Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Massenprolaps L5/S1

Bandscheiben-Forum > LWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3
paul42
Hallo Massenprolaps wink.gif

Dieses Abklopfen während einer körperlichen Untersuchung nennt sich Perkussion.

Der Arzt verschafft sich so Überblick zum Bindewebe. Unterschideliche Zustände erzeugen wohl unterschiedliche Wahrnehmung für den Arzt.
Frag mich bite nicht wie man das differziert. schulterzuck.gif

Blumi kann dir sicherlich mehr dazu sagen.

Wenn der Arzt die Facetten so hervorgehoben hat, dient die Infiltrtion aus meiner Sicht noch zur Differenzialdiagnose.

Das kann zwar zeitweise Linderung verschaffen, aber löst das Problem auch nicht auf Dauer.
Das BS Fach scheint keine Pufferfunktion mehr zu haben, wenn die Facetten auffällig sind,

Insofern ist der Gedanke an eine Versteifung langfristig geplant gerechtfertigt.

Da du noch keinen Zeitdruck hast, besteht immer noch die Möglichekeit deine Befunde an andere WBS Zentren zu senden.

Das Thema Anschlusinstabilät ist hier im LWS Forum eher selten ein Thema,
Es gibt zwar Beiträge, aber es nicht die Regel.

Viele Grüße

paul42

Mina75
Zitat (Massenprolaps20 @ )
Wie viele Beschwerden durch die abnutzungsbedingten Veränderungen kommen, kann ich tatsächlich nur schwer beziffern. Vor dem akuten Bandscheibenvorfall hatte ich öfter Probleme beim Aufstehen oder beim Verlassen von Zwangshaltungen in der Arbeit. Das hat auch schon ordentlich Schmerzen verursacht aber nach 20 Sekunden war der Schmerz weg und im Vergleich zu den Nervenschmerzen gut aushaltbar. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es vergleichsweiße auch okay, aber angenehm ist es wirklich nicht. Und ich bewege mich kaum.

Hallo Massenprolaps20,

was Deine Schmerzen bzw. die Differenzierung zum Nervenschmerz angeht: Ich weiss jetzt nicht, ob Du wegen der der reinen Rückenschmerzsymptomatik (nicht das radikuläre) dauerhaft Schmerzmittel einnimmst bzw. brauchst und ob weitere schmerzbedingte Einschränkungen bestehen, wie z.B. "zerhackter" Schlaf bzw. kaum möglich, länger als 1-2 Stunden am Stück zu schlafen, ohne zwischendrin wegen der Schmerzen aufzuwachen, unerträgliche Schmerzen bei körperlicher Belastung, etc.? Dauerhaft stärkere bzw. starke Schmerzen, die nicht oder nicht ausreichend auf eine entsprechende Medikation ansprechen, wären ein Grund, über eine Erweiterung des Eingriffs Richtung Fusion nachzudenken.

Grundsätzlich finde den Gedanken einer quasi "vorausschauenden" Versteifungs-OP berechtigt bzw. hatte den früher selbst auch mal. Vor meiner 1. HWS-OP hatte ich zwei Bandscheibenvorfälle in der HWS. Es wurde damals erst während der OP entschieden, einen davon zu belassen - die Etage über der versteiften - um mir aufgrund meines damals jungen Alters eine Versteifung über gleich 2 Ebenen zu ersparen. Persönlich fand ich es damals nicht erbaulich, dass die Operateure die Ebene drüber nicht gleich mitversteift haben, da ich ähnlich wie Du nach dem Ereignis überhaupt keinen Nerv mehr auf weitere Wirbelsäulenprobleme sowie Angst hatte, dass besagte Ebene drüber "nachkommt" und ich deshalb nochmal unters Messer muss.

Fast zwei Jahrzehnte später hat besagte Ebene drüber bisher gehalten. "Nachgekommen" ist dann zwischenzeitlich was ganz anderes, nämlich eine Anschlussdegeneration unterhalb des versteiften Segments i.S. einer Foramenstenose inkl. Muskelschwäche, weshalb dann eine 2. HWS-OP erfolgte. Insofern, Wirbelsäulengeschichten können ziemlich unberechenbar sein, von daher muss ein "vorausschauend" grösser angelegter Eingriff nicht zwangsläufig eine bessere Absicherung gegenüber erneuten Rückenproblemen bieten, als ein kleinerer.


Viele Grüsse,
Mina75
Massenprolaps20
Hallo Mina75, Paul42 und mitlesenden Bandis.

Erst nochmal ein großes Danke für die vielen Ratschläge und Erklärungen.

Im Allgemeinen habe ich derzeit alle Schmerzmittel abgesetzt, wegen den Nebenwirkungen und der fehlenden Schmerzbekämpfung. Jegliche körperliche Belastung lösen den Nervenschmerz aus. Schlafprobleme hatte ich nur die ersten 1.5 Monate.
Jetzt will ich euch noch kurz meine neusten Erfahrungen schildern.
Am vergangenen Sonntag ist mir zweimal aufgefallen das ich die ersten 30 Sekunden nach dem Verlassen der Couch oder Bett keine Nervenschmerzen hatte. Sehr verwundert habe ich dann mein Fuß angesehen und war verdutzt. Nach den besagten 30 Sekunden waren die Schmerzen wie gewohnt wieder da.

Der vergangene Montag war etwas stressig: Physio, BEM-Gespräch und nachmittags kam noch Besuch. Und wieder waren die Nervenschmerzen nur noch sporadisch vorhanden.
Nachdem ich wieder meine Ruhe hatte, habe ich erstmal den Zehen-Hackengang, Fuß-Heber geprüft. Auch wurden die entsprechenden Zonen am Fuß durch die Freundin getestet. Keine Taubheit, nur das normale Kribbeln. Heute habe ich nur Nervenschmerzen in der linken Außenwade für jeweils 5 Sekunden alle 20Schritte, ich taue dem Ganzen nicht.

Ich bin sehr gespannt wie lange, dass so gut bleibt. Durch die neue Änderung kann ich aber sagen das die anderen Rückenschmerzen umso besser zu spüren sind. Mal schauen was die Zeit bringt.

Die Karten für die zukünftige Behandlung werden nochmal neu gemischt.

Mit freundlichen Grüßen
Massenprolaps20
paul42
Hallo Masenprolaps,

das klingt nach leichter Verbesserung des BSV. zwinker.gif

Der Anlaufschmerz wird häufig beim Facettensyndrom beschrieben.

Wenn du dir Bilder vom Verlauf anschaust sieht es bzgl. des BSV eigentlich schon viel besser aus.
Wenn du dir aber die Wirbelkörper an den Rändern dorsal anschaust sind diese nach hinten versetzt leicht verschoben.

Auf dem ersten Bild sieht man es am besten das der WBK , das der WBK für beide benachbarte BS Fächer eine leichte Fehlstellung aufweist.

Wenn du kaum Medis brauchst, würde ich zunächst die Infiltration und nochmale PRT mit Arzt besprechen.

Dabei würde ich der Infiltration zunächst den Vorrang einräumen, damit du das Schmerzempfinden besser diffenzieren kannst.

Im Knorpel der Facettengelenke sind wie im jeden Gelenk Nervenzellen eingebettet, d.h- mechanischer Reiz kann auch Nervenzellen reizen.

Misch mal ruhig die Karten neu, noch ist nichts dringlich, aber wenn es irgendwann ansteht, geht das sicherlich nur mit Versteifung.

Versuch dich weiter rückengerecht im Wechsel zu bewegen und das blitzartige Einschießen zu vermeiden.

Viele Grüße

paul42
Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter