Servus Achim,
komme gerade vom Arzt und es war sehr informativ und aufschlussreich. Habe ihm mitgeteilt, dass ich seit 1 Woche nun keine Medikamente mehr nehme und dass ich noch nicht solange sitzen kann (ca. 3 Stunden, dann bin ich fix und alle). Er meinte, ich sollte ruhig hin und wieder eine Ibu nehmen, wenn es zwickt und zwackt, da es für den Körper schlechter wäre, wenn man Schmerzen hat (Stress!), als den Magen zu belasten. Dies wäre immer die Laienmeinung, dass Schmerzmittel so schädlich sind, ich sollte diese als meine Freunde betrachten. Zum Beispiel nimmt er immer vor Langstreckenflügen prophylaktisch etwas ein, da er auch Rückenprobleme hat. Ab dem 30. Lebensjahr nehmen die Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule zu. Ich habe ihn gefragt, was ich für meine Wirbelsäule tun kann, ob ich z.B. schon auf den Crosstrainer darf. Er hat mir dies erlaubt, allerdings nur für ca. 15 Minuten und ich sollte dies nicht übertreiben, aber der Körper meldet sich ja, wenn es nicht gut ist. Ich sollte aber bedenken, dass meine Bandscheibe kaputt ist und diese nie wieder intakt sein wird, aber mich darüber freuen, dass der Nerv gerettet werden konnte und mein rechter Arm wieder funktionstüchtig ist. Darüber bin ich auch total froh!

Er hat mir dann auch noch eine Halskrause verordnet, die soll ich zur Entspannung so ca. 1/2 Stunde am Abend im Bett anziehen, wenn mir dies gut tut.
Zu Rehamaßnahmen:
Anfang April habe ich dann den Termin bei seiner Kollegin um das weitere Vorgehen zu besprechen. Der Doc hat mir auch eine Adresse von einer guten Osteopathiepraxis gegeben, allerdings sollte ich dort erst einen Termin nach Ablauf der 6 Wochen vereinbaren, damit ich die Heilphase nicht gefährde. Da ich einen Bürojob habe von 8 - 18 Uhr, 4 Tage in der Woche, habe ich jetzt einen ziemlichen Bammel, ob ich das dann auch schaffe (mit dem Sitzen). Er meinte, ich könnte ja mit meinem Arbeitgeber besprechen, mir einen höhenverstellbaren Arbeitsplatz einrichten zu lassen oder ob man ein Stehpult anschaffen könnte, sie würden mir hierüber auch ein Attest ausstellen, aber das möchte ich vorher erst persönlich mit meinem Chef besprechen.
So, nun bist Du auf dem neuesten Stand und ich hoffe, es war informativ für Dich. Worüber ich sehr erstaunt war, war auch seine Aussage, dass die meisten Patienten denken, OP und dann ist alles wieder wie vorher, dem ist nicht so. Wenn die Bandscheibe kaputt ist, ist sie kaputt und es brechen neue Zeiten an mit rückenschonenderem Verhalten und viel Gymnastik. Ich bin nur dankbar, dass sich mein Nerv wieder erholt hat und ich mein rechter Arm wieder kräftiger wird!
Viele sonnige Grüße aus Germering sendet Dir
Gabi