Die Bezeichnungen der neuen Schädlinge schwanken zwischen Bagle.AY/AZ (Symantec, Trend Micro) und Bagle.bj/bk (McAfee). Die neuen Varianten bieten keine Überraschungen: Wie gehabt treffen sie als E-Mail mit gefälschter Absender-Adresse und mehr oder weniger zufälligen Betreffszeilen ein. Das Attachment ist entweder ein .exe-, .scr-, .com-, oder .cpl-Datei.
Auch diese neue Schädlinge zeigen wieder: Attachments in E-Mails soll man niemals einfach ungeprüft öffnen, auch wenn die Mails von Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen zu stammen scheinen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte nur angeforderte oder erwartete Dateianhänge aus E-Mails öffnen. Im Zweifelsfall sollte man beim Absender vorher nachfragen, denn auch eine bekannte Absenderadresse ist kein Indiz für eine virenfreie Mail.
Den Link dazu gibts hier
Wurmarme Zeiten wünscht

Thergana