Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Befund: 2facher Bandscheibenvorfall - und nun ?

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3
ALX
wink.gif es gibt sie also doch noch, die einfühlsamen und besorgten Ärzte - ich habe es ja nicht glauben wollen.
Ich war heute beim NC und der hat sich wirklich Zeit genommen - hat mich noch einmal sehr gründlich untersucht und vor allem hat er mir erstmal die Angst genommen und hat mir auch noch mal erklärt was da genau passiert ist. Laut seiner Aussage würde das auch alles wieder in Ordnung kommen. Solche Aussagen sind echt aufbauend und bringen einen voran.
Ich wurde auch direkt im Anschluss noch zur PRT rangenommen und habe heute bereits meine erste Sitzung hinter mich gebracht (4 gezielte Injektionen unter dem CT / 2 je BSV). Das Ganze war etwas ungewohnt und ich hatte schon Bammel davor - man wird auf dem Bauch liegend in das CT geschoben, danach werden die exakten Einstichpunkte markiert und die Nadeln gesetzt (etwas unheimlich war mir das schon, da man ja auch schon darüber diverse Horrorstories zu lesen bekommt), nach dem die Nadeln drin waren wurde ich dann nochmal ins CT geschoben um die korrekte Position zu überprüfen, danach wurde noch leicht korrigiert und dabei habe ich schon irgendwie gemerkt das die Nadeln direkt am Ursprung des Übels sitzen - ganz merkwürdiges Gefühl. Die eigentliche Injektion habe ich eigentlich garnicht gespürrt und war etwas überrascht als die Schwester meinte ich könne jetzt aufstehen. Also alles in allem ein ganz harmloser Vorgang vor dem Niemand Angst haben muss.

Und jetzt einige Stunden später muss ich wirklich zugeben, dass die Sache was bringt. Nach dem der gestrige Tag und vor allem die Nacht davor wirklich schlimm waren, geht es mir jetzt sehr gut und ich habe "fast" keine Schmerzen mehr.

Das Thema KG hatte ich beim NC auch angesprochen und der sagte dazu nur "Momentan bringt das noch nix - da würden Sie eh nur quieken!" Damit soll es erst losgehen wenn die Schmerzfreiheit dauerhaft ist. Na hoffentlich kann ich hier bald erzählen das das der Fall ist. Momentan zumindest könnte ich Bäume ausreißen klatsch.gif
gisela2010
Hallo ALX,
ja dann ist das ja biher sehr gut für dich gegangen.
Die PRT habe ich bisher vermieden, wegen der Horrorstories. Die deine macht Mut.

Viel Erfolg... und nicht übermütig werden, ne.

LG Gisela
ALX
@gisela: Ja - also man muss schon sehr aufpassen, dass man sich vieles was in Foren wie diesem geschrieben wird nicht zu sehr aufs Gemüt schlagen läßt. Du darfst halt nicht vergessen das es oftmals nur die Hilflosen und Hilfesuchenden sind die hier ihre Geschichte erzählen. Da kann bei einem schnell mal der Eindruck entstehen das es immer so verläuft, aber genau das ist eben nicht so. Ich hoffe ich kann weiterhin hier berichten wie sich meine Genesung (3 mal auf Hoz klopfen) entwickelt und kann so denn alles gut verläuft auch mal eine positive Geschichte erzählen.
Tabaluga17
Hallo Alx,
das klingt ja sehr gut - drücke dir weiterhin die Daumen.

Viele Grüßßeee
Anja
ALX
So es gibt mal wieder ein Update:

Ich war heute beim Neurologen bzgl. EMG/NLG. Das war schon eine ganz schöne Tortur die der Herr Prof. da mit mir veranstaltet hat. Mit Strom (Reizstrom kann man das nun wirklich nicht mehr nennen - das hat ganz schön gezwirbelt rock.gif ) und Nadeln wurden da meine Beine und Füße bearbeitet. Schlussendlich meinte der Neurologe, dass ich wohl Glück hätte einen recht geräumigen Rückenmarks- und Nervenkanal zu haben, da trotz des massiven BSV keine nennenswerten Schäden zu messen sind. Ich hab den natürlich wieder mal nen bißchen auszufragen versucht und auch er meinte, dass die Bandscheibe wieder "zurückrutschen" frage.gif würde. Zumindest meint er dass alles wieder gut wird irgendwann ....

In dem Befund vom Neurologen steht drin: Pat. hat keine Fußheber- oder -senkerparese. Der Lasegue ist links negativ, rechts bei 90 Grad noch ein Ziehen zum seitlichen Unterschenkel (L5). Er hat kein sensibles Defizit und die MER (PSR, ASR und TPR) sind lebhaft. Die Meßwerte der sensiblen und motorischen Neurographie sind normal. Das EMG des M. tibialis ant. (L5) zeigt leicht vermehrt Polyphasie, normale Amplituden und ein dichtes Anspannungsmuster. Der M. gastrocnemius (S1) ist normal.
Beurteilung: Er hat jetzt noch Zeichen einer L5-Wurzelirritation rechts und leichte neurogene Schädigungszeichen im L5-Kennmuskel.

Der letzte Satz davon bereitet mir noch ein wenig Kummer. Was heist denn "leichte neurogene Schädingungszeichen im L5-Kennmuskel" ? Ist das was bleibendes ? Hoffe doch nicht.
Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter