung der Produktehaftpflicht kann ich mir nicht vorstellen, dass die USA weniger hohe Anforderungen stellt. So viel ich weiss, müssen in Europa technische Richtlinien erfüllt sein. Der Nachweis von Heilungserfolgen ist nicht vorausgesetzt.
Meine Unfallversicherung zahlte die Frecodyn-Therapie anstandslos. Ob eine Elektrotherapie in der Schweiz im Krankheitsfall von einer Versicherung bezahlt wird, richtet sich nach der ind. Versicherungspolice (Zusatzversicherungen) und danach, ob der Therapeut bei der Kasse gemeldet ist.
Gruss, Christoph
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .