Hallo Ihr Lieben
ich melde mich mal wieder, in der Hoffnung jemand von Euch kann mir eine kurze Erklärung dazu geben.
Ich hatte heute bei meinem ambulanten Neurologen einen Verlaufstermin.
Die Fußheberparese und auch die Großzehenhebung haben sich wohl minimal verbessert.
Zehenhebung war 2-3, ist jetzt wohl 3.
Vor ca. 4 Wochen fing es an, dass sich meine Schmerzen zurückmelden. Tendenz leicht steigend.
Er machte den Vorschlag weiterhin abzuwarten oder doch nochmal einen Termin bei dem Neurochirurgen zu machen.
Als ich ihm erzählte, dass mein persönliches Gefühl ist, dass das Kortison super gewirkt hat, so wie Kortison bei mir bisher immer sehr gut gewirkt hätte, und jetzt, wo es quasi aufhört zu wirken, die Schmerzen nach und nach zurück kommen, meinte er, dann müsse der Klinik Neurologe noch mal aufgesucht werden. Er hätte mit ihm ja auch nochmal telefoniert und das hätte er extra angeboten, sollte sich etwas verändern, könnte und sollte ich nochmal kommen. Sie waren sich wohl auch einig, dass der gesamte Verlauf atypisch wäre, genau wie damals bei der Halswirbelsäule, da wäre es ja auch eher alles atypisch gewesen.
Und dann sagte er und das hat mich doch etwas stutzig gemacht, die Lumbalpunktion war ja auch nicht ganz hundertprozentig unauffällig. Sie hätte ja ergeben, das 5 Leukozyten eine leichte Entzündung aufgewiesen hätten.
Ich fragte, „ist das so“?
Ja, ja, 5..... also nicht 100%tig unauffällig, eben nur 85%.
Es könnte halt schon auch eine rheumatische Artritis mit neuraler Beteiligung sein oder eben eine Radikulitis.
Sie wäre halt nicht ganz unauffällig gewesen.
Er würde mich gerne in 4 Wochen wiedersehen und ich sollte mal überlegen, mich eben doch nochmal beim Neurochirurgen vorzustellen und/oder auch beim Klinik-Neurologen.
Kann jemand von Euch mit der Aussage, 5 Leukozyten hätten eine leicht Entzündung aufgewiesen, etwas anfangen?
Sind das 5 von 100 oder 5 von 1000 oder 5 von was??
Mit wurde im Krankenhaus gesagt, alles in Ordnung und auch im Entlassungsbericht finde ich keine Anhaltspunkt dafür.
Danke und liebe Grüße, Pauline