Aufgehobene Lorosierung der oberen HWS,
Deutliche Höhenminderung der Bandscheibe HWK 3/4 mit beginnender allseitigen osteopytären Grund- und Deckenplattenausziehungen sowie kleiner mediobilateraler wohl subligamentärer Raumforderung in diesem Segment.
Kein Nachweis einer höhergradigen Spinalkanalstenose in diesem Segment.
Minimaler sagittaler Duchmesser 1 cm.
Höhenminderung der Bandscheiben HWK 4/5 und 6/7.
Kein Nachweis einer signifanten diskogenen Raumfoderung in den weiteren untersuchten Segmenten.
Auslöschphänomen im Zwischenwirbelraum HWK 5/6... (M6 Prothese seit 7/2006) nach BSV.
Beginnende knöcherne Facettgelenkveränderung in der mittleren und unteren HWS.
Allenfalls mäßige knöcherne Foramenstenose C6 rechts.
Deutliche knöcherne Foramenstenose C7 rechts.
Initiale knöcherne Einengung des Neuroforamens C8 rechts.
Kleinster unspezifischer signalreicher Herdbefund in der T2-Gewichtigen Sequenz im Halsmark in Höhe HWK 2/3 zentrolinkslateral (Durchmesser <0,2 cm)
Ansonsten regelrechte Darstellung der zervikalen Halsmarkes und oberen Brustmarkes.
Kleiner mediobilateraler subligamentärer Bandscheibenvorfall HWK 3/4 mit relativer Spinalkanalstenose.
Regelrechte Darstellung des operierten Segmentes HWK 5/6 und knöchernde Foramenstenose C7 rechts und inital 6 rechts.
Positives: Lhérmitte Zeichen neurologisch
Zur weiteren Abklärung MRT des Schädels..... folgt am 3.4.09


Markus